Wie mit Eigenkündigung im Lebenslauf umgehen?

Forum Login | Registrieren
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
SchulabgangArbeitssuchend zwischen 2 Berufsausbildungen, wo ...
Autor Nachricht
Liane_75
Gast




Wie mit Eigenkündigung im Lebenslauf umgehen?
10.05.2011 12:20
Hallo zusammen,



ich habe zum 01.01.11 eine neue Stelle angefangen- leider hatte hatte mein neuer Arbeitgeber mich nicht entsprechend meines Vertrages eingesetzt und auch mein Vertrauen missbraucht, so dass ich dort nicht weiterarbeiten konnte und wollte. Ich habe dann gekündgit und hätte eigentlich eine Kündigungsfrist von zwei Wochen, wir haben uns jedoch auf vier Wochen geeinigt mit sofortiger bezahlter Freistellung. (bis zum 31.05.)

Ich schreibe nun fleißig Bewerbungen und gebe derzeit im Lebenslauf an, dass ich dort noch arbeite (was ich ja auch tue)- erwähne also meine Eigenkündigung nicht, da das natürlich ein Minuspunkt ist. Nun weiß ich nur nicht, wie ich mich verhalten soll, falls ich nahtlos zum 01.06. eine neue Stelle anfangen könnte? Wenn wir uns zeitlich dann schon nach dem 16.5. befinden, könnte ich ja nicht mehr die offizielle zweiwöchige Kündigungsfrist beim neuen Arbeitgeber angeben, heißt ich müsste ihm sagen, dass ich bereits gekündigt habe? Hat jemand einen Tip wie ich am besten mit der Situation umgehen kann, ohne dass es negativ ausgelegt wird? Kündigen ohne eine neue Stelle sieht ja immer negativ erstmal aus- Ich bin übrigens sehr gut qualifiziert und rechne nicht wirklich mit einer längeren Arbeitslosigkeit, aber ausschließen kann man es nie!

Professionelle Bewerbungsvorlagen

- Sofort Ausfüllen im Online-Editor -

Bewerbungsdrucker.de
PostRank 1
PostRank 1


Anmeldungsdatum: 03.05.2011
Beiträge: 3
Zu: Wie mit Eigenkündigung im Lebenslauf umgehen?
10.05.2011 13:13
Hallo Liane,

da aus Deinem Lebenslauf ja erkennbar sein wird, dass Du Deine jetzige Stelle erst am 01.01.2011 angefangen hast, wird sich Dein neuer Arbeitgeber wahrscheinlich eh fragen, warum Du Dich so schnell neu bewirbst.

Letztendlich wird sowieso Deine Qualifikation für die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch ausschlaggebend sein. Bei dem Gespräch wird dann sicherlich auch die Frage nach der kurzen Einstellungsphase kommen.

Geh doch vorerst bei Deinen Bewerbungen nicht auf die Eigenkündigung ein.
Bei einem Vorstellungsgespräch kannst Du dann das Thema wahrscheinlich besser erläutern.

Also: Gut auf das Gespräch vorbereiten.

Viel Erfolg.

Bewerbungsdrucker.de

___
[Link nur für registrierte Nutzer sichtbar]
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
SchulabgangArbeitssuchend zwischen 2 Berufsausbildungen, wo ...
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Verfasst am
Keine neuen Beiträge Bewerbungen schreiben mit KI - 5.) Die Skillanalyse Gast Sonstiges 10.09.2025 23:15
Keine neuen Beiträge Bewerbungen schreiben mit der KI! – 5.) Die Skillanalyse Gast Sonstiges 10.09.2025 23:08
Keine neuen Beiträge Bewerbungen schreiben mit KI! – 4.)... Gast Sonstiges 10.09.2025 22:35
Keine neuen Beiträge Bewerbungen schreiben mit KI! - 3.) Datenschutz Gast Sonstiges 10.09.2025 22:30