PostRank 3

Anmeldungsdatum: 19.04.2016
Beiträge: 13
Wohnort: Berlin
Bewerbung als Sachbearbeiterin in der Störungsannahme
21.04.2016 22:26
21.04.2016 22:26
Hallöchen,
ich brauche mal wieder Hilfe.
Diesmal ist es eine Umorientierung. Zur Erinnerung. Meine Tätigkeiten bisher waren hauptsächlich Rechnungen schreiben, Postbearbeitung, Reisekostenmanagement.
Mir fehlt noch etwas was ich nach ".... Informationen erhalten" schreiben könnte.
Hier mal die Stellenbeschreibung
________
Ihre Aufgaben
Durchführung aller Dienstleistungen der Notruf- und Serviceleitstelle
Aufnahme und qualifizierte Weiterleitung aller eingehenden Störungsmeldungen
Überwachung der Störbeseitigung
Sichere und kompetente Behandlung von Kundenanfragen und Reklamationen
Bearbeitung von Unregelmäßigkeiten
Ihr Profil
Abgeschossene kaufmännische oder technische Berufsausbildung, gerne aus dem Bereich Informations- bzw. Kommunikationstechnik
Erste Berufserfahrung im oben genannten Aufgabengebiet wünschenswert
Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
Ausgeprägte Serviceorientierung, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Flexibilität
________
Und hier mein anschreiben.
Sehr geehrter Herr ...,
erneut bin ich auf ein Stellenangebot aufmerksam geworden. Und wieder verstärkt sich mein Wunsch, mich bei einem Tochterunternehmen der Deutschen Bahn, eines der größten Unternehmen in Deutschland, zu bewerben.
Zur Zeit bin ich als Verwaltungsangestellte tätig. Nun möchte ich mich beruflich neu orientieren und bin bereit mich der Herausforderung zu stellen. Zu meinen Aufgaben gehörte der telefonische Kontakt mit den Kunden und die Weiterleitung an den entsprechenden Sachbearbeiter. Ebenso bin ich mit dem Umgang einer Datenbank vertraut.
Durch ein Gespräch mit einem Bekannten, welcher als Fahrdienstleiter bei der DB beschäftigt ist, konnte ich erste Informationen über diese Tätigkeit bekommen/erhalten.
Der Umgang mit der EDV, den gängigen MS-Office-Anwendungen wie z.B. Word und Excel, ist mir vertraut. In neue Software arbeite ich mich schnell ein. Äußerste Sorgfalt und absolute Zuverlässigkeit sind für mich selbstverständlicher Teil meiner Arbeit.
________
Danke schon mal.
_________________
Bis denn denn
Heike
ich brauche mal wieder Hilfe.
Diesmal ist es eine Umorientierung. Zur Erinnerung. Meine Tätigkeiten bisher waren hauptsächlich Rechnungen schreiben, Postbearbeitung, Reisekostenmanagement.
Mir fehlt noch etwas was ich nach ".... Informationen erhalten" schreiben könnte.
Hier mal die Stellenbeschreibung
________
Ihre Aufgaben
Durchführung aller Dienstleistungen der Notruf- und Serviceleitstelle
Aufnahme und qualifizierte Weiterleitung aller eingehenden Störungsmeldungen
Überwachung der Störbeseitigung
Sichere und kompetente Behandlung von Kundenanfragen und Reklamationen
Bearbeitung von Unregelmäßigkeiten
Ihr Profil
Abgeschossene kaufmännische oder technische Berufsausbildung, gerne aus dem Bereich Informations- bzw. Kommunikationstechnik
Erste Berufserfahrung im oben genannten Aufgabengebiet wünschenswert
Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
Ausgeprägte Serviceorientierung, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Flexibilität
________
Und hier mein anschreiben.
Sehr geehrter Herr ...,
erneut bin ich auf ein Stellenangebot aufmerksam geworden. Und wieder verstärkt sich mein Wunsch, mich bei einem Tochterunternehmen der Deutschen Bahn, eines der größten Unternehmen in Deutschland, zu bewerben.
Zur Zeit bin ich als Verwaltungsangestellte tätig. Nun möchte ich mich beruflich neu orientieren und bin bereit mich der Herausforderung zu stellen. Zu meinen Aufgaben gehörte der telefonische Kontakt mit den Kunden und die Weiterleitung an den entsprechenden Sachbearbeiter. Ebenso bin ich mit dem Umgang einer Datenbank vertraut.
Durch ein Gespräch mit einem Bekannten, welcher als Fahrdienstleiter bei der DB beschäftigt ist, konnte ich erste Informationen über diese Tätigkeit bekommen/erhalten.
Der Umgang mit der EDV, den gängigen MS-Office-Anwendungen wie z.B. Word und Excel, ist mir vertraut. In neue Software arbeite ich mich schnell ein. Äußerste Sorgfalt und absolute Zuverlässigkeit sind für mich selbstverständlicher Teil meiner Arbeit.
________
Danke schon mal.
_________________
Bis denn denn
Heike