Gast
Ausf. LL als Anhang zum Hochschulzulassungsantrag
24.01.2010 12:34
24.01.2010 12:34
Hallo. Ich brauche einen ausfühlrichen Lebenslauf aus dem die berufliche qualifizierung zum Studium der Lebensmitteltechnologie hervorgeht. würde dieses schreiben so i.O. sein?
Mein Name ist Marcel x und geboren wurde ich am x.x.xx in xx. Ich bin unverheiratet und habe keine Kinder.
Meine Schulausbildung absolvierte ich von 1988 - 2000. Abgeschlossen habe ich diese im Berufsgrundbildungsjahr am x-Berufskolleg in x mit Erlangung der Fachoberschulreife - Sekundarabschluss I in Kombination mit der kaufmännischen Grundbildung.
Am 01.08.2000 begann ich eine Ausbildung im Beruf des Logistikers bei der Firma x in x. Nach bestandener Zwischenprüfung mit der Note "befriedigend" beendete ich diese Ausbildung im Februar 2002 vorzeitig, um einen geeigneteren Beruflichen Werdegang für mich zu finden.
In der Gatronomie bestritt ich ab 2002-2004 in Vollzeit meinen Lebensunterhalt als Servicemitarbeiter und Schichtführer in diversen Hotels und Cafés in x.
2004-2006 absolvierte ich die Zweijährige Berufsfachschule, FR Chemietechnik an der x in x. Hier erlangte den Berufsqualifizierenden Abschluss des chemisch-technischen Assistenten im Schwerpunkt Lebensmittelanalytik mit der Durchschnittsnote ??????????????
In Teilzeit musste ich meine Gastronomische Tätigkeit während dieser Zeit weiterführen.
Den Beruflichen Einstieg begann ich im Dez. 2006 am Analytischen Institut x in x. Hier wurde ich hauptsächlich in der Rückstandsanalytik Pflanzlicher Lebensmittel eingesetzt. Neben der Probenvorbereitung erstreckte sich mein Tätigkeitsbereich über die Wartung, Instandhaltung, und Auswertung Physikalischer Messgeräte wie IC, GC- & LC/MS bis hin zur Methodenentwicklung inkl. Qualitätssichernder Maßnahmen.
Bei Personellen Engpässen war ich zeitweise auch in der Allgemeinen Chemie tätig. Am 30.04.2008 beendete ich dieses Arbeitsverhältnis.
Seit dem 01.05.2009 stehe ich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis bei der Firma x in x. Da dies ein Umweltanalytisches Auftragslabor ist konnte ich meinen Schwerpunkt Lebensmittelanalytik um die Umweltanalytik erweitern. Meine Hauptaufgaben liegen in der Altlastenanalytik von Boden- und Wasserproben auf verschiedene Parameter wie z.B. PAK, Chloraromaten, Chlorphenole, Nitroaromaten, Amine, PCB, Pestizide. mit verschiedenen Detektionsmöglichkeiten.
Neben diesem breit gefächerten Tätigkeitsfeld arbeite ich seit Januar 2009 verstärkt am Aufbau unseres neuen Geschäftszweigs - Lebensmittelanalytik.
Schwerpunkt hier ist die Bestimmung von Pestiziden in pflanzlichen Lebensmitteln. Hierfür bedienen wir uns der relativ neuen Multimethode nach QuEChERS, bei der es allerdings erst nach einiger modifizierung möglich war, mehr als 400 Pestizide mittels GC-MS(/MS) und LC-MS/MS sicher nachzuweisen. Speziell bin ich mit der Methodenentwicklung und -optimierung an der GC-MS(/MS) betraut.
Mein Name ist Marcel x und geboren wurde ich am x.x.xx in xx. Ich bin unverheiratet und habe keine Kinder.
Meine Schulausbildung absolvierte ich von 1988 - 2000. Abgeschlossen habe ich diese im Berufsgrundbildungsjahr am x-Berufskolleg in x mit Erlangung der Fachoberschulreife - Sekundarabschluss I in Kombination mit der kaufmännischen Grundbildung.
Am 01.08.2000 begann ich eine Ausbildung im Beruf des Logistikers bei der Firma x in x. Nach bestandener Zwischenprüfung mit der Note "befriedigend" beendete ich diese Ausbildung im Februar 2002 vorzeitig, um einen geeigneteren Beruflichen Werdegang für mich zu finden.
In der Gatronomie bestritt ich ab 2002-2004 in Vollzeit meinen Lebensunterhalt als Servicemitarbeiter und Schichtführer in diversen Hotels und Cafés in x.
2004-2006 absolvierte ich die Zweijährige Berufsfachschule, FR Chemietechnik an der x in x. Hier erlangte den Berufsqualifizierenden Abschluss des chemisch-technischen Assistenten im Schwerpunkt Lebensmittelanalytik mit der Durchschnittsnote ??????????????
In Teilzeit musste ich meine Gastronomische Tätigkeit während dieser Zeit weiterführen.
Den Beruflichen Einstieg begann ich im Dez. 2006 am Analytischen Institut x in x. Hier wurde ich hauptsächlich in der Rückstandsanalytik Pflanzlicher Lebensmittel eingesetzt. Neben der Probenvorbereitung erstreckte sich mein Tätigkeitsbereich über die Wartung, Instandhaltung, und Auswertung Physikalischer Messgeräte wie IC, GC- & LC/MS bis hin zur Methodenentwicklung inkl. Qualitätssichernder Maßnahmen.
Bei Personellen Engpässen war ich zeitweise auch in der Allgemeinen Chemie tätig. Am 30.04.2008 beendete ich dieses Arbeitsverhältnis.
Seit dem 01.05.2009 stehe ich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis bei der Firma x in x. Da dies ein Umweltanalytisches Auftragslabor ist konnte ich meinen Schwerpunkt Lebensmittelanalytik um die Umweltanalytik erweitern. Meine Hauptaufgaben liegen in der Altlastenanalytik von Boden- und Wasserproben auf verschiedene Parameter wie z.B. PAK, Chloraromaten, Chlorphenole, Nitroaromaten, Amine, PCB, Pestizide. mit verschiedenen Detektionsmöglichkeiten.
Neben diesem breit gefächerten Tätigkeitsfeld arbeite ich seit Januar 2009 verstärkt am Aufbau unseres neuen Geschäftszweigs - Lebensmittelanalytik.
Schwerpunkt hier ist die Bestimmung von Pestiziden in pflanzlichen Lebensmitteln. Hierfür bedienen wir uns der relativ neuen Multimethode nach QuEChERS, bei der es allerdings erst nach einiger modifizierung möglich war, mehr als 400 Pestizide mittels GC-MS(/MS) und LC-MS/MS sicher nachzuweisen. Speziell bin ich mit der Methodenentwicklung und -optimierung an der GC-MS(/MS) betraut.













