| Autor |
Nachricht |
hmoody
PostRank 1

Anmeldungsdatum: 06.11.2012
Beiträge: 4
Hi,
würde nach meinem Bachelorstudium gerne als Trainee meine Berufslaufbahn starten.
Was haltet ihr von dem Anschreiben?
Zitat:
xxx... 24. Juni 2013
ABC Firma GmbH & Co KG
Frau Melanie Musterfrau
Zu den Bäumen 56
12345 Kleinstadt
Bewerbung als Abteilungstrainee
Sehr geehrte Frau Musterfrau,
vielen Dank für das freundliche Telefonat am 21.06.2013 mit den weiterführenden Informati-onen zu Ihrem Traineeprogramm, auf das ich auf Ihrer Internetseite aufmerksam geworden bin. ABC Firma bietet mir, als Anbieter von hochwertigen innovativen Produkten XYZ-technik, die Möglichkeit für einen erfolgreichen Start in meine berufliche Zukunft in einer spannenden, wachsenden und immer wichtiger werdenden Branche.
Momentan schreibe ich meine Bachelorarbeit im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Hierundda. Das Studium ist breit gefächert und verschiedene Inhalte aus Technik und Betriebswirtschaft wurden vermittelt. Diese Grundlagen bilden einen idealen Ausgangspunkt, um als Trainee mein Fachwissen in einem bestimmten Gebiet vertiefen zu können. Bereits während des theoretischen Studiums und der anschließenden Praxisphase habe ich mich intensiv mit Qualitäts-, Projekt- und Prozessmanagement auseinander setzten können, weshalb ich gerne in diesem Bereich eingesetzt werden möchte.
In meiner bisherigen Tätigkeit konnte ich meine Stärken wie ein hoher Qualitätsanspruch, ein systematischer Arbeitsstil und Zuverlässigkeit belegen. Mein Auslandssemester an der technischen Universität von Hauptstadt in Spanien half mir bei der Weiterentwicklung meiner Kommunikationsfähigkeiten, meiner Selbstständigkeit und meiner Sprachkenntnisse.
Gerne möchte ich mein Engagement einbringen und meine gute Teamfähigkeit unter Beweis stellen, um aktiv am Unternehmenserfolg mitzuwirken.
Ich stehe, nach Beendigung meines Studiums im August, ab September zur Verfügung.
Ich freue mich von Ihnen zu hören und offene Fragen während eines persönlichen Ge-sprächs zu beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
xxxxx xxxxx
Dazu ist zu erwähnen, dass ich das Praktikum bei einem Wettbewerber absolviere und dort zur Zeit noch beschäftigt bin. Soll ich das einbringen weil es interessant ist, wenn man Erfahrungen in der gleichen Branche bei einem Konkurrenten (nur zum Teil) hat oder lieber nicht, um nicht Fragen aufzuwerfen wieso man zum Wettbewerber will?
Das Traineeprogramm wird nur sehr allgemein beworben, also nicht auf konkrete Plätze oder Abteilungen. In dem Telefonat sagte die Personalerin mir, dass ich einfach einen "Wunschbereich" angeben soll.
Vielen Dank für eure Hilfe!
|
Professionelle Bewerbungsvorlagen- Sofort Ausfüllen im Online-Editor - |
Andreas Rimpler
PostRank 8

Anmeldungsdatum: 04.07.2012
Beiträge: 463
Wohnort: Duisburg
Hallo hmoody,
im Schnitt bekommt heute ein Personalverantwortlicher zwischen 50 und 100 Bewerbungen auf eine anzeige auf seinen Tisch. Davon wird er maximal jeden 10. Bewerber zu einem Gespräch einladen.
Vor diesem Hintergrund sollte sich ein Bewerber stets die Frage stellen, was kann ich dem Personalverantwortlichen anbieten, das mich so interessant macht, dass er mich zu einem Gespräch einlädt?
Natürlich dürftest Du als Berufseinsteiger kaum mit beruflicher Erfahrung punkten. Was aber bei einer trainee-Stelle auch nicht von Dir erwartet wird.
Was man aber bei einem Jung-Akademiker erwartn kann, ist Dynamik, ist Power, ist die Lust, endlich praktisch loslegen zu können, die Berufswelt erobern zu wollen. Kurz um, die Botschaft: Ich habe Bock auf die Trainee-Stelle Und auf die Mitarbeit in Ihrem Unternehmen!
Von alle dem spürt man aber in Deinem Anschreiben kaum etwas. Und selbst dann, wenn du einmal versuchst, deine Motivation zu präsentieren ("habe ich mich intensiv mit Qualitäts-, Projekt- und Prozessmanagement auseinander setzten können, weshalb ich gerne in diesem Bereich eingesetzt werden möchte") bleibt das Ganze zu pauschal und zu aussagekräftig ("Warum willst du dort eingesetzt werden? Nur weil Du dich im Studium damit intensiv(er) auseinandergesetzt hast?").
Denke daran, dass der Schreibstil sehr viel ausmacht. Bei einem Krimi muss man Spannung erzeugen, was mit einem sachlich-nüchternen Schreibstil nicht funktioniert; bei einer Bewerbung geht es sehr stark um die Motivation, also etwas, was auf der Gefühlsebene stattfindet; und auch das kann man mit einem nüchternen-sachlichen Schreibstil nicht vermitteln.
Nach meiner Einschätzung sollte da inhaltlich, wie sprachlich mehr Dynamik, mehr Pep rein.
Viele Grüße aus Duisburg
|
hmoody
PostRank 1

Anmeldungsdatum: 06.11.2012
Beiträge: 4
Hallo Andreas,
vielen Dank für die konstruktive Kritik, ich werde deine Gedanken einfließen lassen und mich dann nochmal melden.
Gruß
|
hmoody
PostRank 1

Anmeldungsdatum: 06.11.2012
Beiträge: 4
kurzer Zwischenstand:
Hatte die Bewerbung so bereits an einen potenziellen Arbeitgeber geschickt, und bin am Montag zu einem Gespräch eingeladen!
|
Andreas Rimpler
PostRank 8

Anmeldungsdatum: 04.07.2012
Beiträge: 463
Wohnort: Duisburg
Hallo hmoody,
dann drücke ich Dir einmal die Daumen, dass dieser Arbeitgeber den Jungakademikern eine faire Chance gibt und sie nicht nur einseitig "ausnutzt". Schließlich sollte ja das Ziel des Traineeprogrammes sein, herauszufinden, in welcher Abteilung der Trainee am effektivsten aufgehoben ist, um ihm dann dort den Einstellungsvertrag zu geben.
Insofern sorgfältig auch beim Gespräch darauf achten, wie man Dich behandelt.
Viel Erfolg aus Duisburg
|
|
|