Gast
Meinung: Anschreiben wiss. Mitarbeiterin an Uni
27.04.2011 09:41
27.04.2011 09:41
Hey ihr Lieben!
Könntet ihr bitte einmal drüberlesen und mir sagen, ob sich alles so gut anhört und evtl. ein Komma fehlt... ich kann das selber nicht mehr lesen
Ist übrigens eine Bewerbung für eine Stelle am Institut, an dem ich selbst studiert habe:
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. XXX,
mit großer Begeisterung habe ich im Internetauftritt des Instituts die Stellenausschreibung für eine wissenschaftlich Beschäftigte gelesen, für die mich nun als engagierte, belastbare und teamfähige Absolventin bewerben möchte.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Magisterstudiums der XXXX bevorzuge ich ein Arbeitsumfeld, in dem ich meine Kenntnisse bei Forschungsvorhaben wie „XXX“ produktiv einbringen kann. Die Beschäftigung bei diesem Projekt sehe ich als wichtige Erweiterung meines fachlichen Horizontes um praktische Fertigkeiten und stehe einer Promotion positiv gegenüber.
Im ersten Hauptfach XXX durfte ich mir die Grundkenntnisse der Ikonografie aneignen und für verschiedenste Themen anwenden.
Mit dem zweiten Hauptfach XXX erlernte ich die Grundbegriffe soziologischer Theorien und viele wichtige Aspekte der qualitativen Sozialforschung, welche ich nicht nur in meiner empirischen Magisterarbeit erfolgreich einsetzen konnte.
So führte ich beispielsweise auch im Volontariat für den wissenschaftlichen Dienst des XXX Zeitzeugeninterviews durch und wertete sie aus.
Mein Organisationstalent durfte ich im Büro der "XXXX“ in „XXX“ aufzeigen. Dort bearbeitete ich die Besucheranfragen, nahm Führungen an und organisierte deren Ablauf.
Neben meinem fachrelevanten Wissen über die XXX Kultur und kulturwissenschaftliche Methoden, verfüge ich über gute Kenntnisse des Office-Programmpaketes, der HLTM- Anwendung Dreamweaver und der Adobe-Bildbearbeitungsprogramme.
Ich freue mich Sie mit meinen Fähigkeiten tatkräftig zu unterstützen und stehe gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
DANKE EUCH! WÜNSCH EUCH EINEN - BALD - SONNIGEN TAG
!!
Könntet ihr bitte einmal drüberlesen und mir sagen, ob sich alles so gut anhört und evtl. ein Komma fehlt... ich kann das selber nicht mehr lesen

Ist übrigens eine Bewerbung für eine Stelle am Institut, an dem ich selbst studiert habe:
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. XXX,
mit großer Begeisterung habe ich im Internetauftritt des Instituts die Stellenausschreibung für eine wissenschaftlich Beschäftigte gelesen, für die mich nun als engagierte, belastbare und teamfähige Absolventin bewerben möchte.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Magisterstudiums der XXXX bevorzuge ich ein Arbeitsumfeld, in dem ich meine Kenntnisse bei Forschungsvorhaben wie „XXX“ produktiv einbringen kann. Die Beschäftigung bei diesem Projekt sehe ich als wichtige Erweiterung meines fachlichen Horizontes um praktische Fertigkeiten und stehe einer Promotion positiv gegenüber.
Im ersten Hauptfach XXX durfte ich mir die Grundkenntnisse der Ikonografie aneignen und für verschiedenste Themen anwenden.
Mit dem zweiten Hauptfach XXX erlernte ich die Grundbegriffe soziologischer Theorien und viele wichtige Aspekte der qualitativen Sozialforschung, welche ich nicht nur in meiner empirischen Magisterarbeit erfolgreich einsetzen konnte.
So führte ich beispielsweise auch im Volontariat für den wissenschaftlichen Dienst des XXX Zeitzeugeninterviews durch und wertete sie aus.
Mein Organisationstalent durfte ich im Büro der "XXXX“ in „XXX“ aufzeigen. Dort bearbeitete ich die Besucheranfragen, nahm Führungen an und organisierte deren Ablauf.
Neben meinem fachrelevanten Wissen über die XXX Kultur und kulturwissenschaftliche Methoden, verfüge ich über gute Kenntnisse des Office-Programmpaketes, der HLTM- Anwendung Dreamweaver und der Adobe-Bildbearbeitungsprogramme.
Ich freue mich Sie mit meinen Fähigkeiten tatkräftig zu unterstützen und stehe gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
DANKE EUCH! WÜNSCH EUCH EINEN - BALD - SONNIGEN TAG
