PostRank 1

Anmeldungsdatum: 02.08.2010
Beiträge: 2
Verschlungener Lebenslauf mit Krankheit
02.08.2010 17:15
02.08.2010 17:15
Hallo zusammen,
ich habe einen etwas verschlungenen Lebenslauf und stehe nun vor dem Problem, diesen möglichst wenig schädlich rüberzubringen.
Ein erstes Studium habe ich nach 6 Semestern zugunsten eines anderen abgebrochen. Dieses zweite habe ich dann fast abgeschlossen, bin dann aber psychisch krank geworden, so daß ich damit nicht weitermachen konnte. In dieser Zeit habe ich als studentische Hilfskraft ein paar Stunden pro Woche gearbeitet. Seit 6 Jahren bin ich selbständig im IT-Bereich tätig und habe eine Therapie gemacht, die nun abgeschlossen ist. Anfang 2009 habe ich das Studium aus verschiedenen Gründen endgültig abgebrochen. Nun würde ich gerne Vollzeit und wegen der Planbarkeit als Angestellter arbeiten.
Die Frage ist nun: Wie bringe ich die lange Auszeit unter? Die letzte Veranstaltung, an der ich an der Uni teilgenommen habe, war 2001. Ich war aber bis Anfang 2009 eingeschrieben und habe bis 2004 als studentische Hilfskraft gearbeitet. Wenn ich nicht auf die Krankheit eingehe und nur die Fakten aufführe, entsteht leicht der Eindruck "bringt nichts zu Ende".
Dann wäre da noch ein Problem: Da ich keinen Abschluß habe, muß ich meine Qualifikation anderweitig nachweisen. Das ginge bei mir über eine Liste der durchgeführten Projekte. Wenn ich diese allerdings alle aufführe, kommen locker 9 Seiten zusammen. Wie sollte ich sinnvoll kürzen? Wenn ich kürze, werden natürlich die zeitlichen Lücken zwischen den Projekten länger.
Wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet.
ich habe einen etwas verschlungenen Lebenslauf und stehe nun vor dem Problem, diesen möglichst wenig schädlich rüberzubringen.
Ein erstes Studium habe ich nach 6 Semestern zugunsten eines anderen abgebrochen. Dieses zweite habe ich dann fast abgeschlossen, bin dann aber psychisch krank geworden, so daß ich damit nicht weitermachen konnte. In dieser Zeit habe ich als studentische Hilfskraft ein paar Stunden pro Woche gearbeitet. Seit 6 Jahren bin ich selbständig im IT-Bereich tätig und habe eine Therapie gemacht, die nun abgeschlossen ist. Anfang 2009 habe ich das Studium aus verschiedenen Gründen endgültig abgebrochen. Nun würde ich gerne Vollzeit und wegen der Planbarkeit als Angestellter arbeiten.
Die Frage ist nun: Wie bringe ich die lange Auszeit unter? Die letzte Veranstaltung, an der ich an der Uni teilgenommen habe, war 2001. Ich war aber bis Anfang 2009 eingeschrieben und habe bis 2004 als studentische Hilfskraft gearbeitet. Wenn ich nicht auf die Krankheit eingehe und nur die Fakten aufführe, entsteht leicht der Eindruck "bringt nichts zu Ende".
Dann wäre da noch ein Problem: Da ich keinen Abschluß habe, muß ich meine Qualifikation anderweitig nachweisen. Das ginge bei mir über eine Liste der durchgeführten Projekte. Wenn ich diese allerdings alle aufführe, kommen locker 9 Seiten zusammen. Wie sollte ich sinnvoll kürzen? Wenn ich kürze, werden natürlich die zeitlichen Lücken zwischen den Projekten länger.
Wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet.