PostRank 1

Anmeldungsdatum: 06.04.2010
Beiträge: 1
Berufsanfänger - Anschreiben Assistenz
06.04.2010 10:10
06.04.2010 10:10
Hallo zusammen,
hier einmal mein Anschreiben, da ich mir überhaupt nicht sicher bin, wie ich das alles so verpacke.
Da ich mich generell für freie Stellen als (Team)Assistentin/Sekretärin/Bürokauffrau mit immer den selben Aufgabengebieten bewerben möchte, habe ich keine konkrete Stelle angegeben.
Ist das Anschreiben vom Grundprinzip her in Ordnung so?
Und schon vielen Dank im voraus!
mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige auf der Internetseite jobboerse.arbeitsagentur.de gelesen.
Da ich bereits Erfahrung im Bereich der Assistenz in der Personalabteilung sammeln konnte und ich mich gerne beruflich weiterentwickeln möchte, bewerbe ich mich um die freie Stelle in Ihrem Unternehmen.
Wie Sie meinem Lebenslauf entnehmen können, habe ich im September 2009 meine Ausbildung zur Industriekauffrau STL (Stammhauslehre) erfolgreich abgeschlossen und wurde anschließend in meinem Ausbildungsbetrieb in der Personalabteilung als Nachfolgerin der dortigen Teamassistentin übernommen.
Bereits während meiner Ausbildungszeit wurde ich ab Mai 2009 dort eingesetzt und sammelte wertvolle Erfahrungen.
Zu meinen Tätigkeiten zählten die Erledigung der gesamten Korrespondenz, die Koordination von Meetings und Telefonkonferenzen sowie die Erstellung von Präsentationen und Protokollen. Zusätzlich war ich für die Disposition des Büromaterials, die Verwaltung der Handlungsvollmachten und die Reisekostenabrechnung verantwortlich.
Des Weiteren baute ich meine Fähigkeiten in Bezug auf Organisation und Kommunikation weiter aus und verfeinerte diese.
Insbesondere wurde ich während der Moderation von wöchentlichen Meetings gefordert.
Da ich ständig in regem Kontakt sowohl mit meinen Kollegen aus der Personalabteilung, als auch aus fast allen anderen Bereichen des Unternehmens stand, schulte ich meine Fähigkeit, mir hilfreiche Netzwerke aufzubauen.
Darüber hinaus bringe ich viele Charakterzüge mit, von welchen ich, im Falle einer Einstellung, profitieren und dadurch einen positiven Mehrwert für Ihr Unternehmen leisten kann.
In meiner Freizeit beschäftige ich mich sehr gerne mit Sprachen, vorrangig Englisch und Japanisch, weshalb ich auch vor ausländischer Korrespondenz nicht zurückschrecke.
Offenheit, Flexibilität und Teamorientierung zähle ich ebenfalls zu meinen Stärken. Durch mein ausgeprägtes Organisationstalent und meine strukturierte Arbeitsweise behalte ich stets den Überblick und bewältige Stresssituationen schnell, präzise und effektiv.
Nachdem ich meine Abschlussprüfung im September 2009 bestanden hatte, wurde ich additiv mit der persönlichen Assistenz der Geschäftsführung betraut; doch leider fiel die Stelle nach knapp einem Monat aufgrund von betriebsinternen Kürzungen weg, weshalb ich in den Einkauf versetzt wurde.
Hier machte ich mich mit dem Buchhaltungssystem SAP vertraut und die Pflege von Materialgrunddaten, die Überwachung von Kundenaufträgen und Bestandsschwankungen sowie Verhandlungen mit Lieferanten gehören nun zu meinem Tagesgeschäft.
Zwar bot mir der Einkauf viele interessante Einblicke in die Materialdisposition und ich eignete mir ein tieferes Verständnis für technische Feinheiten der IT-Welt an, jedoch ist es mein Wunsch wieder in einen lebendigeren Bereich zurückkehren, der mehr Kontakt mit anderen Mitarbeitern bzw. Kunden hat und in welchem ich meine Kommunikationsfähigkeiten einsetzen und weiter ausbauen kann.
Daher würde ich gerne Ihr Team mit meiner tatkräftigen Mitarbeit unterstützen.
Da ich mich derzeitig in Anstellung befinde, bitte ich Sie, meine Bewerbung vertraulich zu behandeln, jedoch ist mir ein kurzfristiger Einstieg möglich.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich!
hier einmal mein Anschreiben, da ich mir überhaupt nicht sicher bin, wie ich das alles so verpacke.
Da ich mich generell für freie Stellen als (Team)Assistentin/Sekretärin/Bürokauffrau mit immer den selben Aufgabengebieten bewerben möchte, habe ich keine konkrete Stelle angegeben.
Ist das Anschreiben vom Grundprinzip her in Ordnung so?
Und schon vielen Dank im voraus!
mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige auf der Internetseite jobboerse.arbeitsagentur.de gelesen.
Da ich bereits Erfahrung im Bereich der Assistenz in der Personalabteilung sammeln konnte und ich mich gerne beruflich weiterentwickeln möchte, bewerbe ich mich um die freie Stelle in Ihrem Unternehmen.
Wie Sie meinem Lebenslauf entnehmen können, habe ich im September 2009 meine Ausbildung zur Industriekauffrau STL (Stammhauslehre) erfolgreich abgeschlossen und wurde anschließend in meinem Ausbildungsbetrieb in der Personalabteilung als Nachfolgerin der dortigen Teamassistentin übernommen.
Bereits während meiner Ausbildungszeit wurde ich ab Mai 2009 dort eingesetzt und sammelte wertvolle Erfahrungen.
Zu meinen Tätigkeiten zählten die Erledigung der gesamten Korrespondenz, die Koordination von Meetings und Telefonkonferenzen sowie die Erstellung von Präsentationen und Protokollen. Zusätzlich war ich für die Disposition des Büromaterials, die Verwaltung der Handlungsvollmachten und die Reisekostenabrechnung verantwortlich.
Des Weiteren baute ich meine Fähigkeiten in Bezug auf Organisation und Kommunikation weiter aus und verfeinerte diese.
Insbesondere wurde ich während der Moderation von wöchentlichen Meetings gefordert.
Da ich ständig in regem Kontakt sowohl mit meinen Kollegen aus der Personalabteilung, als auch aus fast allen anderen Bereichen des Unternehmens stand, schulte ich meine Fähigkeit, mir hilfreiche Netzwerke aufzubauen.
Darüber hinaus bringe ich viele Charakterzüge mit, von welchen ich, im Falle einer Einstellung, profitieren und dadurch einen positiven Mehrwert für Ihr Unternehmen leisten kann.
In meiner Freizeit beschäftige ich mich sehr gerne mit Sprachen, vorrangig Englisch und Japanisch, weshalb ich auch vor ausländischer Korrespondenz nicht zurückschrecke.
Offenheit, Flexibilität und Teamorientierung zähle ich ebenfalls zu meinen Stärken. Durch mein ausgeprägtes Organisationstalent und meine strukturierte Arbeitsweise behalte ich stets den Überblick und bewältige Stresssituationen schnell, präzise und effektiv.
Nachdem ich meine Abschlussprüfung im September 2009 bestanden hatte, wurde ich additiv mit der persönlichen Assistenz der Geschäftsführung betraut; doch leider fiel die Stelle nach knapp einem Monat aufgrund von betriebsinternen Kürzungen weg, weshalb ich in den Einkauf versetzt wurde.
Hier machte ich mich mit dem Buchhaltungssystem SAP vertraut und die Pflege von Materialgrunddaten, die Überwachung von Kundenaufträgen und Bestandsschwankungen sowie Verhandlungen mit Lieferanten gehören nun zu meinem Tagesgeschäft.
Zwar bot mir der Einkauf viele interessante Einblicke in die Materialdisposition und ich eignete mir ein tieferes Verständnis für technische Feinheiten der IT-Welt an, jedoch ist es mein Wunsch wieder in einen lebendigeren Bereich zurückkehren, der mehr Kontakt mit anderen Mitarbeitern bzw. Kunden hat und in welchem ich meine Kommunikationsfähigkeiten einsetzen und weiter ausbauen kann.
Daher würde ich gerne Ihr Team mit meiner tatkräftigen Mitarbeit unterstützen.
Da ich mich derzeitig in Anstellung befinde, bitte ich Sie, meine Bewerbung vertraulich zu behandeln, jedoch ist mir ein kurzfristiger Einstieg möglich.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich!














