PostRank 1

Anmeldungsdatum: 15.03.2010
Beiträge: 1
Bewerbung als Ferienarbeiterin
15.03.2010 12:22
15.03.2010 12:22
Hallo
,
ich möchte mich bei einer Firma als Ferienarbeiterin bewerben, bei welcher ich schon letztes Jahr gearbeitet habe. Dies habe ich auch in die Bewerbung reingeschrieben. Ist das ok so? Oder soll ich die Gründe, warum ich mich erneut bewerbe erklären?
In der Bewerbung habe ich Termine, an welchen es bei mir möglich wäre, aufgelistet. Die Form des Anschreibens gefällt mir aber so nicht. Ist es sinnvoll der Firma mehrere Termine zur Auswahl zu geben? Wie könnte ich das formal besser darstellen?
Es ist keine reine Ferienarbeit, da ein Arbeitstermin schon vor den Sommerferien wäre. Kann ich trotzdem den Begriff Ferienarbeit benutzen, oder wäre der Begriff Aushilfskraft besser?
Lieb wäre es, wenn ihr weitere Verbesserungsvorschläge, Rechtschreibfehler dieser Bewerbung nennen würdet!
Hier nun die Bewerbung:
Bewerbung als Aushilfskraft im Sommer 2010
Sehr geehrter Herr ...,
da ich letztes Jahr in den Pfingst- und Sommerferien bei Ihnen als Ferienarbeiterin tätig war und mir die Arbeit in Ihrem Berieb zugesprochen hat, möchte ich mich erneut bei Ihnen als Aushilfskraft bewerben.
Gerne würde ich an zwei dieser Termine bei Ihnen arbeiten:
25.05.2010 – 05.06.2010
05.07.2010 – 16.07.2010
01.09.2010 – 11.09.2010
Zur Zeit befinde ich mich auf der .. Schule in .. im ersten Jahr der schulischen Ausbildung zur Erzieherin.
Da ich momentan, im Rahmen meiner Ausbildung, keinen Verdienst erhalte, verspreche ich mir durch die Arbeit bei Ihnen ein Taschengeld.
Teamfähigkeit, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit sprechen für meine Person.
Auf eine positive Antwort freue ich mich.
Mit freundlichen Grüßen
xx
Anlagen
Liebe Grüße,
Catha

ich möchte mich bei einer Firma als Ferienarbeiterin bewerben, bei welcher ich schon letztes Jahr gearbeitet habe. Dies habe ich auch in die Bewerbung reingeschrieben. Ist das ok so? Oder soll ich die Gründe, warum ich mich erneut bewerbe erklären?
In der Bewerbung habe ich Termine, an welchen es bei mir möglich wäre, aufgelistet. Die Form des Anschreibens gefällt mir aber so nicht. Ist es sinnvoll der Firma mehrere Termine zur Auswahl zu geben? Wie könnte ich das formal besser darstellen?
Es ist keine reine Ferienarbeit, da ein Arbeitstermin schon vor den Sommerferien wäre. Kann ich trotzdem den Begriff Ferienarbeit benutzen, oder wäre der Begriff Aushilfskraft besser?
Lieb wäre es, wenn ihr weitere Verbesserungsvorschläge, Rechtschreibfehler dieser Bewerbung nennen würdet!
Hier nun die Bewerbung:
Bewerbung als Aushilfskraft im Sommer 2010
Sehr geehrter Herr ...,
da ich letztes Jahr in den Pfingst- und Sommerferien bei Ihnen als Ferienarbeiterin tätig war und mir die Arbeit in Ihrem Berieb zugesprochen hat, möchte ich mich erneut bei Ihnen als Aushilfskraft bewerben.
Gerne würde ich an zwei dieser Termine bei Ihnen arbeiten:
25.05.2010 – 05.06.2010
05.07.2010 – 16.07.2010
01.09.2010 – 11.09.2010
Zur Zeit befinde ich mich auf der .. Schule in .. im ersten Jahr der schulischen Ausbildung zur Erzieherin.
Da ich momentan, im Rahmen meiner Ausbildung, keinen Verdienst erhalte, verspreche ich mir durch die Arbeit bei Ihnen ein Taschengeld.
Teamfähigkeit, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit sprechen für meine Person.
Auf eine positive Antwort freue ich mich.
Mit freundlichen Grüßen
xx
Anlagen
Liebe Grüße,
Catha