Bewerbung nach Elternzeit

Forum Login | Registrieren
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Bewerbung Anlagenmechaniker Hilfe!Bewerbung als technische Bürokraft - ...
Autor Nachricht
Dauerbewerberin
PostRank 1
PostRank 1


Anmeldungsdatum: 21.04.2010
Beiträge: 3
Bewerbung nach Elternzeit
18.03.2014 14:50
Hallo alle zusammen,

ich bin z. Zt. in Elternzeit, möchte mich aber auf einige Stellen bewerben. Weiß leider nicht, wie man richtig anfängt und es gut rüber bringt, dass man wieder arbeiten möchte Smile

Habe mal ein Anschreiben formuliert...bitte um eure Meinungen und Anregungen:

Bewerbung als Telefonistin

Sehr geehrter Herr ...,

m Moment befinde ich mich noch in Elternzeit, möchte aber wieder so bald wie möglich ins Berufsleben einsteigen. Als ich Ihre Stellenanzeige vom 00.00.2014 las, wusste ich sofort: Das passt! Denn Ihre Stellenbeschreibung bietet genau das, was ich suche. Auch denke ich, dass ich für die von Ihnen ausgeschriebene Stelle gut geeignet bin, da ich Ihren Anforderungen entspreche und umfangreiche Kenntnisse aus dem Büroalltag mitbringe.

Während meiner Tätigkeit bei der Firma XXXX Mineralöle GmbH in XXXX war ich unter anderem für den Empfang und die Telefonzentrale, Rechnungserstellung, Dokumentenablage Auftragsannahme und Kundendatenpflege zuständig.

Weitere detaillierte Beschreibungen meiner Aufgabenbereiche, Kenntnisse und Fähigkeiten entnehmen Sie bitte meinem Lebenslauf und den Arbeitszeugnissen.

Wenn meine Bewerbung Ihr Interesse geweckt hat, freue ich mich über eine Einladung zum persönlichen Gespräch.

Mit freundlichen Grüßen Embarassed Embarassed Embarassed
_________________
Am Ende wird alles gut, und wenn´s nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende..
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden

Professionelle Bewerbungsvorlagen

- Sofort Ausfüllen im Online-Editor -

Andreas Rimpler
PostRank 8
PostRank 8


Anmeldungsdatum: 04.07.2012
Beiträge: 463
Wohnort: Duisburg
Zu: Bewerbung nach Elternzeit
21.03.2014 13:26
Hallo Dauerbewerberin,

ich vermute einmal, dass Du nicht wirklich vor hast, Dich dauernd zu bewerben. Um Dich hierbei zu unterstützen, hier nun meine Verbesserungsvorschläge.

Im ersten Absatz mögchtest Du offensichtlich signalisieren, dass Du richtig Lust auf die Stelle hast. Da Du aber die ersten pauschalen Sätze nicht weiter konkretisierst ("Denn Ihre Stellenbeschreibung bietet genau das, was ich suche." Was suchst du denn?), bleibt die Botschaft im Ansatz stecken.
Eine Möglichkeit, diese Botschaft zu vermitteln, kann darin bestehen, dass man Teile des Stellenprofils mit der Information verbindet, dass man diese gerne übernehmen wird:
"mit ausgesprochener Höflichkeit werde ich die Anrufe entgegennehmen und ......."

Bei der Präsentation Deines beruflichen Könnens fällt auf, dass Du mit keinem Wort erwähnst, ob und falls ja, welche Ausbildung Du verfügst.
In jedem Fall solltest du bei der Präsenmtation darauf achten, dieses auf den Stellenbedarf zuzuschreiben. Denn Werbung, und eine BeWERBUNG ist in erster Linie Werbung, ist um so erfolgreicher, je mehr sie den Bedarf des Arbeitgebers anspricht. Wenn etwa die Rechnungsstellung nicht zu den Aufgaben der Telefonistin gehört, sollte sie nicht im Anschreiben erwähnt werden, sondern lediglich im Lebenslauf bei den Tätigkeitsschwerpunkten.

Die Formulierung "Weitere detaillierte Beschreibungen ... entnehmen Sie bitte meinem Lebenslauf und den Arbeitszeugnissen." ist äusserst ungünstig. Das KANN als Botschaft verstanden werden: ich habe keine Lust, das selber zu präsentieren, lesen Sie doch gefälligst selber das in den Anlagen nach!

Da das Anschreiben quasi der "Werbespot" ist, sollten im Anschreiben neben den allgemeinen Kompetenzen (selbsttändig, teamfähig, ....) vor allem die berufsbezogenen hervorgehoben werden (respektvoller Umgang mit den Menschen, kundenorientiert, ....)

Eine Formulierung wie "Wenn meine Bewerbung Ihr Interesse geweckt hat" sollte vermieden werden, weil sie nicht gerade Selbstbewusstsein vermittelt. Wer von seiner Bewerbung überzeugt ist, hat keine Zweifel daran, dass diese Interesse weckt.
Wie in der Einleitung, so kann auch am Schluss noch einmal die Botschaft "Ich habe Lust auf die Stelle" eingebaut werden:
"Da mich die ausgeschriebene Stelle sehr anspricht, freue ich mich ganz besonders auf Ihre Einladung ...."

Viele Grüße aus Duisburg
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Bewerbung Anlagenmechaniker Hilfe!Bewerbung als technische Bürokraft - ...
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Verfasst am
Keine neuen Beiträge Bewerbung nach langer Krankheit Gast Anschreiben - Berufsanfänger / Berufserfahrene 19.01.2025 04:33
Keine neuen Beiträge Bewerbung nach 25 Jahren - Sachbearbeiter Personalwesen Gast Anschreiben - Berufsanfänger / Berufserfahrene 22.10.2024 21:38
Keine neuen Beiträge Bewerbung nach Umzug in anderes BL und elternzeit Gast Anschreiben - Berufsanfänger / Berufserfahrene 10.09.2024 13:48
Keine neuen Beiträge Merkwürdiges Vorgehen der Firma nach dem Gespräch Gast Ablauf 14.05.2024 11:26