PostRank 1

Anmeldungsdatum: 13.05.2011
Beiträge: 4
Zeugnis Assistent der GL - Meinungen
03.01.2014 11:43
03.01.2014 11:43
Hallo zusammen,
was haltet Ihr von folgendem Arbeitszeugnis?
Herr XY, geboren am 01.01.2014 in XXX, war von 20.08.2012 bis 31.12.2013 in unserem Unternehmen als Assistent der Geschäftsleitung tätig. In dieser Position unterstand er unmittelbar der Geschäftsführung und war mit Handlungsvollmacht ausgestattet.
In dieser Funktion war Herr XY für die gesamte kaufmännische Verwaltung des Unternehmens verantwortlich. Im Einzelnen gehörten folgende Tätigkeiten zu seinem Aufgabengebiet:
- Führen der Finanzbuchhaltung und der Offene-Posten-Verwaltung
- Abwickeln des Zahlungsverkehrs und des Mahnwesens
- Personalsachbearbeitung für eintretende und austretende Mitarbeiter
- Kontrolle der Zeiterfassung und Abrechnung der Arbeitsstunden zur Vorbereitung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Erstellen von Mailings an Kunden
- Gestalten von Angeboten und Preislisten
- Pflege und Verwaltung von EDV und Bürotechnik
- Führen der Terminverwaltung für den Geschäftsführer
- Einkauf des Betriebs- und Bürobedarfs
- Kundenberatung und Auftragsannahme
Herr XY verfügte über ein umfassendes und gutes Fachwissen, das er zur Bewältigung seiner Aufgaben sehr sicher und erfolgreich eingesetzt hat. Herr XY hat sich innerhalb kurzer Zeit in den ihm gestellten Aufgabenbereich eingearbeitet. Er verfolgte die vereinbarten Ziele nachhaltig und erfolgreich. Er arbeitete sehr effizient, zielstrebig und sorgfältig und bewies ein gutes Organisationsgeschick.
Auch bei sehr hohem Arbeitsanfall erwies sich Herr XY als belastbarer Mitarbeiter und ging überlegt, ruhig und zielorientiert vor. Seine Arbeitsergebnisse waren, auch bei wechselnden Anforderungen und unter schwierigen Bedingungen, stets von sehr guter Qualität.
Herr XY galt als gute Führungskraft. Er förderte aktiv die Zusammenarbeit, förderte und informierte seine Mitarbeiter umfassend und delegierte Aufgaben und Verantwortungen in angemessenem Umfang. So erreichte er stets ein sehr gutes Arbeitsergebnis.
Herr XY erledigte seine Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit und entsprach unseren Erwartungen in jeder Hinsicht optimal. Von Vorgesetzten, Kollegen und Kunden wurde er gleichermaßen geschätzt. Er verhielt sich jederzeit loyal gegenüber dem Unternehmen und überzeugte durch seine persönliche Integrität. Sein Verhalten war immer vorbildlich. Im Kontakt mit Kunden zeichnete Herr XY sich durch äußerst professionelles Auftreten und hohe Serviceorientierung aus.
Das Arbeitsverhältnis wurde aus betriebsbedingten Gründen mit dem heutigen Tag beendet. Wir bedauern diese Entwicklung sehr, da wir mit Herrn XY einen ausgezeichneten Mitarbeiter verlieren. Wir danken ihm für seine bisherige wertvolle Arbeit und wünschen ihm für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute.
was haltet Ihr von folgendem Arbeitszeugnis?
Herr XY, geboren am 01.01.2014 in XXX, war von 20.08.2012 bis 31.12.2013 in unserem Unternehmen als Assistent der Geschäftsleitung tätig. In dieser Position unterstand er unmittelbar der Geschäftsführung und war mit Handlungsvollmacht ausgestattet.
In dieser Funktion war Herr XY für die gesamte kaufmännische Verwaltung des Unternehmens verantwortlich. Im Einzelnen gehörten folgende Tätigkeiten zu seinem Aufgabengebiet:
- Führen der Finanzbuchhaltung und der Offene-Posten-Verwaltung
- Abwickeln des Zahlungsverkehrs und des Mahnwesens
- Personalsachbearbeitung für eintretende und austretende Mitarbeiter
- Kontrolle der Zeiterfassung und Abrechnung der Arbeitsstunden zur Vorbereitung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Erstellen von Mailings an Kunden
- Gestalten von Angeboten und Preislisten
- Pflege und Verwaltung von EDV und Bürotechnik
- Führen der Terminverwaltung für den Geschäftsführer
- Einkauf des Betriebs- und Bürobedarfs
- Kundenberatung und Auftragsannahme
Herr XY verfügte über ein umfassendes und gutes Fachwissen, das er zur Bewältigung seiner Aufgaben sehr sicher und erfolgreich eingesetzt hat. Herr XY hat sich innerhalb kurzer Zeit in den ihm gestellten Aufgabenbereich eingearbeitet. Er verfolgte die vereinbarten Ziele nachhaltig und erfolgreich. Er arbeitete sehr effizient, zielstrebig und sorgfältig und bewies ein gutes Organisationsgeschick.
Auch bei sehr hohem Arbeitsanfall erwies sich Herr XY als belastbarer Mitarbeiter und ging überlegt, ruhig und zielorientiert vor. Seine Arbeitsergebnisse waren, auch bei wechselnden Anforderungen und unter schwierigen Bedingungen, stets von sehr guter Qualität.
Herr XY galt als gute Führungskraft. Er förderte aktiv die Zusammenarbeit, förderte und informierte seine Mitarbeiter umfassend und delegierte Aufgaben und Verantwortungen in angemessenem Umfang. So erreichte er stets ein sehr gutes Arbeitsergebnis.
Herr XY erledigte seine Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit und entsprach unseren Erwartungen in jeder Hinsicht optimal. Von Vorgesetzten, Kollegen und Kunden wurde er gleichermaßen geschätzt. Er verhielt sich jederzeit loyal gegenüber dem Unternehmen und überzeugte durch seine persönliche Integrität. Sein Verhalten war immer vorbildlich. Im Kontakt mit Kunden zeichnete Herr XY sich durch äußerst professionelles Auftreten und hohe Serviceorientierung aus.
Das Arbeitsverhältnis wurde aus betriebsbedingten Gründen mit dem heutigen Tag beendet. Wir bedauern diese Entwicklung sehr, da wir mit Herrn XY einen ausgezeichneten Mitarbeiter verlieren. Wir danken ihm für seine bisherige wertvolle Arbeit und wünschen ihm für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute.