Autor |
Nachricht |
Zehra1
PostRank 2

Anmeldungsdatum: 20.02.2015
Beiträge: 5
Bitte hilft mirrrrrr :/ habe paar formulierungsprobleme. Werde demnächst umziehen (österreich-deutschland) und brauch ne arbeitsstelle. Habe bisschen was zusammengefasst aber ganz zufrieden bin ich noch nicht. Könnt ihr mir bitte helfen und die Deutschen sind ja da richtig streng
Sehr geehrte Damen und Herren,
da ich bald nach Lindau umziehe und auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung bin, bin ich auf Ihr Stellenangebot auf Ihrer Homepage aufmerksam geworden.
Ich bin gelernte Bürokauffrau und habe mich vier Jahre an der Abendhandelsakademie in Bregenz weitergebildet. Seit November 2014 bin ich bei der Firma Courage Mode in Bregenz als Verkäuferin beschäftigt. Zu meinen Aufgaben gehören Beratung und Verkauf, Pflege und Kontrolle der Warenbestände , Warenannahme inklusive Kontrolle, Warenpräsentation sowie Kassiertätigkeiten.
Durch schnelle Auffassungsgabe bin ich in der Lage, mir neue Aufgaben in kürzester Zeit anzueignen. Es macht mir Spaß, aktiv auf Menschen zuzugehen, ich bin mobil, flexibel und kurzfristig einsetzbar hinsichtlich meiner Arbeitszeit.
Zu meinen Fähigkeiten gehören eine große Lernbereitschaft, Flexibilität, Motivation und Engagement. Sehr viel Wert lege ich auf Zuverlässigkeit, gute Umgangsformen sowie ein gepflegtes Erscheinungsbild.
Gerne würde ich Sie von meinen Stärken bei einem Probearbeiten oder bei einem persönlichen Vorstellungsgespräch überzeugen.
|
Professionelle Bewerbungsvorlagen- Sofort Ausfüllen im Online-Editor - |
Hallo Zehra1,
was sollst Du denn bei Deiner Arbeitsstelle, auf die Du Dich jetzt bewerben willst, verkaufen?
Mit lieben Grüßen
Heini
|
Zehra1
PostRank 2

Anmeldungsdatum: 20.02.2015
Beiträge: 5
Heini hat Folgendes geschrieben:
Hallo Zehra1,
was sollst Du denn bei Deiner Arbeitsstelle, auf die Du Dich jetzt bewerben willst, verkaufen?
Mit lieben Grüßen
Heini
Hallo Heini,
Kleidungsstücke werde ich verkaufen
|
Zehra1
PostRank 2

Anmeldungsdatum: 20.02.2015
Beiträge: 5
Heini hat Folgendes geschrieben:
Hallo Zehra1,
was sollst Du denn bei Deiner Arbeitsstelle, auf die Du Dich jetzt bewerben willst, verkaufen?
Mit lieben Grüßen
Heini
Hallo Heini,
Kleidungsstücke werde ich verkaufen
|
Hallo Zehra1,
Dein Anschreiben reiht sich in die Standard-Prosa der Hilfesuchenden ein, die zuerst ihr Anschreiben im Forum veröffentlichen und sich danach belesen, wie es erfolgreich verfasst wird. Eine Bewertung im Einzelnen kann sich der geÂneigte Leser ersparen, weil eine (nahezu) komplette Umformulierung des Bewerbungsanschreibens vonnöten ist, wenn eine Einladung zum Vorstellungsgespräch folgen soll.
-----------------------------------------------------------------------------------
Hier sind ein paar Formulierungs-Möglichkeiten, an denen Du Dich zukünftig orientieren kannst:
Einleitung:
1. Bezug zum Unternehmen herstellen (was verbindet mich mit dem Unternehmen).
2. Das Unternehmen loben (nicht übertreiben).
3. Erwähnen, was ich für das Unternehmen leisten will (wie bringe/setze ich mich ein).
4. Qualifikation beschreiben (Darstellung Deiner(s) Kompetenzen/Fachkenntnisse/Know-hows).
5. Verständlich machen, dass Du wirklich Interesse an der angebotenen Stelle hast und Freude, Spaß wie auch Lust damit verbindest. Die Beschreibung Deine Motivation sollte fühlbar werden.
6. Der Ansprechpartner(in) sollte persönlich angeschrieben werden (z. B., Sehr geehrter Herr Müller,)
Hauptteil:
1. Schilderung Deiner Qualifikation (was kann ich).
2. Aufzählung Deiner Tätigkeiten vergangener Tage (was habe ich gemacht).
3. Beteuerung Deiner Leistungsbereitschaft (was bringe ich dem Unternehmen).
4. Schilderung Deiner bewiesenen Stärken (was zeichnet mich aus).
Abschluss:
1. Ein freundlicher Abschlusssatz, der zeigt, dass Du Dich auf die Arbeit freust und richtig Bock drauf hast.
2. Bekundung Deiner Freude auf ein Vorstellungsgespräch.
3. Grußformel „Mit freundlichen Grüßen“.
4. Postskriptum - dieses bleibt dem Personaler in Erinnerung.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Ausdrucksweisen und Formulierungen sollten im Anschreiben keine Verwendung finden:
1. Übertriebene Beschreibung der eigenen Vorteile, die man aus der Einstellung zieht.
2. Keine Negativmotivation zu erkennen geben, z. B., „Ich habe bis zuletzt auf Besseres gehofft und ...“
3. Vermeide Negationen (keine, nicht / „Leider bringe ich keine Erfahrungen mit ...“ / „Da ich die Ausbildung nicht beendet habe ...“
4. Vermeide Negativa (Schattenseiten, Schwächen / „... der Umgang mit EDV-Programmen stellt für mich kein Problem dar“ Das Wort Problem sollte in Deinem Vokabular fehlen.
5. Vermeide Redundanzen (das Vorhandensein von eigentlich überflüssigen Elementen, die für die Information nicht notwendig sind; überÂhäuÂfen mit Merkmalen; dopÂpelt geÂmopÂpelte Informationen.
6. Nicht im Konjunktiv schreiben (Nicht etwas nur mittelbar und ohne Gewähr beÂschreiÂben / „Über ein Vorstellungsgespräch würde ich mich freuen“ / Die Wörter „könnte“ und „möchte“ sind auch verpönt).
7. Sätze nicht mit „Ich“ beginnen. Der Personaler glaubt sonst Du seiest egozentrisch.
8. „Ich hoffe“, ist eine Ausdrucksweise, die eine Unsicherheit erkennbar macht.
9. Nicht den Lebenslauf abschreiben. Manche Erwähnungen aus dem Lebenslauf, besonders die werbewirksamen und herausragenden Fakten, kannst Du benennen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schau mal zum linken Bildschirmrand. Hier sind Hilfestellungen zu den einzelnen Themen aufgelistet, welche die Bewerbungsunterlagen betreffen. Dort kannst Du Dich schlaumachen und mit frischem Wissen, Dein Anschreiben ansprechend formulieren.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier habe ich Dir ein Anschreiben formuliert, das Dich als sympathische, lebensbejahende, qualifizierte und motivierte Frau darstellt.
Leider sprudelt Dein Informationsfluss nicht gerade über, bezüglich der zukünftig zu verrichtenden Tätigkeiten (Anforderungen) sowie des Unternehmens, sodass ich Dir kein Bezug nehmendes Einleitungs-Beispiel formulieren kann.
Zitat:
Bewerbung als Verkäuferin
Ihr Stellenangebot auf Ihrer Internetpräsenz
Sehr geehrte Frau Klöckler,
durch meinen kurz bevorstehenden Umzug nach Lindau bietet sich mir die Möglichkeit, mich neuen Aufgaben zu stellen. Weil ich eine adrette, junge Frau bin, die sich in der Modebranche qualifiziert hat und mit viel Energie zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen wird, ist meine Bewerbung für Sie bestimmt von Interesse.
Als Verkäuferin habe ich mich durch viele positive Ergebnisse ausgezeichnet. Zu meinen Aufgaben gehören die Beratung und der Verkauf, die Pflege und Prüfung der Warenbestände, Warenannahme inklusive Kontrolle, Warenpräsentation sowie Kassiertätigkeiten.
Zu meiner Person kann ich sagen, dass ich den Geschicken des Lebens unÂverÂzagt gegenübertrete. Auch nehme ich meine Arbeit sehr ernst, bin umgänglich und habe die Gabe, das Vertrauen der Leute zu gewinnen. Diese Selbsteinschätzung wird von meinen Zeugnissen gestützt.
Jetzt freue ich mich auf meine neue Heimat, die Arbeit, mit all den anspruchsvollen Aufgaben, die Menschen, die mir freundlich begegnen und eine gute Zusammenarbeit mit der "FIRMENNAME". Eine Einladung zum Vorstellungsgespräch nehme ich sehr gerne an und bin erwartungsfroh gestimmt.
Mit freundlichen Grüßen
Zehra1
Anlagen
--------------------------------------------------------------------------------
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen und drücke Dir die Daumen, dass Du die Arbeitsstelle bekommst. Das Anschreiben musst Du noch mit Deinen eigenen Fakten versehen.
Mit lieben Grüßen
Heini
|
|
Zehra1
PostRank 2

Anmeldungsdatum: 20.02.2015
Beiträge: 5
Heini hat Folgendes geschrieben:
Hallo Zehra1,
Dein Anschreiben reiht sich in die Standard-Prosa der Hilfesuchenden ein, die zuerst ihr Anschreiben im Forum veröffentlichen und sich danach belesen, wie es erfolgreich verfasst wird. Eine Bewertung im Einzelnen kann sich der geÂneigte Leser ersparen, weil eine (nahezu) komplette Umformulierung des Bewerbungsanschreibens vonnöten ist, wenn eine Einladung zum Vorstellungsgespräch folgen soll.
-----------------------------------------------------------------------------------
Hier sind ein paar Formulierungs-Möglichkeiten, an denen Du Dich zukünftig orientieren kannst:
Einleitung:
1. Bezug zum Unternehmen herstellen (was verbindet mich mit dem Unternehmen).
2. Das Unternehmen loben (nicht übertreiben).
3. Erwähnen, was ich für das Unternehmen leisten will (wie bringe/setze ich mich ein).
4. Qualifikation beschreiben (Darstellung Deiner(s) Kompetenzen/Fachkenntnisse/Know-hows).
5. Verständlich machen, dass Du wirklich Interesse an der angebotenen Stelle hast und Freude, Spaß wie auch Lust damit verbindest. Die Beschreibung Deine Motivation sollte fühlbar werden.
6. Der Ansprechpartner(in) sollte persönlich angeschrieben werden (z. B., Sehr geehrter Herr Müller,)
Hauptteil:
1. Schilderung Deiner Qualifikation (was kann ich).
2. Aufzählung Deiner Tätigkeiten vergangener Tage (was habe ich gemacht).
3. Beteuerung Deiner Leistungsbereitschaft (was bringe ich dem Unternehmen).
4. Schilderung Deiner bewiesenen Stärken (was zeichnet mich aus).
Abschluss:
1. Ein freundlicher Abschlusssatz, der zeigt, dass Du Dich auf die Arbeit freust und richtig Bock drauf hast.
2. Bekundung Deiner Freude auf ein Vorstellungsgespräch.
3. Grußformel „Mit freundlichen Grüßen“.
4. Postskriptum - dieses bleibt dem Personaler in Erinnerung.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Ausdrucksweisen und Formulierungen sollten im Anschreiben keine Verwendung finden:
1. Übertriebene Beschreibung der eigenen Vorteile, die man aus der Einstellung zieht.
2. Keine Negativmotivation zu erkennen geben, z. B., „Ich habe bis zuletzt auf Besseres gehofft und ...“
3. Vermeide Negationen (keine, nicht / „Leider bringe ich keine Erfahrungen mit ...“ / „Da ich die Ausbildung nicht beendet habe ...“
4. Vermeide Negativa (Schattenseiten, Schwächen / „... der Umgang mit EDV-Programmen stellt für mich kein Problem dar“ Das Wort Problem sollte in Deinem Vokabular fehlen.
5. Vermeide Redundanzen (das Vorhandensein von eigentlich überflüssigen Elementen, die für die Information nicht notwendig sind; überÂhäuÂfen mit Merkmalen; dopÂpelt geÂmopÂpelte Informationen.
6. Nicht im Konjunktiv schreiben (Nicht etwas nur mittelbar und ohne Gewähr beÂschreiÂben / „Über ein Vorstellungsgespräch würde ich mich freuen“ / Die Wörter „könnte“ und „möchte“ sind auch verpönt).
7. Sätze nicht mit „Ich“ beginnen. Der Personaler glaubt sonst Du seiest egozentrisch.
8. „Ich hoffe“, ist eine Ausdrucksweise, die eine Unsicherheit erkennbar macht.
9. Nicht den Lebenslauf abschreiben. Manche Erwähnungen aus dem Lebenslauf, besonders die werbewirksamen und herausragenden Fakten, kannst Du benennen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schau mal zum linken Bildschirmrand. Hier sind Hilfestellungen zu den einzelnen Themen aufgelistet, welche die Bewerbungsunterlagen betreffen. Dort kannst Du Dich schlaumachen und mit frischem Wissen, Dein Anschreiben ansprechend formulieren.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier habe ich Dir ein Anschreiben formuliert, das Dich als sympathische, lebensbejahende, qualifizierte und motivierte Frau darstellt.
Leider sprudelt Dein Informationsfluss nicht gerade über, bezüglich der zukünftig zu verrichtenden Tätigkeiten (Anforderungen) sowie des Unternehmens, sodass ich Dir kein Bezug nehmendes Einleitungs-Beispiel formulieren kann.
Zitat:
Bewerbung als Verkäuferin
Ihr Stellenangebot auf Ihrer Internetpräsenz
Sehr geehrte Frau Klöckler,
durch meinen kurz bevorstehenden Umzug nach Lindau bietet sich mir die Möglichkeit, mich neuen Aufgaben zu stellen. Weil ich eine adrette, junge Frau bin, die sich in der Modebranche qualifiziert hat und mit viel Energie zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen wird, ist meine Bewerbung für Sie bestimmt von Interesse.
Als Verkäuferin habe ich mich durch viele positive Ergebnisse ausgezeichnet. Zu meinen Aufgaben gehören die Beratung und der Verkauf, die Pflege und Prüfung der Warenbestände, Warenannahme inklusive Kontrolle, Warenpräsentation sowie Kassiertätigkeiten.
Zu meiner Person kann ich sagen, dass ich den Geschicken des Lebens unÂverÂzagt gegenübertrete. Auch nehme ich meine Arbeit sehr ernst, bin umgänglich und habe die Gabe, das Vertrauen der Leute zu gewinnen. Diese Selbsteinschätzung wird von meinen Zeugnissen gestützt.
Jetzt freue ich mich auf meine neue Heimat, die Arbeit, mit all den anspruchsvollen Aufgaben, die Menschen, die mir freundlich begegnen und eine gute Zusammenarbeit mit der "FIRMENNAME". Eine Einladung zum Vorstellungsgespräch nehme ich sehr gerne an und bin erwartungsfroh gestimmt.
Mit freundlichen Grüßen
Zehra1
Anlagen
--------------------------------------------------------------------------------
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen und drücke Dir die Daumen, dass Du die Arbeitsstelle bekommst. Das Anschreiben musst Du noch mit Deinen eigenen Fakten versehen.
Mit lieben Grüßen
Heini
Hallo Heini
muss mich entschuldigen, da ich neu hier bin, weiss ich nicht ob ich dir ein Zitat schreiben muss, damit du das lesen kannst oder bekommt man da automatisch ne benachrichtigung ? :S
|
Hallo Zehra1,
nein, Du musst kein Zitat posten. Das ist Platzverschwendung.
Bis dann.
Mit lieben Grüßen
Heini
|
PS: Deine Antwort ist für jeden Forenbesucher(in) sichtbar.
|
Hallo Zehra1,
es tut mir leid. Den folgenden Post von Dir hatte ich gar nicht gesehen - sorry.
Zitat:
Hallo Heini,
vieelen vieeelen Dank Smile da sind richtig gute infos für mich mit dabei, für die nächsten Bewerbungen Smile
aber noch ne Frage hätte ich an Dich, wie könnte ich einen übergang formulieren, da ich früher im Büro war und seit November diesen Beruf ausübe?
Ich denke mal das wird sie bestimmt neugierig machen, denn im Lebenslauf steht nur Buchhaltungskurse und meine kfm. Schulabschluss Smile
Mit freundlichen Grüßen
Zehra1
Zu Deiner Frage:
Es besteht natürlich die Möglichkeit, Deine Ausbildung mit einem "Übergang" zu erwähnen. Da Deine Ausbildung schon im Lebenslauf steht, würde ich Deine Bürokauffrau-Ausbildung eher nicht im Anschreiben beschreiben. Es stellt sich sonst sofort die Frage, warum Du nicht in Deinem Beruf arbeitet. Diese Frage musst Du im Vorstellungsgespräch beantworten.
Mein Übergangssatz ist eigentlich dieser hier:
Zitat:
Weil ich eine adrette, junge Frau bin, die sich in der Modebranche qualifiziert hat und mit viel Energie zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen wird, ist meine Bewerbung für Sie bestimmt von Interesse.
------------------------------------------------------------------------
Noch mal viel Erfolg und alles Gute.
Mit lieben Grüßen
Heini
|
PS: Der "Gast" bin ich - der Heini.
|
PS: Der Übergang (vom Modegeschäft zum nächsten Modegeschäft) könnte beispielsweise folgendermaßen lauten:
Zitat:
Weil sich für mich die Gelegenheit ergab, in die Modebranche zu wechseln und ich diese mit Erfolg nutzte, ist es nun mein Bestreben, die positiven Verkaufsergebnisse in Ihrem Hause fortzusetzen.
Genau genommen bedeutet der Satz:
"Weil sich für mich die Gelegenheit ergab, in die Modebranche zu wechseln, habe diese mit Erfolg genutzt und will jetzt nicht mehr als Bürokauffrau arbeiten."
Liebe Grüße
Heini
|
|