Autor |
Nachricht |
Hallo Freunde,
seit knapp 10 Jahren bin ich im Bereich Marketing und Promotion als Einzelunterhehmer tätig. Vor 3,5 Jahren habe ich berufsbegleitend mit einem Studium zum Wirtschaftsjuristen begonnen,welches ich vor 2 Monaten mit Diplom absolviert habe.
Nun zu meiner Frage:
Wie kann ich dem Personalleiter eines Unternehmens klarmachen, dass ich knapp 10 Jahre ein "Unternehmen" erfolgreich geführt habe und jetzt trotzdem in die Festeinstellung möchte.
Erfahrungsgemäß fragen mich sehr viele nach dem Motiv und ich glaube dass daran bis jetzt die meisten Vorstellungsgespräche nicht gefruchtet haben.
Habt ihr Verbesserungsvorschläge oder Tipps ?
Vielen Dank
PS: Stehe kurz vor der Verzweiflung, also hat rein in die Tasten
|
Professionelle Bewerbungsvorlagen- Sofort Ausfüllen im Online-Editor - |
Die Frage musst du doch dir selber stellen bzw. auch beantworten.
Warum möchtest du weg von der Selbständigkeit und hin zur Festanstellung? Welche Vorteile hast du davon? Welche Nachteile ergeben sich?
Spontan, ohne das Berufsfeld zu kennen, würden mir drei Gründe einfallen:
1. Ich möchte mich meiner Kerntätigkeit (z.B. Stricken) widmen, ohne auch noch die Aufträge selbst aquirieren zu müssen
2. höher soziale/finanzielle Sicherheit (okay, darüber lässt sich streiten, da Arbeitsplatzsicherheit)
3. Ausführung von Tätigkeiten, die in Form der derzigen Unternehmertätigkeit einfach nicht möglich sind (da bspw. bestimmte Rahmenbedingungen wie Kapazitäten nicht bestehen)
|
Unter [Link nur für registrierte Nutzer sichtbar] findest du einige Punkte die gegen eine Selbständigkeit sprechen. Vielleicht kannst du sowas als Anregung nutzen?
|
Vielen Dank für die Beantwortung.
Es ist nur so, dass ich selten ein Feedback bekomme bei Vorstellungsgesprächen und selbst wenn, sind diese so naja, ihr wißt schon was ich meine... das Übliche Sandwich.
Gibt es denn jemanden, der auch diesen Schritt gewagt hat ?
Wer kann mir von seinen Erfahrungen mit Vorstellungsgesprächen berichten ?
Danke Leutz
|
stehe vor dem gleichen Problem!
Eigentlich läufts gut, aber ich habe eine "One-Man-Show" - bin 42 - zwar gesund, aber wer weiss!?
Mein Grund ist es, dass ich wieder im Team arbeiten möchte, ich sitzte meist allein im Keller Büro, und das trübt auf dauer. Natürlich ist es auch die "Sicherheit" eines festen Jobs und last but not least: Ferien machen! Seit 10 Jahren keine Woche ohne arbeit, einzige Lösung: wegfahren = auf Dauer zu teuer mit einer ganzen Familie!
Aber das kann man schelcht sagen bei Bewerbungsgespräch!
Mein Hauptargument ist das TEAM!
Ob irgendwannmal funktioniert werde ichs schreiben, habe aber erst 4 Berwerbungen raus! Wird wohl noch dauern!
Grüße
Ron
|
Rudi
Moderator


Anmeldungsdatum: 25.11.2007
Beiträge: 1797
@ron
Dann wünsche ich dir auf jeden Fall viel Erfolg!
In welchem Bereich bist du denn selbständig? Vielleicht kann man da ja einiges für die Bewerbung übernehmen
Viele Grüße
Rudi _________________
Bewerbungseditor - Erstellen Sie Ihre Bewerbung im Webbrowser. Alle Bewerbungsunterlagen sind möglich: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Deckblatt und Anlagen
Wenn Ihnen unser Bewerbungsforum gefallen hat, empfehlen Sie uns weiter!
|
stehe ebenfalls vor der gleichen Situation.
Wie macht man einer Firma klar, daß man nicht mehr als Kleinunternehmer selbständig sein möchte. Mir fällt als Hauptargument im Wesentlichen die fehlende Teamarbeit ein.
Dann sollte man vielleicht auch so ehrlich sein und die mangelhafte Finanzsituation nennen. Da bin ich mir aber nicht sicher.
Aber warum nicht. Nicht jeder Mensch ist zum Unternehmer geeignet. Wenn man dies ehrlich zugibt ist es doch nicht negativ.
Oder die Marktverhältnisse (Konkurrenzsituation) haben sich so negativ entwickelt, daß eine weitere Selbständigkeit nicht mehr tragfähig ist.
Aber am besten ist wohl noch die Sehnsucht nach der Zusammenarbeit mit anderen Kollegen. was ja auch stimmt. Also bei mir schon.
Das große Problem ist nur, daß es vielen Selbständigen nicht mehr zugetraut wird, in Teams zu arbeiten.
|
Zitat: Das große Problem ist nur, daß es vielen Selbständigen nicht mehr zugetraut wird, in Teams zu arbeiten.
Warum denn das? Ich war auch mal selbständig. Zwar nur ein Jahr ... aber eingestellt wurde ich dann ohne Probleme.
Gut: Die Selbständigkeit lag in der IT-Branche und die darauf folgende Anstellung lag ebenfalls in der IT-Branche.
Natürlich wurde ich beim Gespräch dann auch gefragt, warum ich denn als Arbeitnehmer angestellt werden möchte. Habe es dann damit begründet, dass ich mich wieder auf das "Kerngeschäft" konzentrieren will und weniger auf die Aquirierung von Aufträgen. Gab dahingehend auch keine Probleme
Das sich die Selbständigkeit auf die Teamfähigkeit auswirkt wäre mir neu ...
|
|