| Autor |
Nachricht |
hallo ihr lieben,
heut morgen nach der arbeit hat mein chef mich in sein Büro geholt und mir gesagt, dass er mich nach meiner Ausbildung nicht übernehmen kann. nun muss ich mich wo anders bewerben und habe grad eine Bewerbung geschrieben. aber sie gefällt mir nicht so ganz. hoffe ihr könnt mir helfen. lg
Bewerbung um einen Arbeitsplatz als Heilerziehungspflegerin zum 01.09.2009
Sehr geehrter Herr xyxyxyx,
hiermit bewerbe ich mich um einen Arbeitsplatz zur Heilerziehungspflegerin in Ihrer Einrichtung. Zurzeit absolviere ich mein Anerkennungsjahr im Lippischen Blinden- und Sehbehindertenverein in Detmold und werde mein Examen im Juni erfolgreich abschließen.
Das Arbeiten macht mir sehr viel Spaß, da ich Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag unterstützen und sie auch in verschiedenen Situationen fördern und fordern kann.
Durch mein Anerkennungsjahr konnte ich verschiedene Einblicke sammeln, wie z.B. Eltern-/Angehörigenarbeit.
In meiner Ausbildung habe ich in verschiedenen Praktika sowie durch eine gute Anleitung umfangreiche Einblicke in die Aufgabenfelder und den Berufsalltag einer Heilerziehungspflegerin gewonnen. Diese habe ich z.B. in der Werkstatt im xyxxyxyx gesammelt, wo ich den Menschen mit Behinderung bei verschiedenen Arbeitsschritten Hilfestellung geben habe und ihnen bei Fragen immer zur Verfügung stand. Ebenso habe ich in einer Werkstatt der Lebenshilfe gearbeitet.
Ich bin 21 Jahre jung, arbeite gerne selbstständig oder auch im Team sehr erfolgreich.
Meine Stärken liegen in meiner freundlichen und aufgeschlossenen Persönlichkeit, meiner flexiblen Arbeit sowie meiner schnellen Auffassungsgabe. Gleichzeitig bereitet mir die Zusammenarbeit mit Menschen große Freude.
Über Ihre Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Anlagen
|
Professionelle Bewerbungsvorlagen- Sofort Ausfüllen im Online-Editor - |
Hallo elefanti!
Zitat: Bewerbung um einen Arbeitsplatz als Heilerziehungspflegerin zum 01.09.2009
Sehr geehrter Herr xyxyxyx
Zwischen dem Betreff und der Anrede musst du 2 Zeilen freilassen. Wenn du einen zweizeiligen Betreff definieren würdest, brauchst du nur 1 Leerzeile.
Zitat: hiermit bewerbe ich mich um einen Arbeitsplatz zur Heilerziehungspflegerin in Ihrer Einrichtung.
Vermeide generell dieses "hiermit"! Wo hast du denn davon erfahren, dass in der Einrichtung gesucht wird? Hast du dich vorab dort informiert oder gab es eine Stellenausschreibung?
Zitat: In meiner Ausbildung habe ich in verschiedenen Praktika sowie durch eine gute Anleitung umfangreiche Einblicke in die Aufgabenfelder und den Berufsalltag einer Heilerziehungspflegerin gewonnen.
Ein Satz vorher hast du auch schon Einblicke sammeln können
Zitat: Ich bin 21 Jahre jung, arbeite gerne selbstständig oder auch im Team sehr erfolgreich.
Dein Alter kann man aus dem Lebenslauf entnehmen; daher hier doppelte Information. Belege lieber an dieser Stelle noch deine Teamfähigkeit an einem Beispiel! Das klingt sonst nach Standardsatz und ist unglaubwürdig.
Weiterhin musst du noch den Bezug zur Einrichtung herstellen! Warum möchtest du denn gerade dort arbeiten? Gehe mehr auf das Unternehmen ein. Es wirkt sonst wie eine Massenbewerbung, bei denen die Absage eigentlich schon vorprogrammiert ist :-/
Einfach mal im Vorfeld dort anrufen und Informationen sammeln. Es lohnt sich. Und falls es sich hierbei um eine Initiativbewerbung handelt, kann man gleich abklären, ob überhaupt Bedarf besteht oder ob man sich die Bewerbung sparen kann.
Viele Grüße
Maiki
|
danke für deine Antwort. ich habe auf der Internetseite vom Arbeitsamt geschaut und habe die dort gefunden. weiß echt nicht was ich noch schreiben soll. was soll ich denn über die einricchtung scheiben?die ist doch genauso wie die wo ich jetzt bin nur mit nem anderen Klientel. habe echt keinen plan. könnt ihr mir helfen?habe sie noch ein bissel überarbeitet.
Bewerbung um einen Arbeitsplatz als Heilerziehungspflegerin zum 01.09.2009
Sehr geehrte Frau Feld,
mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung auf der Internetseite der Arbeitsagentur gelesen und bewerbe mich nun um einen Arbeitsplatz zur Heilerziehungspflegerin in Ihrer Einrichtung.
Zurzeit absolviere ich mein Anerkennungsjahr im Lippischen Blinden- und Sehbehindertenverein in Detmold und werde mein Examen im Juni 2009 erfolgreich abschließen.
Das Arbeiten macht mir sehr viel Spaß, da ich Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag unterstützen und sie auch in verschiedenen Situationen fördern und fordern kann.
Durch mein Anerkennungsjahr konnte ich verschiedene Einblicke sammeln, wie z.B. Eltern-/Angehörigenarbeit.
In meiner Ausbildung habe ich in verschiedenen Praktika sowie durch eine gute Anleitung umfangreiche Einblicke in die Aufgabenfelder und den Berufsalltag einer Heilerziehungspflegerin gewonnen. Diese habe ich z.B. in der Werkstatt im xyxxyxyx gesammelt, wo ich den Menschen mit Behinderung bei verschiedenen Arbeitsschritten Hilfestellung geben habe und ihnen bei Fragen immer zur Verfügung stand. Ebenso habe ich in einer Werkstatt der Lebenshilfe gearbeitet.
Ich arbeite gerne selbstständig oder auch im Team sehr erfolgreich, dies bestätigten mir auch meine Kollegen.
Meine Stärken liegen in meiner freundlichen und aufgeschlossenen Persönlichkeit, meiner flexiblen Arbeit sowie meiner schnellen Auffassungsgabe. Gleichzeitig bereitet mir die Zusammenarbeit mit Menschen große Freude.
Über Ihre Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Anlagen
|
Rudi
Moderator


Anmeldungsdatum: 25.11.2007
Beiträge: 1797
Hallo @elefanti und willkommen im Forum,
Den Fundort der Stellenanzeige kannst du als Zusatz zum Betreff formulieren. Dann kannst du deinen ersten Satz in der Einleitung wieder rausnehmen.
Beispiel:
Bewerbung um einen Arbeitsplatz als Heilerziehungspflegerin zum 01.09.2009
Ihre Stellenausschreibung bei der Agentur für Arbeit (Ref-Nr.: ...)
Sehr geehrte Frau Feld ...
Und den persönlichen Bezug kann man am besten herstellen, wenn man dort anruft. Dann kann man auch die spezifischen Stellenanforderungen herausfinden. Den Kontakt arbeitet man auch gleich in den Einleitungssatz ein. Vielleicht sind in der Ausschreibung entsprechende Kontaktinformationen aufgeführt?
Ansonsten haben Krankenhäuser / Einrichtungen (ich erkenne an dem Anschreiben nichtmal bei wem du dich überhaupt bewirbst) ja auch immer Werbematerial oder eine Internetseite.
Zitat: dies bestätigten mir auch meine Kollegen.
Bekommst du das auch schriftlich (Arbeitszeugnis, Abschlußzeugnis o.ä.)?
Gruß
Rudi _________________
Bewerbungseditor - Erstellen Sie Ihre Bewerbung im Webbrowser. Alle Bewerbungsunterlagen sind möglich: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Deckblatt und Anlagen
Wenn Ihnen unser Bewerbungsforum gefallen hat, empfehlen Sie uns weiter!
|
ich werde auch in den nächsten monaten anfangen bewerbungen zu schreiben. bin im juli mit der ausbildung zum hep fertig. mach die ausbildung praxisintegriert und somit hab ich wäurend der ganzen ausildung nur in einem verein erfahrungen gesammelt.
du hast verschiedene praktika gemacht. stelle doch bei der bewerbung deutlicher heraus, welche verschiedenen und speziellen erfahrungen du in den verschiedenen bereichen gemacht hast, bzw. welche stärken oder/interessen du bei dir dabei speziell entdeckt hast.
hört sich blöd an, aber als ich deine bewerbung gelesen hab, dachte ich mir: bitte, bitte, bitte, ich möchte nicht so eine 'langweilige' standard-bewerbung schreiben.
du könntest deine bewerbung wirklich etwas individueller gestalten. lies deine bewerbung nochmal durch unter der fragestellung: könnte die bewerbung auch von jemand anderem sein? solang du die frage noch mit 'ja' beantworten kannst, solltest du noch etwas an der individualität basteln, bzw. spezielle stärken von dir hervorheben.
ich wünsche dir viel erfolg bei der bewerbung! (ehrlich)
liebe grüße
der azubi
|
merveee
PostRank 1

Anmeldungsdatum: 15.04.2012
Beiträge: 1
ich habe schon in altenheim und zzzt absolviere ich ein jahrespraktikum seniorenheim menschen mit behinderung
ich mache gerade eine schulische ausbildung als heilerziehungshelferin
ich weiss nicht ob das richtig ist :
Bewerbung um einen Praktikumsplatz als Heilerziehungspflegerin zum 23.08.2012
Hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen für ein praktikumsplatz
Sehr geehrte Damen und Herren
ich möchte mich um einen Praktikumsplatz als Heilerziehungshelferin bei ihren Einrichtung bewerben.Zurzeit besuche ich die Berufschule Olsberg ,dort ich eine schulische Ausbildung als Heilerziehungshelferin absolviere.
Ich kenne ihr unternehmen von meiner cousine die bei ihnen ein paraktkum absolviert dies sie gut fand
Diese Arbeit sowie der Kontakt mit Menschen bereitet mir Freude. Ich helfe gerne Menschen, damit sie mit ihrer Behinderung umzugehen lernen und ein größtmöglichst selbstbestimmtes Leben
führen können, sowie sich in die Gesellschaft integrieren .
Über eine positve Anwort ich wurde ich mich Freuen.
Derzeit absolviere ich ein Jahrespraktimun in Seniorenheim . .
Mit freundlichen Grüßen
|
|
|