Autor |
Nachricht |
Leni81
PostRank 1

Anmeldungsdatum: 30.12.2012
Beiträge: 2
Wohnort: Düsseldorf
Ich bin momentan arbeitstätig und generell auch mit meinem Job zufrieden. Das Einzige was besser sein könnte ist mein Gehalt. Vor kurzem wurde ich über Xing von einem Headhunter kontaktiert und mir wurde eine Stelle als Marketing- und Vertriebsassistentin in einer sehr traditionellen Firma angeboten. Ich habe einen BA, einen MBA, Auslandserfahrungen, Erfahrungen als Vertriebsassistentin und spreche vier Sprachen, wovon eine davon sehr wichtig für die neue Stelle ist, da das Unternehmen im entsprechenden Land Handelsbeziehungen hat. Da die Stellenbeschreibung durch den Headhunter sehr spannend klingt habe ich Interesse verkündet und so wurden meine Unterlagen an das Unternehmen geschickt, das mich zum Gespräch eingeladen hat. Nun zu meinem "Problem". Bevor meine Unterlagen an das Unternehmen geleitet wurden, habe ich mit dem Headhunter telefoniert. Es handelte sich um ein informelles Gespräch in dem er mir Informationen über die Firma geben wollte. Im Verlauf hat er mich aber auch nach meinen gehaltsvorstellungen gefragt und da ich damit nicht gerechnet habe, habe ich eine Gehaltsspanne genannt, die für einen Jobwechsel zu niedrig ist. Der Headhunter hat die mittlere Summe aus der Spanne als VB an das Unternehmen kommuniziert. Jetzt weiß ich nicht genau, wie ich im Gespräch ein höheres Gehalt einbringen soll. Ich würde gerne 5000€ pro Jahr mehr haben wollen, v.a. weil das Unternehmen weiter weg ist und sich ein Wechsel aufgrund der fahrkosten nicht lohnen würde. Was sagt Ihr dazu?
Viele Grüße,
Leni
|
|
sensable
PostRank 2

Anmeldungsdatum: 09.12.2012
Beiträge: 6
Nur weil du bei dem Gespräch mit dem Headhunter eine andere Gehaltsvorstellung geäußert hast, heißt es nicht, dass du bei dem Gespräch mit dem Arbeitgeber nicht höher pokern darfst. Schließlich war das ein informelles Gespräch und eine spontane Antwort von dir, die du noch nicht überdacht hattest bis dahin. Es ist den gutes Recht, mehr zu verlangen, als mit dem Headhunter besprochen. Du bist sehr qualifiziert und hast gute Argumente für ein höheres Gehalt. Das rechtfertigt es erst recht! Viel Glück! _________________ errare humanum est
|
Leni81
PostRank 1

Anmeldungsdatum: 30.12.2012
Beiträge: 2
Wohnort: Düsseldorf
Hallo Sensable,
danke für Deine Antwort! Ich habe bei meiner Recherche allerdings auch gelesen, dass es unprofessionel wirkt, zu erwähnen, dass man sich erst im Nachhinein Gedanken gemacht hat. Ich habe schon vor mehr Gehalt zu verhandeln, bräuchte aber ein plausibles Argument, weshalb ich zunächst eine niedrigere Summe genannt habe. Diese Summe (38 T € Verhandlungsbasis) hat der Headhunter an das Unternehmen bereits kommuniziert.
Ich habe daran Gedacht mich auf eine erneute Recherche oder auf die aus dem Gespräch hervorgegangen Aufgabenbereiche beziehen.... Vielleicht hast Du eine bessere Idee?
Viele Grüße und einen guten Rutsch in neue Jahr!
Leni
|
Kalledalle
PostRank 1

Anmeldungsdatum: 19.04.2013
Beiträge: 3
Wohnort: Berlin
Meiner Meinung dazu ist eigentlich, ganz einfach, es muss immer im Gespräch passiere. Warim sollte man nicht ein wenig neu verhandeln können?
lg K.
|
Roobert
PostRank 1

Anmeldungsdatum: 09.08.2013
Beiträge: 3
Vergiß was du am Telefon gesagt hast. Trete beim Bewerbungsgespräch einfach selbstsicher auf , das sollte dir bei deinen Qualifikationen auch nicht schwer fallen und wenn es dann zum Thema Gehalt geht nennst du deinen Wunschbetrag. Beachte dabei dass du ca. 3000-5000€ höher ansetzen solltest, denn im Normalfall versucht das unternehmen dich diese Summe runterzuhandeln.
|
Valeria
PostRank 2

Anmeldungsdatum: 06.01.2014
Beiträge: 6
Bei Gehaltsverhandlungen tue ich mich auch immer schwer. Man will nicht zu viel fordern und möchte auf der anderen Seite einen gutbezahlten Job. Aber ich habe gelernt da eisern zu sein. Ich mache meine Arbeit gut, wieso sollte ich dann nicht dementsprechend bezahlt werden. _________________ Grüße von
Valeria
|
natural
PostRank 4

Anmeldungsdatum: 23.02.2014
Beiträge: 20
Ich glaube Gehaltsverhandlungen sind für jeden irgendwie unangenehm. Man sollte auch sehen, dass man nicht unbedingt 10.000€ über dem Durchschnitt liegt. Aber wenn es im Rahmen ist, ist das ja einfach nur deine Verhandlungsbasis und der Arbeitgeber wird dir auch signalisieren, was er sich vorstellt.
|
Siggi
PostRank 3

Anmeldungsdatum: 25.03.2014
Beiträge: 19
Ich finde es immer unangenehmen aber es hängt davon ab wovon man ausgeht und es auch realistisch ansehen. Sagen tu ich das, was ich mir vorstellen kann und auch realistisch ist. Wenn man sich als Kaufmann bewirbt verlangt man ja keine 4000 euro...
|
Pedex
PostRank 1

Anmeldungsdatum: 20.07.2014
Beiträge: 1
@Siggi
Man sollte selbstbewusst auftreten und sich nicht unter seinem Wert verkaufen, am besten vorher sich ein Limit festlegen, ich bin auf ein sehr Interessanten Artikel [toter Link entfernt] gestoßen zur Gehaltsvorstellung damit bin ich sehr gut gefahren und habe das erhalten was ich gefordert habe.
Grüße
|
JobsForME
PostRank 3

Anmeldungsdatum: 30.10.2014
Beiträge: 16
Ganz ruhig und sachlich an die Sache rangehen. Ich habe mich auch immer mit diesem Thema schwer getan. Meistens kommt das im Gespräch ganz belanglos auf und dann wenn man dann ganz sachlich und souverän seine Vorstellungen äüßert, kann der Chef auch nicht meckern.
|
Olililvber
PostRank 3

Anmeldungsdatum: 11.03.2015
Beiträge: 16
Also ich würde mich an das Gehalt im Bundesland, also den Durchschnitt, orientieren
|
|