Autor |
Nachricht |
BWLer
PostRank 1

Anmeldungsdatum: 02.06.2014
Beiträge: 1
Hallo liebes Forum,
ich bin fast mit meinem studium fertig und habe mich natürlich auch schon mit dem leben danach
beschäftigt und mir gedanken gemacht, welche firmen für mich in frage kommen.
hab mir dann schließlich ein paar stellen rausgeguckt,die mir gefallen haben und mich ans verfassen der bewerbungen gemacht (also anschreiben + cv + ggf. arbeitszeugnisse wenn gefordert).
Nach 3 oder 4 bewerbungen am stück hat mich dann langsam die lust verlassen, da das ganze schon sehr aufwendig ist, wie ihr wisst. ich hab dann im inet bisschen geschaut und nach tools bzw hilfsprogrammen gesucht, die diesen bewerbungsprozess (zumindest das zusammentragen der informationen und das layout) vereinfachen. Bin dabei auf jedd.it gestoßen, die anscheinend genau das anbieten.
Kennt jmd von euch diese seite oder hat jmd schon damit gearbeitet?
Gruß
|
|
Bewerbernummer
PostRank 4

Anmeldungsdatum: 05.06.2014
Beiträge: 20
Wohnort: Frankfurt
Nein, ich kenne das Tool nicht.
Aber grundsätzlich würde ich davon Abstand nehmen, zu viel zu automatisieren. Natürlich kann man das Layout fix machen, dazu braucht man aber kein extra Tool, sondern einfach eine Word-Vorlage. Ansonsten würde ich schon den Anschreibe-Text - zumindest semi-personalisieren auf das jeweilige Unternehmen. _________________ Man kann für alles überqualifiziert sein.
|
Finde ich auch eher quatsch. Nutzen kann man sowas natürlich, um zu schauen, was es so an Designs gibt. Aber sobal es was kostet, wäre ich weg da. Das kann man selber viel besser und vor allem individueller!
Man stelle sich vor, jeder Bewerber kommt im selben Design an...
|
Mich schreckt das Facebook-Gerümpel ab. Aber ich werde eventuell mal dort reinschauen. Die ausgestellten Musterbewerbungen gefallen mir auch leider garnicht. Ich hoffe, da kommt mehr.....
|
Hallo BWLer!
Ist das sowas wie das hier? Gestalte deine Bewerbung!
Weiß nicht ... ich sehe das auch eher skeptisch und vertraue auf mein eigenes Template. Ansonsten hat bestimmt Jeder irgendwann dasselbe Design und der Personaler verrollt die Augen.
Grundsätzlich aber ganz nett, da es dem Bewerber Grenzen aufzeigt und so die Gestaltungsfehler minimiert. Ich würde dafür aber nichts bezahlen.
Viele Grüße
Maiki
|
Andreas Rimpler
PostRank 8

Anmeldungsdatum: 04.07.2012
Beiträge: 463
Wohnort: Duisburg
Hallo BWLer,
ein Bewerbungstool, um sich dort die eine oder andere Anregung zu holen, ist -noch- in Ordnung. Aber bitte möglichst nicht 1:1 übernehmen. Denn die meisten Personalverantwortlichen kennen diese Tools ebenfalls. Erkennen Sie dann in einer Bewerbung eine solche Vorlage wieder, sinken die Chancen dieses Bewerbers deutlich. Denn die Übernahme von Vorlagen wird als Beleg gewertet, dass sich der Bewerber nicht wirklich viele Mühe gemacht hat und dementsprechend nicht wirklich motiviert ist.
Neben der Aussagekraft ist die Individualität einer Bewerbung maßgeblich. Das heisst die Bewerbung muss den Bewerber optisch UND inhaltlich so wiedergeben, wie er ist.
Personalverantwortliche wissen und erwarten, dass Bewerber für eine TOP-Bewerbung deutlich mehr Zeit aufwenden; von den ersten Gedanken bis zum Feinschliff rechnet man mit bis zu 10, 12 Stunden Arbeitsaufwand. Und diesen Aufwand kann man halt auch einer Bewerbung ansehen.
Und da Du als Akademiker ja auch nicht gerade einen Hungerlohn verdienen möchtest, solltest Du schon diesen aufwand investieren.
Viele Grüße aus Duisburg
Andreas Rimpler
Wenn Du übrigens bei Deinen Bewerbungen Unterstützung heranziehen möchtest, dann solltest Du die Unterstützung professioneller Bewerbungscoaches in Anspruch nehmen, die genau auf die Individualität achten. Das Geld ist meist auch gut investiert, da man regelmäßig mit dieser Unterstützung weniger Bewerbungen benötigt, um Erfolg zu haben.
|
Hallo zusammen.
Also ich habe gerade mal das Tool von jeddit ausprobiert. Ich muss aber leider sagen, mit dem ganzen Handling bin ich überhaupt nicht zurechtgekommen. Die Sache mit dem Drag and Drop ist zwar ein nettes Gimmick, aber wirklich sinnvoll ist das nicht. Sorry, vielleicht bin ich zu doof, aber ich komme damit einfach nicht zurecht.
Insgesamt habe ich mich in das Tool schwer reingefunden. Auch der Registrierungsprozess beinhaltete ein paar (Programmier?)fehler. Ich musste mehrmals meine (identischen) Daten eingeben, bis es funktionierte.
Insgesamt finde ich das Bewerbungstool eine gute, aber nicht gut umgesetzte Ideen. Das Tool hier auf der Webseite namens "Anschreiben-Editor" finde ich da wesentlich besser, allerdings fehlt die Gestaltung von Lebenslauf und Deckblatt. Solange das noch fehlt, ist es auch keine Alternative
VG
Sabbi
|
Sven990
PostRank 3

Anmeldungsdatum: 07.07.2014
Beiträge: 14
Noch nie etwas darüber gehört, bin ehrlich gesagt auch etwas skeptisch.
Musterbewerbungen dürften eventuell gar nicht schlecht sein, jedoch finde ich soetwas nicht sehr individuell.
Ich kann mich aber auch täuschen, bin eher aus der alten Schule
|
|