PostRank 1

Anmeldungsdatum: 22.07.2019
Beiträge: 2
Unterscheidung der Inhalte in Lebenslauf, Anschreiben, etc
22.07.2019 23:24
22.07.2019 23:24
Hallo,
ich tue mir beim Bewerben, trotz zahlreicher Artikel der Bewerbungstipps, Karrierebibel, etc. noch mit dem Folgenden schwer:
Ich nutze Lebenslauf, Anschreiben und eine Tätigkeitsbeschreibung (mit stichpunktartiger Aufzählung meiner Tätigkeiten in verschiednen Bereichen (zB Beratung, Organisation, Marketing) und entsprechenden Erfolgen, die ich erreicht habe) zumeinem derzeitigen Arbeitsplatz, da ich für meine ungekündigte Anstellung kein Zeugnis besitze. Auch sonst habe ich, da es mein erster Job (3 Jahre) nach der Schule ist, keine Zeugnisse sondern nur Abschlusszeugnisse meiner Schulabschlüsse und der schulischen Berufsausbildung.
In allen drei Dokumenten werden ja aber normalerweise die Tätigkeiten aus dem Beruf, den dazugehörigen Softskills, Erfolge und Erfahrungen aufgenommen. Im Anschreiben geschickter und schöner formuliert, im Lebenslauf mit Stichpunkten, in der Tätigkeitsbeschreibung ebenso. Ich passe das Herauspiken dieser Punkte der Stellenanzeige und dem Unternehmen an an (mein Berufsfeld im Reisebüro/Omnibusunternehmen ist extrem vielseitig), aber dennoch habe ich das Gefühl, dass es sich ja ständig wiederholen würde. Beschreibe ich es näher im Anschreiben fehlt es im Lebenslauf oder in der Tätigkeitsbeschreibung bzw. ist dann doppelt und dreifachvorhanden. So oder so fällt es dann auf und kommt bei „professionellen“ Beratern wie zB dem CV Couch (der Lebenslauf-Check bei Karrierebiel), der AfA oder verdi nicht gut bzw unvollständig oder doppeltgemoppelt an. Es bringt mir aber auch nichts, wenn der Personaler meine Bewerbung anhand des ersten Dokuments schon weglegt, nur weil es ihm zu ausführlich oder zu spärlich formuliert wird und ich kann ja auch nicht erwarten, dass er sich erst den Lebenslauf mit den Stichpunkten anschaut und dann die ausführlichere Tätigkeitsbeschreibung oder die Anschreiben dazu liest. Genauso kann ich nicht voraussetzen, dass er sich drei Mal das selbe, nur anders aufgebaut und formuliert, anschaut. Nehme ich aber jeweils andere Punkte dazu, heißt es oft, dass es dann nicht relevant ist oder nicht genau beschrieben wird. Aus den vielen Artikeln zu Lebenslauf, Anschreiben, Tätigkeitsbeschriebung werde ich auch nicht schlauer, ehrlich gesagt, sondern nur noch mehr verunsichert. Denn überall wird gesagt, dass man seine Erfahrungen/Softskills mit Beispielen, Erfahrungen, Erfolgen füttern muss, um natürlich überzeugen und belegen zu können.
ich tue mir beim Bewerben, trotz zahlreicher Artikel der Bewerbungstipps, Karrierebibel, etc. noch mit dem Folgenden schwer:
Ich nutze Lebenslauf, Anschreiben und eine Tätigkeitsbeschreibung (mit stichpunktartiger Aufzählung meiner Tätigkeiten in verschiednen Bereichen (zB Beratung, Organisation, Marketing) und entsprechenden Erfolgen, die ich erreicht habe) zumeinem derzeitigen Arbeitsplatz, da ich für meine ungekündigte Anstellung kein Zeugnis besitze. Auch sonst habe ich, da es mein erster Job (3 Jahre) nach der Schule ist, keine Zeugnisse sondern nur Abschlusszeugnisse meiner Schulabschlüsse und der schulischen Berufsausbildung.
In allen drei Dokumenten werden ja aber normalerweise die Tätigkeiten aus dem Beruf, den dazugehörigen Softskills, Erfolge und Erfahrungen aufgenommen. Im Anschreiben geschickter und schöner formuliert, im Lebenslauf mit Stichpunkten, in der Tätigkeitsbeschreibung ebenso. Ich passe das Herauspiken dieser Punkte der Stellenanzeige und dem Unternehmen an an (mein Berufsfeld im Reisebüro/Omnibusunternehmen ist extrem vielseitig), aber dennoch habe ich das Gefühl, dass es sich ja ständig wiederholen würde. Beschreibe ich es näher im Anschreiben fehlt es im Lebenslauf oder in der Tätigkeitsbeschreibung bzw. ist dann doppelt und dreifachvorhanden. So oder so fällt es dann auf und kommt bei „professionellen“ Beratern wie zB dem CV Couch (der Lebenslauf-Check bei Karrierebiel), der AfA oder verdi nicht gut bzw unvollständig oder doppeltgemoppelt an. Es bringt mir aber auch nichts, wenn der Personaler meine Bewerbung anhand des ersten Dokuments schon weglegt, nur weil es ihm zu ausführlich oder zu spärlich formuliert wird und ich kann ja auch nicht erwarten, dass er sich erst den Lebenslauf mit den Stichpunkten anschaut und dann die ausführlichere Tätigkeitsbeschreibung oder die Anschreiben dazu liest. Genauso kann ich nicht voraussetzen, dass er sich drei Mal das selbe, nur anders aufgebaut und formuliert, anschaut. Nehme ich aber jeweils andere Punkte dazu, heißt es oft, dass es dann nicht relevant ist oder nicht genau beschrieben wird. Aus den vielen Artikeln zu Lebenslauf, Anschreiben, Tätigkeitsbeschriebung werde ich auch nicht schlauer, ehrlich gesagt, sondern nur noch mehr verunsichert. Denn überall wird gesagt, dass man seine Erfahrungen/Softskills mit Beispielen, Erfahrungen, Erfolgen füttern muss, um natürlich überzeugen und belegen zu können.