PostRank 1
Anmeldungsdatum: 09.08.2015
Beiträge: 1
schulischer + praktischer Teil Fachhochschulreife darstellen
09.08.2015 11:05
09.08.2015 11:05
Hey Leute,
Über den unten beschriebenen Bildungsweg habe ich meine Fachhochschulreife erworben:
"Sie haben – im Rahmen des G8-Gymnasiums – die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium, einer Gesamtschule oder einer Berufsfachschule des Berufskollegs nach der 11. Klasse mit der schulischen Fachhochschulreife verlassen. Der praktische Teil der Fachhochschulreife muss auch in diesem Fall zwingend innerhalb von acht Jahren nach Erwerb des schulischen Teils erfolgen. Dieser Abschluss gilt jedoch nur in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Saarland.
Sie benötigen eine abgeschlossene, mind. zweijährige Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf."
Ich bin gerade dabei einen Lebenslauf für meine nächste Bewerbung zu verfassen, dabei habe ich noch ein paar Fragen:
1. Muss ich mir die "vollwertige" Fachhochschulreife jetzt irgendwo anerkennen lassen?
2. Wie kann ich diesen exotischen Weg zur Fachhochschulreife sauber in einem antichronologischen Lebenslauf unterbringen?
Reicht es wenn ich bei der Schule einfach schreibe Schulabschluss: Fachhochschulreife?
mfg fearlessness17
Über den unten beschriebenen Bildungsweg habe ich meine Fachhochschulreife erworben:
"Sie haben – im Rahmen des G8-Gymnasiums – die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium, einer Gesamtschule oder einer Berufsfachschule des Berufskollegs nach der 11. Klasse mit der schulischen Fachhochschulreife verlassen. Der praktische Teil der Fachhochschulreife muss auch in diesem Fall zwingend innerhalb von acht Jahren nach Erwerb des schulischen Teils erfolgen. Dieser Abschluss gilt jedoch nur in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Saarland.
Sie benötigen eine abgeschlossene, mind. zweijährige Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf."
Ich bin gerade dabei einen Lebenslauf für meine nächste Bewerbung zu verfassen, dabei habe ich noch ein paar Fragen:
1. Muss ich mir die "vollwertige" Fachhochschulreife jetzt irgendwo anerkennen lassen?
2. Wie kann ich diesen exotischen Weg zur Fachhochschulreife sauber in einem antichronologischen Lebenslauf unterbringen?
Reicht es wenn ich bei der Schule einfach schreibe Schulabschluss: Fachhochschulreife?
mfg fearlessness17