Autor |
Nachricht |
Hallo, ich benötige einen sehr professionellen Lebenslauf,
mein hoffentlich zukünftiger Arbeitgeber möchte diesen zudem auf Englisch haben.
Wenn ihr irgendwelche Fehler seht oder Vorschläge zur Formatierung dann immer her damit
Auch generelle Sachen einfach posten.
PS.: Die Bewerbung ist für einen Ingenieursjob
[Link nur für registrierte Nutzer sichtbar]
MFG Patrick
|
Professionelle Bewerbungsvorlagen- Sofort Ausfüllen im Online-Editor - |
Als professionell sehe ich den Lebenslauf nicht an, wohl aber als kreativ.
Die zeitlichen Angaben auf der rechten Seite finde ich nicht so gelungen, ich lese halt immer von links nach rechts.
Bei den Interessen weiß ich nicht so recht, wird sowas eigentlich noch aufgeführt? Ich persönlich würde die Hobbies außen vor lassen.
Unterschrift und Datum mit Ort fehlen dann noch. Die dritte Seite des Lebenslauf ist leer. Die kann entfernt werden.
|
qupfer
PostRank 1
Anmeldungsdatum: 19.11.2014
Beiträge: 3
Also ich finde den CV auch eher nicht so toll. Also Inhaltlich schon, aber optisch hat er irgendwie den Charme einer Notepaddatei.
Was meiner Meinung nach überhaupt nicht geht, sind die Ränder. Da gibt es Normen, die durchaus sinnvoll sind. So wirkt das irgendwie billig. Und gerade wenn es dann gemeinsam mit Anschreiben und Lebenslauf irgendwo betrachtet wird, sticht das (vermutlich negativ) heraus.
Als Ingenieur hast du doch sicher auch schonmal mit Latex gearbeitet? Schau dir doch mal komacv bzw. wenn sowieso in englisch moderncv an.
Und allgemein: Verwende nicht solche Werbe-File-Hoster. Es ist zum einen Nervig, wenn man das PDF erwartet und erst auf eine Werbeeite geleitet wird. Zumal die dann ja auch noch versuchen einen einen Downloader.exe unter zu schieben. Da hat kaum jemand lust sich wirklich bis zum PDF durch zu kämpfen.
Es ist ja nicht so, dass es keine Alternativen gibt.
Dropbox, OneDrive, GoogleDrive bieten alle direktlinks an. Oft bieten sogar die Uni-RZs entsprechenden Service an.
|
|