Autor |
Nachricht |
seglock
PostRank 2

Anmeldungsdatum: 06.05.2013
Beiträge: 5
Hallo,
folgende Frage. Ich bewerbe mich für ein Praktikum bei DAAD. Das Praktikum soll in Russland stattfinden und von den Bewerbern wird erwatet, dass sie neben Deutsch auch Englisch, idealerweise auch Russisch sprechen. Nun, ich spreche all diese Sprachen recht gut, und eine Mitarbeiterin einer der Firmen wo die Bewerbung hingeht meinte (auf meine Frage in welcher Sprache nun die Bewerbung geschrieben werden muss/soll) dass ich frei entscheiden kann, dass es aber im letzen Jahr Bewerber gab, welche in mehreren Sprachen die Schreiben abschickten. So hab ich mir überlegt, drei inhaltlich ähnliche Bewerbungen auf eng de und ru zu schreiben und abzuschicken. Doch jetzt bekomm ich zweifel... Kommt es vielleicht doch nicht allzu gut rüber?
|
Professionelle Bewerbungsvorlagen- Sofort Ausfüllen im Online-Editor - |
tanytao
PostRank 3


Anmeldungsdatum: 11.01.2013
Beiträge: 10
Schickst du die per Post oder E-Mail raus?
Ich finde die Idee mit den drei Bewerbungsunterlagen gar nicht so schlecht, wenngleich es eine Menge Aufwand ist. Aber genau das sendet ja auch das Signal: "Hier ist jemand, der will unbedingt dahin und hat die Bewerbung in drei Srachen verfasst"
Wie der Empfänger der Bewerbung darauf reagieren wird, kann hier keiner von uns sagen. Ich persönlich finde es eine gute Idee, drei Bewerbungen (de, ru, en) abzuscicken
Viel Erfolg!
|
Andreas Rimpler
PostRank 8

Anmeldungsdatum: 04.07.2012
Beiträge: 464
Wohnort: Duisburg
Hallo seglock,
bei einer Bewerbung ist es immer wichtig, dass sie auch zu dem Bewerber passt. Wenn Du selber Zweifel bekommst, ist es ein sicheres Zeichen, dass diese Art der Präsentation nicht zu Dir passt.
Abgesehen davon sollte man meiner Meinung nach bei solchen "Spielereien" vorsichtig sein. Denn der Grad zum "too much" ist in meinen Augen schmal. Was ich allenfalls machen würde: "Sehr geehrte ..." auf englisch und "Mit freundlichen Grüßen" auf russisch und den Haupttext auf deutsch.
Viele Grüße aus Duisburg
|
harlowc05
PostRank 1

Anmeldungsdatum: 19.05.2013
Beiträge: 3
Schickst du die per Post oder E-Mail raus?
|
seglock
PostRank 2

Anmeldungsdatum: 06.05.2013
Beiträge: 5
Per Email)
Der Punkt ist: Dort wo ich mich bewerbe werden Deutsch und Englisch gefordert und Russisch gilt als Vorteilhaft. Deshalb habe ich mir gedacht dass die Bewerbung in drei Sprachen vorteilhaft sein könnte....
|
TT
PostRank 4


Anmeldungsdatum: 14.04.2013
Beiträge: 45
Wohnort: Köln / Bonn
Hallo Seglock,
allgemein empfiehlt es sich, die Geschäftssprache des Unternehmens zu wählen.
Wenn aus Deinem Lebenslauf eindeutig hervorgeht, dass Du beispielsweise Englisch und Russisch gut beherrscht,
wird man dies glauben und dann würde ich auch davon abraten, die Bewerbungen in diesen Sprachen zusätzlich
zu verfassen. Der Personaler wird diese Sprachen mit Sicherheit nicht alle können!
Schreib doch (wenn es stimmt) im Lebenslauf bei Interessen beispielsweise "russische Sprache und Kultur" und / oder "englische Literatur". Damit rundest Du die Bewerbung ab.
Viele Grüße
Till
[Link nur für registrierte Nutzer sichtbar]
|
Sven990
PostRank 3

Anmeldungsdatum: 07.07.2014
Beiträge: 14
Ich würde es nicht in 3 Sprachen schreiben.
|
Toki
PostRank 3

Anmeldungsdatum: 22.07.2014
Beiträge: 14
In einer Sprache reicht es völlig. Vorallem gibst du ja an welche Sprachen du beherschst.
|
mei
PostRank 4

Anmeldungsdatum: 29.07.2014
Beiträge: 20
ich denke, dass die bewerbung in drei sprachen auch schnell arrogant rüber kommen kann. ich würde es evtl. im anschreiben in einem kurzen satz anbieten, dass du also bei bedarf deine bewerbung übersetzen kannst.
und sonst einfach schreiben, dass du englisch und russisch gut sprichst. _________________ Nur nicht aufgeben!
|
|