Autor |
Nachricht |
Hallo
Ich hätte eine kurze Frage. Ich möchte mich auf eine Stelle bewerben und da bin ich mir nicht sicher, wie ich die Email gestalten soll.
In der Stellenbeschreibung steht: "Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung, nach Möglichkeit in elektronischer Form (als EINE pdf-Datei),..."
Ich habe jetzt eine PDF-Datei erstellt mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Praktikumsbescheinigung.
Ist das so richtig oder sollte ich lieber eine PDF-Datei mit Lebenslauf, Zeugnisse und Praktikumsbescheinigung erstellen und als Anhang setzen, während ich mein Anschreiben als E-mail Text verfasse?
|
Professionelle Bewerbungsvorlagen- Sofort Ausfüllen im Online-Editor - |
Hallo Gast,
deine Fragen werden im Beitrag Emailbewerbung beantwortet.
Viele Grüße
Maiki
|
Andreas Rimpler
PostRank 8

Anmeldungsdatum: 04.07.2012
Beiträge: 464
Wohnort: Duisburg
Hallo Gast,
die Lösung ist naheliegend. Die Email-Bewerbung wird von den Unternehmen insbesondere aus Kostengründen gewünscht. Die Unterlagen müssen nicht mehr mit Kosten und Zeit verbunden zurückgeschickt werden; und eine E-Mail lässt sich leichter und schneller beantworten: einmal auf den Button "Antworten" klicken und schon kann der Personalverantwortliche anfangen, den Text zu schreiben.
Die Bewerbungsunterlagen werden vom Personalverantwortlichen aber nicht am Monitor angesehen, wo er sich erst umständlich durch das Dokument scrollen muss. Die Unterlagen werden nach dem Einmgang regelmäßig direkt ausgedruckt und dann angesehen.
Für den Bewerber heisst es, er präsentiert die Unterlagen so, wie er sie auch postalisch präsentieren würde:
Dechblatt-Anschreiben-Lebenslauf werden in dieser Reihenfolge in eine pdf gepackt,
die Zeugnisse in eine zweite pdf.
So überlässt man dem Personalverantwortlichen die Entscheidung, was er sich anschauen möchte; mancher will zunächst einfach nur die reine Bewerbung ansehen und nicht gleich auch noch die Anlagen.
Der Email-Text selber ist nur ein kurzer Zwei-Zeiler, in dem man kurz mitteilt, dass man gerne die Bewerbungsunterlagen übersendet und sich auf eine positive Reaktion freut; der Betreff ist natürlich identisch mit dem der Bewerbung.
Viele Grüße aus Duisburg
|
Hallo Andreas! Da sind die Geflogenheiten in den Firmen leider sehr unterschiedlich. Ich muss bei uns auch hin und wieder mal Personal/Bewerber aussuchen. Da hat es sich besser gemacht, wenn das Motivationsschreiben direkt in der E-Mail stand. Unser Vertriebler hat halt schnell die Mail ausgedruckt und dann mir vorbeigebracht. Die kompletten Unterlagen waren dann nochmal in der Anlage. Aber die habe ich nur für die interessanten Bewerber angefordert.
Richtig: die Bewerber mussten bei mir im Motivationsschreiben überzeugen. Der Lebenslauf stand nur an zweiter Stelle. Mit der Sache bin ich (bzw. wir) aber gut gefahren.
Der Zweizeiler in der E-Mail, anstatt des ganzen Textes, macht sich sicher besser, wenn schon vorab mal eine Kommunikation stattfand. Ich unterstelle jetzt aber mal, dass das bei den meisten Bewerber nicht der Fall ist
VG v. Jonas
|
|