| Autor |
Nachricht |
Hallo Allerseits,
ich habe hier mein Bewerbungsschreiben. Am Anfang stand ich wie der Ochs vorm Berg, aber eure Seite hat mir sehr weitergeholfen. Dennoch bin ich mir nicht so ganz sicher, ob ich mit diesem Schreiben gut ankomme. Ich bin mir z. B. unsicher ob es zu lang ist, oder ob ich zuwenig Kenntnisse erwähne. Sollten es zu wenig Kenntnisse sein, weiß ich nicht, was ich von meinem Geschriebenen weglassen könnte, da das Limit an Länge schon ausgeschöpft ist.
Weiteres habe lediglich ein nützliches Zertifikat über ein Seminar, soll ich das meiner Bewerbung beilegen, oder sieht das doof aus, wenn man "nur" ein Zertifikat vorweisen kann?
Dann habe ich auch mal freiwillig einen Spanischkurs mit Grundkenntnissen belegt. Dafür habe ich aber noch kein Zertifikat. Soll ich meine Spanischkenntnisse im Lebenslauf mit erwähnen oder lieber nicht?
Ich hoffe von euch ein paar Rückmeldungen zu bekommen. Schon einmal Vielen Dank im Voraus!
Bewerbung als Sachbearbeiterin Lohn und Gehalt
Chiffrenummer XXX
Sehr geehrter Herr XXX,
zunächst bedanke ich mich für Ihr Interesse an meinem Stellengesuch in den XXX Nachrichten und sende Ihnen meine Bewerbungsunterlagen.
Ich habe meine Berufsausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation im XXX erfolgreich abgeschlossen und wurde in ein unbefristetes Anstellungsverhältnis übernommen. Mein besonderes Interesse gilt der effektiven Verwaltung und ihren organisatorischen Möglichkeiten. Ich bin eine verantwortungsvolle, engagierte und motivierte Mitarbeiterin, die nach kurzer Einarbeitungszeit in der Lage ist, die geforderten Aufgaben gewissenhaft zu erfüllen. Ich arbeite gern eigenständig, habe aber auch großen Spaß daran, mich in ein kollegiales Team einzubringen.
Zur Durchführung aller Personalangelegenheiten arbeite ich mit DATEV Programmen und Lotus Notes. Auch mit Office-Anwendungen bin ich bestens vertraut. In meiner jetzigen Funktion als kaufm. Angestellte in der Personalverwaltung habe ich mir alle fachlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen erfolgreich angeeignet.
Nicht zuletzt bedeutet für mich eine Mitarbeit bei der XXX AG, dass ich meine fachlichen Interessen optimal realisieren und weiterentwickeln kann. Deshalb kann ich mir eine Mitarbeit in Ihrem Hause sehr gut vorstellen. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Marianne Muster
Anlagen
tabellarischer Lebenslauf
Zeugnisse
|
Professionelle Bewerbungsvorlagen- Sofort Ausfüllen im Online-Editor - |
Rudi
Moderator


Anmeldungsdatum: 25.11.2007
Beiträge: 1797
Bitte verwendet für eure Themen aussagekräftige Titel! Den Titel dieses Themas ("Bitte um kurzes Feetback zur meinem Bewerbungsschreiben") habe ich angepasst. _________________
Bewerbungseditor - Erstellen Sie Ihre Bewerbung im Webbrowser. Alle Bewerbungsunterlagen sind möglich: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Deckblatt und Anlagen
Wenn Ihnen unser Bewerbungsforum gefallen hat, empfehlen Sie uns weiter!
|
Hallo nochmal,
auf mein erstes Bewerbungsschreiben hat leider keiner geantwortet Jezt habe ich mein Bewerbungsschreiben etwas verändert, da es diesmal auch eine Stellenausschreibung gibt. Vielleicht hat diesmal jemand einen Rat für mich, was ich besser formulieren muss oder weglassen sollte. Vielen Dank im Voraus!
Hier die Stellenausschreibung:
Ihre Aufgaben:
- Stammdatenverwaltung in Loga
- Erfassung und Pflege der Mitarbeiterdaten
- Betreuungsumfang ca. 700 gewerbliche Mitarbeiter
- Ansprechpartner für Mitarbeiter, Krankenkassen und Ämter
- Korrespondenz und Bescheinigungswesen
- Anwendung unterschiedlicher Tarifverträge
- Monatsabschluss eigenständiger Tochterfirmen
- Laufende Verbesserung der Qualitätsstandards
Unsere Anforderungen:
-Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und qualifizierte Berufserfahrung im Bereich Personalabrechnung
- Fundierte Kenntnisse im Steuer- und Sozialversicherungsrecht (Minijob, Gleitzone)
- Selbständige strukturierte Arbeitsweise mit hohem Qualitätsanspruch und der notwendigen Eigenverantwortung
- hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- ausgeprägte Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit
- Umgang mit Excel und Word
Hier mein Bewerbungsschreiben:
Bewerbung als Personalsachbearbeiterin
Referenznummer: XXX
Sehr geehrte Frau XXX,
über die Jobbörse der Agentur für Arbeit bin ich auf die Stellenausschreibung Sachbearbeiter/in Personalabrechnung (Personalsachbearbeiter/-in) aufmerksam geworden. Da die angegebenen Aufgaben und Anforderungen meinen Fähigkeiten und Kenntnissen entsprechen sende ich Ihnen hiermit meine Bewerbungsunterlagen.
Ich habe meine Berufsausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation im Juli 2008 erfolgreich abgeschlossen und wurde in ein unbefristetes Anstellungsverhältnis übernommen. Zu meinem Aufgabengebiet zählen u. A. die Verwaltung der Stammdaten sowie Erfassung und Pflege der Mitarbeiterdaten. Auch die selbstständige Vorbereitung und Durchführung der monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnungen umfasst meinen Verantwortungsbereich. Zur Erledigung aller Personalangelegenheiten arbeite ich mit DATEV Programmen und Lotus Notes. Mit Microsoft Office-Anwendungen bin ich ebenso bestens vertraut.
In meiner jetzigen Funktion als kaufm. Angestellte in der Personalverwaltung habe ich mir weitreichende Kenntnisse im Arbeits-, Lohnsteuer-, und Sozialversicherungsrecht angeeignet. Meine engagierte Arbeitsweise ermöglicht es mir, mich in kürzester Zeit in zusätzliche Aufgabenbereiche schnell und sicher einzuarbeiten. Durch ausgesprochen gute Teamfähigkeit bin ich jederzeit in der Lage, Arbeitsergebnisse im Team miteinander abzustimmen und konstruktive Einwände in die eigenen Arbeitsergebnisse einfließen zu lassen.
Nicht zuletzt bedeutet für mich eine Mitarbeit bei der XXX AG, dass ich meine fachlichen Interessen optimal realisieren und weiterentwickeln kann. Deshalb kann ich mir eine Mitarbeit in Ihrem Hause sehr gut vorstellen. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
XXX
|
N'ABEND!
Du könntest halt noch bisschen mehr auf die Vorteile eingehen, die durch deine bisherigen Aufgaben entstehen. Aktuell schreibst du nur deine bisherigen Aufgaben hin. Rückschlüsse muss der Leser selbst ziehen.
Der Absatz mit den Softskills macht auf mich auch den Eindruck zuviel Selbstlobs. Bewertungen an der eigenen Person macht man eigentlich nicht bzw. wenn man es dennoch macht, muss man es auch beweisen. Hierfür könnte man die bisherigen Aufgaben nutzen.
|
erstmal vielen Dank für deine Antwort!
Hast du vielleicht einen Vorschlag für die Formulierung wie ich die Vorteile meiner Aufgaben miteinbringen kann? (Stichwörter würden schon reichen)
Wegen den Softskills: Ich mags eigentlich auch nicht, mich sooo zu loben. Aber ich dachte das wird in Bewerbungsschreiben so gemacht?! Ich habe es halt auch deswegen geschrieben, da im Anforderungsprofil der Stellenanzeige steht:
- hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- ausgeprägte Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit
Wenn das was ich geschrieben hab zu dick aufgetragen ist, würde ich es vielleicht so schreiben (wie bei meier ersten Bewerbung): Ich arbeite gern eigenständig, habe aber auch großen Spaß daran, mich in ein kollegiales Team einzubringen. Diesen Satz habe ich umgeschrieben, weil ich in einem anderen Forum gelesen habe, dass man solche Sätze vermeiden soll, da sie zu langweilig klingen und zu häufig genutzt werden.
Wie findest du eigentlich den Rest, kann man den so lassen?
Gruß
joeloop
|
Hallo joeloop,
du hast dir ganz sicher 1000 und einen Gedanken gemacht, dir dabei das Gehirn zermartert und des Nachts noch davon schlecht geträumt, wie du dein Anschreiben formulieren könntest, damit es eine Chance für ein Vorstellungsgespräch findet.
Und sicherlich hast du auch so manchen Ratschlag dafür recherchiert, der dir empfahl, mache es so oder mache es besser anders und schreibe deshalb dies und das.
Letzten Endes hast du aber ein Anschreiben konstruiert, das sich ganz und gar am allgemeinen, gängigen und eben auch langweiligen Standard orientiert:
1. eine überflüssige Einleitung, die sowieso logisch ist
2. Wiederholung des beruflichen Werdegangs aus dem Lebenslauf als "Argumentation" für die Eignung
3. unbegründete Behauptungen (ich bin flexibel, teamfähig, belastbar etc.)
4. unbegründete Motivation für das Wunsch-Unternehmen
Es kommt deshalb gar nicht mehr darauf an, ob und wie du den einen oder anderen Satz vielleicht besser formulieren könntest, sondern die ganze Herangehensweise an ein Bewerbungsschreiben musst du dir völlig neu überdenken.
Dreh- und Angelpunkt ist dabei das Stellenangebot.
Du kannst die Aufgaben und Anforderungen darin erfüllen - daran habe ich keine Zweifel. Denn sonst würdest du dich darauf hin nicht bewerben. Der Personalentscheider wird ebenso denken.
Aber, der Personalentscheider will auch eine Begründung dafür haben, dass du diese konkret aufgelisteten Aufgaben und Anforderungen tatsächlich erfüllen wirst. Denn die für eine Stellenausschreibung verantwortlichen Leute haben sich auch stundenlange konkrete Gedanken gemacht, was sie von einem neuen Lohnbuchhalter fordern und erwarten. Deshalb liegt auch ein konkretes Stellenangebot vor.
Aber du gehst leider mit keiner Silbe direkt auf das Stellenangebot ein.
Deshalb ist es wesentlich überzeugender, wenn du zum Beispiel schreibst:
Ihre Stammdatenerfassung und –pflege in Loga werde ich deshalb auch präzise und routiniert durchführen, weil ich darin bereits umfangreiche Erfahrungen mit DATEV und Lotos Notes besitze.
Mit meinem fundierten, breit gefächerten Erfahrungsschatz in der Korrespondenz mit Krankenkassen, Ämtern sowie auch Tarifpartnern, werde ich auch für diese Partner und besonders für Ihre Mitarbeiter ein zuverlässiger und kompetenter Ansprechpartner sein.
Weil sich das Personalwesen stets auf Gesetzesänderungen kurzfristig einstellen muss, ist Teamwork und eigenständige Weiterbildung unerlässlich. Deshalb können Sie auch auf mein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft jederzeit bauen.
Liebe joeloop, du siehst aus diesen Beispielen einerseits, dass du dich ausschließlich am Stellenangebot orientieren musst und andererseits, dass alles auch einer Begründung bedarf. Denn nur so wirst du glaubwürdig und damit zu einer Bewerberin, auf die man neugierig wird.
Und noch ein wichtiger Tipp:
Du sagst ganz profan, dass du deine fachlichen Fähigkeiten in deinem Wunsch-Unternehmen optimal realisieren und verwirklichen kannst.
Und warum?
Diese Frage stellt sich der Personaler mit Sicherheit an dieser Stelle.
Wenn dem wirklich so ist, dann solltest du das eben auch begründen.
Dazu musst du dich allerdings ausreichend über das Unternehmen auf deren Webseiten informieren. Und genau die zwei/drei Informationen, die dir besonders imponieren und die dich besonders beeindrucken, die teilst du dem Unternehmen in deinem Anschreiben mit. Nur damit kannst du auch deine Motivation, in diesem, deinem Wunsch-Unternehmen einsteigen zu wollen, hervorragend begründen.
Damit wird dein Anschreiben auch nicht zu lang, sofern es auf eine A4-Seite passt.
Aber diesen knapp bemessenen Platz solltest du auch unbedingt ausfüllen und somit demonstrieren, dass du dich bereits mit deiner Bewerbung bestens für dein neues Unternehmen ins Zeug gelegt hast.
|
Hallo Gast,
nochmals vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort!
Ich werde dann mal versuchen deine Tipps in mein Schreiben umzusetzen. Die Sätze die du formuliert hast, klingen wirklich sehr gut (warum komme ich nicht selber darauf!! )
Aber eine blöde Frage habe ich totzdem noch. Wie meinst du diesen Absatz?: "Ihre Stammdatenerfassung und –pflege in Loga werde ich deshalb auch präzise und routiniert durchführen, weil ich darin bereits umfangreiche Erfahrungen mit DATEV und Lotos Notes besitze." Wusstest du, dass Loga, DATEV und Lotus Notes 3 verschiedene Programme sind, und eigentlich nichts miteinander zu tun haben?
|
also ich hoffe ich hab die Tipps richtig verstanden und hab folgendes geschrieben. Wenn nötig bitte ich nochmals um Verbesserungsvorschläge bzw. Kritik. Vielen Dank!
Sehr geehrte Frau XXX,
über die Jobbörse der Agentur für Arbeit bin ich auf die Stellenausschreibung Sachbearbeiter/in Personalabrechnung (Personalsachbearbeiter/-in) aufmerksam geworden. Da die angegebenen Aufgaben und Anforderungen meinen Fähigkeiten und Kenntnissen entsprechen sende ich Ihnen hiermit meine Bewerbungsunterlagen. (ist zwar 08/15 aber mir fällt einfach nichts besseres ein)
Nach der Berufsausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation wurde ich in ein unbefristetes Anstellungsverhältnis übernommen. Zu meinem Aufgabengebiet zählt u. A. die Verwaltung der Stammdaten sowie Erfassung und Pflege der Mitarbeiterdaten. Ihre Stammdatenerfassung und –pflege in Loga werde ich deshalb auch präzise und routiniert durchführen, weil ich darin bereits umfangreiche Erfahrungen mit DATEV Programmen und Lotus Notes besitze. Mit Microsoft Office-Anwendungen bin ich ebenso bestens vertraut. Auch die selbstständige Vorbereitung und Durchführung der monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnungen umfasst meinen Verantwortungsbereich.
In meiner jetzigen Funktion als kaufm. Angestellte in der Personalverwaltung habe ich mir weitreichende Kenntnisse im Arbeits-, Lohnsteuer-, und Sozialversicherungsrecht angeeignet. Mit meinem fundierten, breit gefächerten Erfahrungsschatz in der Korrespondenz mit Krankenkassen, Ämtern sowie auch Tarifpartnern, werde ich auch für diese Partner und besonders für Ihre Mitarbeiter eine zuverlässige und kompetente Ansprechpartnerin sein. Weil sich das Personalwesen stets auf Gesetzesänderungen kurzfristig einstellen muss, ist Teamwork und eigenständige Weiterbildung unerlässlich. Deshalb können Sie auch auf mein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft jederzeit bauen.
Gerne möchte ich Ihr Unternehmen (oder besser:? Gerne möchte ich die XXX AG) als Mitarbeiterin unterstützen und meine bisher erworbenen Kenntnisse einsetzen und erweitern. Ich freue mich auf Ihre Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Mit freundliche Grüßen
XXX
|
- Einleitung zu standardmäßig; enhält auch keine wirklich neue Information
- 1. Absatz gleicht eher einem ausformulierten Lebenslauf
- bei dem 2. Absatz sollte der Nutzen der Eigenschaften für die Stelle hervorgehoben werden.
|
Zitat: Einleitung zu standardmäßig; enhält auch keine wirklich neue Information
in Ihrem Inserat beschreiben Sie eine Arbeitsstelle, die mein Interesse geweckt hat. Die Tätigkeit der Personalabrechnung- und verwaltung von ca. 700 Mitarbeitern stellt für mich eine Herausforderung dar, der ich mich sehr gerne stellen möchte. Neben Berufserfahrung bringe ich weitreichende Kenntnisse im Arbeits-, Lohnsteuer-, und Sozialversicherungsrecht mit. Daher bewerbe ich mich um die Stelle als Sachbearbeiter/in Personalabrechnung (Personalsachbearbeiter/-in). besser???
Zitat: 1. Absatz gleicht eher einem ausformulierten Lebenslauf
bei dem 2. Absatz sollte der Nutzen der Eigenschaften für die Stelle hervorgehoben werden.
Bei den Tipps zum Bewerbungsschreiben dieser Seite steht folgendes:
Im Hauptteil stellen Sie Ihren persönlichen Werdegang, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten dar. Gehen Sie ausführlich auf die gestellten Anforderungen ein!
Beginnen Sie mit Ihrer Berufsausbildung bzw. Studium.
Das tu ich doch, dank deiner Formulierungen oder etwa doch nicht???
2. bzw. 3. Absatz gekürtzt: Den habe ich 1 zu 1 von dir übernommen. Wenn ich noch mehr Nutzen und Eigenschaften reinschreiben soll, passt das Schreiben nicht mehr auf eine Seite und ich bin schon bei Schriftgröße 11
Mit meinem fundierten, breit gefächerten Erfahrungsschatz in der Korrespondenz mit Krankenkassen, Ämtern sowie auch Tarifpartnern, werde ich auch für diese Partner und besonders für Ihre Mitarbeiter eine zuverlässige und kompetente Ansprechpartnerin sein. Weil sich das Personalwesen stets auf Gesetzesänderungen kurzfristig einstellen muss, ist Teamwork und eigenständige Weiterbildung unerlässlich. Deshalb können Sie auch auf mein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft jederzeit bauen.
|
hat noch jemand Verbesserungsvorschläge o. Ä. für mein Bewerbungsschreiben? Vielen Dank im Voraus!
Grüße
joeloop
|
|
|