Gast
Bewerbung als Museumsführer und -Aufsicht
22.06.2009 19:23
22.06.2009 19:23
Hallo,
Diese Bewebung will ich morgen in den Briefkasten stecken. Für alle Anmerkungen und Kommentare bin ich dankbar.
Historicus
Ihr Stellenangebot – Museumsaufseher/in
Sehr geehrte Damen und Herren,
In der Internet-Jobbörse der Agentur für Arbeit fand ich Ihre Stellenausschreibung und möchte mich hiermit auf die angebotene Teilzeit-Stelle als Museumsaufseher bewerben.
Ich sehe mich sehr geeignet, Führungen von Besuchergruppen sowohl im Stadtmuseum als auch in der Burg durchzuführen. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich intensiv mit der Alltags- und Festkultur vergangener Epochen, speziell des Mittelalters. In meiner früheren langjährigen Tätigkeit als Schauspieler war es mir stets ein besonderes Anliegen, den Besuchern unserer Veranstaltungen ein unterhaltsames und dabei stets historisch fundiertes Bild der dargestellten Epoche zu eröffnen. So habe ich für die Mittelalterlichen Märkte des Vereins "die alten Rittersleut e.V." verschiedene Theaterstücke und Spielszenen konzipiert und geschrieben und nicht zuletzt auch als Darsteller mitgewirkt.
Als Beispiel nennen möchte ich das Mittelalterliche Pfingstspiel, das ich als Bearbeitung einer historischen Quelle gestalten durfte. Das Stück wurde auf mittelalterlichen Pfingstmärkten insgesamt etwa fünfzig Mal erfolgreich aufgeführt.
In der mehrteiligen Produktion des MDR-Schulfernsehens „Knulpen im Mittelalter“ von 1996 wirkte ich mit als Hauptdarsteller und als kulturhistorischer Berater.
Seit nunmehr sechs Jahren lebe ich in Holledau. Hier arbeitete ich als freiberuflicher Programmierer und Fachautor. Ich sehe die ausgeschriebene Halbtagsstelle im Museum als ideale Ergänzung und Ausgleich zu der eher einsamen Schreib- und Programmierarbeit am Computer, die ich zurzeit ausführe. Da ich meine Arbeitszeiten frei einteile, kann ich für die Dienstzeiten in den Museen flexibel zur Verfügung stehen.
Nachdem ich mehrere Jahre im Einzelhandel gearbeitet habe, sind mir die Anforderungen an Aufsichtsdienste und Kassenführung natürlich geläufig.
Der von Ihnen gesuchte Mitarbeiter sollte fundierte Kenntnisse über die Geschichte und Sehenswürdigkeiten unserer Stadt besitzen. Auch wenn ich erst wenige Jahre in Holledau lebe und zudem bisher in einer gänzlich anderen Branche arbeite, bin ich doch stets mit offenen Augen durch die Stadt gegangen und habe als fleißiger Museumsbesucher und als historisch interessierter Zeitgenosse die Zeit genutzt, viele Facetten der Schönheit und der Geschichte meiner Wahlheimat kennen zu lernen. Dabei will ich nicht verhehlen, dass ich mir in diesem Bereich noch einiges an Faktenwissen aneignen werde, um die Stelle als Museumsführer in angemessener Weise ausfüllen zu können.
Ich bin dabei zuversichtlich, dass ich aufgrund meiner Vorkenntnisse hier schnell zu greifbaren Ergebnissen kommen kann.
Der direkte Kontakt zu Menschen liegt mir sehr. Seit mehreren Jahren führe ich erfolgreich Kurse im Bereich Computer und Multimedia für die VHS-Holledau durch und war in jüngster Zeit auch als Dozent für die Erwachsenen-Akademie Holledau tätig, wo ich mehrwöchige Fortbildungsmaßnahmen im Bereich Office-Anwendungen durchgeführt habe.
Aufgrund meiner derzeitigen Arbeit verfüge ich über sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache und kann kurzfristig auch Führungen auf Englisch anbieten. Da ich meine Italienischkenntnisse nicht in gleichem Maße pflegen konnte wie die des Englischen, würde ich Führungen auf Italienisch erst nach einer gewissen Einarbeitungs- und Vorbereitungszeit halten können.
Neben meiner Arbeit bin ich stets dem Bereich Kultur und Kulturvermittlung treu geblieben und habe hier in Holledau mehrere Auftritte mit der Musikgruppe „Musica Antiqua Holledau“ und der Irish Folk Band „Paddie-Power“ absolviert.
Meine Kinder sind im Kindergarten- und Schulalter. So liegt mir natürlich auch die Arbeit mit der jungen Generation sehr am Herzen. Ich trete deshalb gelegentlich als Puppenspieler oder Musik-Clown auf Kindergartenfesten auf und konnte im Wittelsbacherjahr 2005 beim Kinderstadtfest als mittelalterlicher Herold mitwirken.
Es wäre mir eine Freude, meine diesbezüglichen Erfahrungen auch im angestrebten Arbeitsbereich bei der Konzeption, Gestaltung und Durchführung von museumspädagogischen Aktionen mit Kindern und Jugendlichen einzubringen.
Ich bin sicher, die besten Voraussetzungen für die von Ihnen zu besetzende Stelle mitzubringen. Gerne überzeuge ich Sie von meiner Eignung und meiner Motivation in einem persönlichen Gespräch und freue mich über eine Einladung.
Auch für eine Probeführung stehe ich ihnen gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass ich in der Zeit von Freitag, 03. Juli bis Dienstag 07. Juli auf Reisen sein werde. Sie können mich jedoch auch während dieser Tage zwecks Terminvereinbarung stets per Email unter der Adresse klumpedumpe@waldschrat.de erreichen.
Mit freundlichen Grüßen
Historicus
Anlagen: Lebenslauf
Diese Bewebung will ich morgen in den Briefkasten stecken. Für alle Anmerkungen und Kommentare bin ich dankbar.
Historicus
Ihr Stellenangebot – Museumsaufseher/in
Sehr geehrte Damen und Herren,
In der Internet-Jobbörse der Agentur für Arbeit fand ich Ihre Stellenausschreibung und möchte mich hiermit auf die angebotene Teilzeit-Stelle als Museumsaufseher bewerben.
Ich sehe mich sehr geeignet, Führungen von Besuchergruppen sowohl im Stadtmuseum als auch in der Burg durchzuführen. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich intensiv mit der Alltags- und Festkultur vergangener Epochen, speziell des Mittelalters. In meiner früheren langjährigen Tätigkeit als Schauspieler war es mir stets ein besonderes Anliegen, den Besuchern unserer Veranstaltungen ein unterhaltsames und dabei stets historisch fundiertes Bild der dargestellten Epoche zu eröffnen. So habe ich für die Mittelalterlichen Märkte des Vereins "die alten Rittersleut e.V." verschiedene Theaterstücke und Spielszenen konzipiert und geschrieben und nicht zuletzt auch als Darsteller mitgewirkt.
Als Beispiel nennen möchte ich das Mittelalterliche Pfingstspiel, das ich als Bearbeitung einer historischen Quelle gestalten durfte. Das Stück wurde auf mittelalterlichen Pfingstmärkten insgesamt etwa fünfzig Mal erfolgreich aufgeführt.
In der mehrteiligen Produktion des MDR-Schulfernsehens „Knulpen im Mittelalter“ von 1996 wirkte ich mit als Hauptdarsteller und als kulturhistorischer Berater.
Seit nunmehr sechs Jahren lebe ich in Holledau. Hier arbeitete ich als freiberuflicher Programmierer und Fachautor. Ich sehe die ausgeschriebene Halbtagsstelle im Museum als ideale Ergänzung und Ausgleich zu der eher einsamen Schreib- und Programmierarbeit am Computer, die ich zurzeit ausführe. Da ich meine Arbeitszeiten frei einteile, kann ich für die Dienstzeiten in den Museen flexibel zur Verfügung stehen.
Nachdem ich mehrere Jahre im Einzelhandel gearbeitet habe, sind mir die Anforderungen an Aufsichtsdienste und Kassenführung natürlich geläufig.
Der von Ihnen gesuchte Mitarbeiter sollte fundierte Kenntnisse über die Geschichte und Sehenswürdigkeiten unserer Stadt besitzen. Auch wenn ich erst wenige Jahre in Holledau lebe und zudem bisher in einer gänzlich anderen Branche arbeite, bin ich doch stets mit offenen Augen durch die Stadt gegangen und habe als fleißiger Museumsbesucher und als historisch interessierter Zeitgenosse die Zeit genutzt, viele Facetten der Schönheit und der Geschichte meiner Wahlheimat kennen zu lernen. Dabei will ich nicht verhehlen, dass ich mir in diesem Bereich noch einiges an Faktenwissen aneignen werde, um die Stelle als Museumsführer in angemessener Weise ausfüllen zu können.
Ich bin dabei zuversichtlich, dass ich aufgrund meiner Vorkenntnisse hier schnell zu greifbaren Ergebnissen kommen kann.
Der direkte Kontakt zu Menschen liegt mir sehr. Seit mehreren Jahren führe ich erfolgreich Kurse im Bereich Computer und Multimedia für die VHS-Holledau durch und war in jüngster Zeit auch als Dozent für die Erwachsenen-Akademie Holledau tätig, wo ich mehrwöchige Fortbildungsmaßnahmen im Bereich Office-Anwendungen durchgeführt habe.
Aufgrund meiner derzeitigen Arbeit verfüge ich über sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache und kann kurzfristig auch Führungen auf Englisch anbieten. Da ich meine Italienischkenntnisse nicht in gleichem Maße pflegen konnte wie die des Englischen, würde ich Führungen auf Italienisch erst nach einer gewissen Einarbeitungs- und Vorbereitungszeit halten können.
Neben meiner Arbeit bin ich stets dem Bereich Kultur und Kulturvermittlung treu geblieben und habe hier in Holledau mehrere Auftritte mit der Musikgruppe „Musica Antiqua Holledau“ und der Irish Folk Band „Paddie-Power“ absolviert.
Meine Kinder sind im Kindergarten- und Schulalter. So liegt mir natürlich auch die Arbeit mit der jungen Generation sehr am Herzen. Ich trete deshalb gelegentlich als Puppenspieler oder Musik-Clown auf Kindergartenfesten auf und konnte im Wittelsbacherjahr 2005 beim Kinderstadtfest als mittelalterlicher Herold mitwirken.
Es wäre mir eine Freude, meine diesbezüglichen Erfahrungen auch im angestrebten Arbeitsbereich bei der Konzeption, Gestaltung und Durchführung von museumspädagogischen Aktionen mit Kindern und Jugendlichen einzubringen.
Ich bin sicher, die besten Voraussetzungen für die von Ihnen zu besetzende Stelle mitzubringen. Gerne überzeuge ich Sie von meiner Eignung und meiner Motivation in einem persönlichen Gespräch und freue mich über eine Einladung.
Auch für eine Probeführung stehe ich ihnen gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass ich in der Zeit von Freitag, 03. Juli bis Dienstag 07. Juli auf Reisen sein werde. Sie können mich jedoch auch während dieser Tage zwecks Terminvereinbarung stets per Email unter der Adresse klumpedumpe@waldschrat.de erreichen.
Mit freundlichen Grüßen
Historicus
Anlagen: Lebenslauf














