| Autor |
Nachricht |
FalkM
PostRank 1

Anmeldungsdatum: 28.08.2011
Beiträge: 1
Hey, ich hab meine Bewerbung mal so geschrieben, wie ich dachte das es angenehm zu lesen ist und auch versucht eingermaßen gut für mich zu "werben". Hier ist mal der wesentliche Text, bitte um meinungen und falls ihr Rechtschreibfehler finden solltet, bitte auch bescheid geben. Danke.
Zitat: Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Kfz-Mechatroniker 2011
Sehr geehrter Herr [Name],
Über das Arbeitsamt erfuhr ich, dass Ihr Betrieb noch Auszubildende für den Beruf des Kfz-Mechatronikers sucht.
Im Werkunterricht in der Schule, den ich immer sehr gerne besucht habe, entdeckte ich schnell meine Leidenschaft für handwerkliches und technisches Arbeiten. Nach meinem Praktikum als Zimmermann wusste ich, dass sich meine Qualifikationen im handwerklichen Arbteiten liegen. Da meine Interesse aber dem Kfz-Bereich gilt, ist der Beruf Kfz-Mechatroniker, aufgrund meines technischen Verständnisses und meiner Neugierde speziell im diesem Bereich gut für mich geeignet.
Neben den vielen verschiedenen Aufgaben die man täglich als Kfz-Mechatroniker erledigt, sind auch die beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten ein wesentlicher Faktor der meine Wunsch Kfz-Mechatroniker zu werden, verstärkt.
Ich bin mir sicher, dass sowohl mein handwerkliches und technisches Geschick, wie auch mein gekonnter Umgang mit Werkzeug und meine Interesse an Technik eine Bereicherung für Ihren Betrieb ist.
Mit freundlichen Grüßen
[mein name]
|
Professionelle Bewerbungsvorlagen- Sofort Ausfüllen im Online-Editor - |
Meine persönliche Meinung ist, das man sich bei einer Bewerbung, egal ob Ausbildung oder Festanstellung, nicht unbedingt auf eine Ausschreibung beim Arbeitsamt beziehen sollte. Beim Arbeitsamt kuckt man i.d.R. zuletzt
Daher ist meine Empfehlung, das du dort kurz per Telefon dich erkundigst, ob der Ausbildungsplatz noch frei ist. Dabei stellst du dich gleich kurz vor und erfragst noch ein paar zusätzliche Anforderungen. Im Anschreiben beziehst du dich dann nicht auf die Ausschreibung beim Arbeitsamt, sondern auf das geführte Telefonat. Das lässt deine Bewerbung persönlicher erscheinen und dadurch erhöhen sich deine Chancen auf den Erfolg!
Zudem könntest du noch bisschen näher darauf eingehen, wie du denn dein Interesse an Technik auslebst. Ich meine, liest du denn Literatur oder schraubst du in deiner Freizeit gern rum?
Grüße von Sven
|
|
|