PostRank 1

Anmeldungsdatum: 04.03.2021
Beiträge: 1
Anschreiben Justizhelfer
04.03.2021 09:31
04.03.2021 09:31
Ich bin gerade an einer Bewerbung für die im Betreff genannte Stelle dran und komme nicht weiter, da mir der wichtigste Teil fehlt....DIE EINLEITUNG...wobei ich jetzt auf die schnelle etwas zusammengeschrieben habe.
Allerdings wäre ich auch dankbar über jeden Hinweis für die gesamte Bewerbung, ich tue mich da echt schwer, da es etwas komplett anderes ist, als das was ich gelernt habe. Ich bin gelernter Physiotherapeut und Kaufmann im Gesundheitswesen, leider zurzeit arbeitslos -.-
Bin für jede Antwort sehr sehr dankbar!! Ich setze mal die Anforderungen rein, vielelicht hilft das weiter.
Tätigkeitsbeschreibung
Zu den Aufgaben eines Justizhelfers gehören unter anderem:
1. die Aufrechterhaltung der Ruhe, Ordnung und Sicherheit in den Justizgebäuden einschließlich der Eingangskontrolle,
2. die Wahrnehmung des Dienstes in den Terminen und Sitzungen,
3. die Vorführung der Gefangenen zu Terminen und Sitzungen sowie die zwangsweise Vorführung anderer Personen,
4. die Bewachung der vorgeführten, in Haft genommenen oder auf besondere Anordnung zu beaufsichtigenden Personen innerhalb der Justizgebäude,
5. die Ausführung von Anweisungen, welche das Festhalten, die vorläufige Festnahme, die Vorführung oder Verhaftung einer Person sowie Durchsuchungen oder Beschlagnahmen betreffen,
6. regelmäßige Unterstützung bei der Vollstreckung von Freizeitarresten in Jugendstrafsachen bei der Jugendarrestanstalt bei dem Amtsgericht Geldern - im Rahmen von Wochenenddiensten -.
Daneben können Bedienstete des Justizwachtmeisterdienstes zur Unterstützung betriebsinterner Abläufe herangezogen werden (z.B. Aktentransporte, Poststelle, Kurierfahrten).
Anforderungen
Sicherheits- und Ordnungsaufgaben erfordern neben der im Beamtenrecht allgemein verlangten gesundheitlichen Eignung ein hohes Maß an körperlicher Fitness. Neben einem sicheren Auftreten und Durchsetzungsfähigkeit werden zudem Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit erwartet.
Ein erfolgreicher Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand bilden die Mindestanforderung an einen Schulabschluss. Daneben ist eine abgeschlossene (handwerkliche) Berufsausbildung wünschenswert.
Da hoheitliche Aufgaben grundsätzlich nur Beamten übertragen werden sollen und eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis den Regelfall darstellt, müssen bei einer Einstellung in das Tarifverhältnis auch die Voraussetzungen für eine spätere Verbeamtung vorliegen. Die Bewerberin/der Bewerber muss
• Gewähr dafür bieten, dass sie/er jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintritt,
• über die erforderliche gesundheitliche Eignung verfügen (siehe oben); für Schwerbehinderte bedeutet dies den Nachweis des für den Justizwachtmeisterdienst erforderlichen Mindestmaßes körperlicher Rüstigkeit.
Mit der Bewerbung ist auch die besondere Fitness darzulegen. Dies soll möglichst erfolgen
a) durch Vorlage des „Deutschen Sportabzeichens“ oder bei Vorliegen einer Behinderung des „Deutschen Sportabzeichens für Menschen mit Behinderung“ (bei Vorlage jeweils nicht älter als 1 Jahr ist) oder
b) durch eine Bescheinigung über Art und Umfang der sportlichen Aktivitäten (zum Beispiel eines Sportvereins/Sportverbandes).
Soweit dies nicht möglich ist, können sportliche Aktivitäten auch durch entsprechende Beschreibung der Art und des Umfang glaubhaft gemacht werden.
_______________________________________________________________________________________
ANSCHREIBEN
Sehr geehrter Herr Präsident,
sehr geehrte Damen und Herren,
durch meine langjährige Erfahrung als stellvertretender Leiter eines Familienparks (‚XXX’) bin ich im Umgang mit sensiblen Personendaten und Schriftstücken bestens vertraut. Besonders positiv sind mir die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten aufgefallen. Da ich mich selbst als sehr flexible und motivierte Person sehe, die sich gern in unterschiedlichste Bereiche einarbeitet, stelle ich mich Ihnen gerne vor.
In meiner befristeten Anstellung bei einem Servicedienstleister war ich unter körperlichem Einsatz für die Ordnung, Sauberkeit und Instandhaltung für verschiedene öffentliche Pflege- und Krankeneinrichtungen zuständig. Zu meinem Tätigkeitsfeld gehörten u. a. Post- und Botenfahrten und Hausmeistertätigkeiten. Als gelernter Kaufmann im Gesundheitswesen war ich zuvor als Sachbearbeiter für einen Sozialversicherungsträger (AOK NORDWEST) für die Abrechnung der Versicherungsleistung ‚Pflegegeld’ betraut.
Ich bin ausgesprochen teamfähig und kommunikativ und arbeite auch unter Zeitknappheit sorgfältig, strukturiert und nach Vorschrift. Als langjähriger Sportler bin ich besonders kräftig, ausdauernd und vital, was ich für den Beruf als Justizhelfer als wichtig erachte. Auch wurde mir im Rahmen meiner bisherigen Tätigkeiten ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein bestätigt. Die Bereitschaft für die freiheitlich-demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten können Sie bei mir ebenso voraussetzen, wie die Herausforderung das Deutsche Sportabzeichen nachzuholen, sobald dies die epidemische Lage wieder zulässt.
Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Kompetenzen und meiner Person und stehe Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Ich freue mich sehr, Sie kennenzulernen.
Mit freundlichen Grüßen
Allerdings wäre ich auch dankbar über jeden Hinweis für die gesamte Bewerbung, ich tue mich da echt schwer, da es etwas komplett anderes ist, als das was ich gelernt habe. Ich bin gelernter Physiotherapeut und Kaufmann im Gesundheitswesen, leider zurzeit arbeitslos -.-
Bin für jede Antwort sehr sehr dankbar!! Ich setze mal die Anforderungen rein, vielelicht hilft das weiter.
Tätigkeitsbeschreibung
Zu den Aufgaben eines Justizhelfers gehören unter anderem:
1. die Aufrechterhaltung der Ruhe, Ordnung und Sicherheit in den Justizgebäuden einschließlich der Eingangskontrolle,
2. die Wahrnehmung des Dienstes in den Terminen und Sitzungen,
3. die Vorführung der Gefangenen zu Terminen und Sitzungen sowie die zwangsweise Vorführung anderer Personen,
4. die Bewachung der vorgeführten, in Haft genommenen oder auf besondere Anordnung zu beaufsichtigenden Personen innerhalb der Justizgebäude,
5. die Ausführung von Anweisungen, welche das Festhalten, die vorläufige Festnahme, die Vorführung oder Verhaftung einer Person sowie Durchsuchungen oder Beschlagnahmen betreffen,
6. regelmäßige Unterstützung bei der Vollstreckung von Freizeitarresten in Jugendstrafsachen bei der Jugendarrestanstalt bei dem Amtsgericht Geldern - im Rahmen von Wochenenddiensten -.
Daneben können Bedienstete des Justizwachtmeisterdienstes zur Unterstützung betriebsinterner Abläufe herangezogen werden (z.B. Aktentransporte, Poststelle, Kurierfahrten).
Anforderungen
Sicherheits- und Ordnungsaufgaben erfordern neben der im Beamtenrecht allgemein verlangten gesundheitlichen Eignung ein hohes Maß an körperlicher Fitness. Neben einem sicheren Auftreten und Durchsetzungsfähigkeit werden zudem Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit erwartet.
Ein erfolgreicher Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand bilden die Mindestanforderung an einen Schulabschluss. Daneben ist eine abgeschlossene (handwerkliche) Berufsausbildung wünschenswert.
Da hoheitliche Aufgaben grundsätzlich nur Beamten übertragen werden sollen und eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis den Regelfall darstellt, müssen bei einer Einstellung in das Tarifverhältnis auch die Voraussetzungen für eine spätere Verbeamtung vorliegen. Die Bewerberin/der Bewerber muss
• Gewähr dafür bieten, dass sie/er jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintritt,
• über die erforderliche gesundheitliche Eignung verfügen (siehe oben); für Schwerbehinderte bedeutet dies den Nachweis des für den Justizwachtmeisterdienst erforderlichen Mindestmaßes körperlicher Rüstigkeit.
Mit der Bewerbung ist auch die besondere Fitness darzulegen. Dies soll möglichst erfolgen
a) durch Vorlage des „Deutschen Sportabzeichens“ oder bei Vorliegen einer Behinderung des „Deutschen Sportabzeichens für Menschen mit Behinderung“ (bei Vorlage jeweils nicht älter als 1 Jahr ist) oder
b) durch eine Bescheinigung über Art und Umfang der sportlichen Aktivitäten (zum Beispiel eines Sportvereins/Sportverbandes).
Soweit dies nicht möglich ist, können sportliche Aktivitäten auch durch entsprechende Beschreibung der Art und des Umfang glaubhaft gemacht werden.
_______________________________________________________________________________________
ANSCHREIBEN
Sehr geehrter Herr Präsident,
sehr geehrte Damen und Herren,
durch meine langjährige Erfahrung als stellvertretender Leiter eines Familienparks (‚XXX’) bin ich im Umgang mit sensiblen Personendaten und Schriftstücken bestens vertraut. Besonders positiv sind mir die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten aufgefallen. Da ich mich selbst als sehr flexible und motivierte Person sehe, die sich gern in unterschiedlichste Bereiche einarbeitet, stelle ich mich Ihnen gerne vor.
In meiner befristeten Anstellung bei einem Servicedienstleister war ich unter körperlichem Einsatz für die Ordnung, Sauberkeit und Instandhaltung für verschiedene öffentliche Pflege- und Krankeneinrichtungen zuständig. Zu meinem Tätigkeitsfeld gehörten u. a. Post- und Botenfahrten und Hausmeistertätigkeiten. Als gelernter Kaufmann im Gesundheitswesen war ich zuvor als Sachbearbeiter für einen Sozialversicherungsträger (AOK NORDWEST) für die Abrechnung der Versicherungsleistung ‚Pflegegeld’ betraut.
Ich bin ausgesprochen teamfähig und kommunikativ und arbeite auch unter Zeitknappheit sorgfältig, strukturiert und nach Vorschrift. Als langjähriger Sportler bin ich besonders kräftig, ausdauernd und vital, was ich für den Beruf als Justizhelfer als wichtig erachte. Auch wurde mir im Rahmen meiner bisherigen Tätigkeiten ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein bestätigt. Die Bereitschaft für die freiheitlich-demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten können Sie bei mir ebenso voraussetzen, wie die Herausforderung das Deutsche Sportabzeichen nachzuholen, sobald dies die epidemische Lage wieder zulässt.
Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Kompetenzen und meiner Person und stehe Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Ich freue mich sehr, Sie kennenzulernen.
Mit freundlichen Grüßen