PostRank 1

Anmeldungsdatum: 24.07.2021
Beiträge: 1
Motivationsschreiben für duales Studium Immobilienwirtschaft
24.07.2021 05:24
24.07.2021 05:24
Für mein duales Studium Immobilienwirtschaft muss ich ein Motivationsschreiben schreiben, dass dann den Praxispartnern vorgelegt wird. Ich habe zuvor noch nie ein Motivationsschreiben geschrieben und bin daher für jeden Tipp und jede Kritik sehr dankbar.
Außerdem habe ich mehrere Fragen zu meinem Motivationsschreiben:
1. Ist es zu lang?
2. Sollte ich den ersten Absatz weglassen? (Er gefällt mir irgendwie nicht und ist möglicherweise unnötig?)
3. Klingt der vorletzte Absatz zu übertrieben? Ich zähle da ja eigentlich nur Eigenschaften auf, ohne sie zu belegen.
4. Klingt es seltsam oder sogar lächerlich, dass ich schreibe, dass mein Interesse erstmals durch Fernsehsendungen zustande kam? Es entspricht halt der Wahrheit, aber klingt total dämlich oder?
5. Klingt das ganze zu erwachsen, förmlich, aufgesetzt? Ich bin 19 und würde in echt mich niemals so ausdrücken, wie in dem Motivationsschreiben.
Meine Motivation
Â
Ein duales Studium steht nicht nur für eine fundierte und praxisorientierte Tätigkeit, sondern vermittelt das Wissen für einen vielseitigen Beruf, der die Kompetenzen des Einzelnen fordert und viel Raum für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt.
Â
Im Jahr 2020 habe ich den schulischen Teil meiner Fachhochschulreife erreicht und im Anschluss daran einen Freiwilligendienst geleistet. Von September 2021 bis August 2022 werde ich ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Verwaltung einer Schule absolvieren. Â
Â
Mein Interesse an der Immobilienwirtschaft wurde durch verschiedene Fernsehsendungen geweckt, wodurch ich mich intensiver mit Immobilen auseinandergesetzt habe. Gerade die Kombination aus Immobilien, Wirtschaft und Recht empfinde ich als überaus interessant und die Immobilienverwaltung, -bewertung und -finanzierung stellen meine absoluten Interessenschwerpunkte dar.
Â
Ein duales Bachelorstudium erfordert ein extrem gutes Zeitmanagement und ein hohes Maß an Disziplin. Durch meine Tätigkeit am Empfang in einem gemeindepsychiatrischen Zentrum verfüge ich bereits über Kenntnisse im Bereich der Kundenbetreuung, allgemeine Bürotätigkeit sowie Organisation von Arbeitsabläufen. Fundierte EDV-Kenntnisse bringe ich mit.
Â
Sie lernen eine vielseitige Bewerberin mit hohem Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit und Teamfähigkeit kennen. Ich verfüge über eine rasche Auffassungsgabe und arbeite mich in mir unbekannte Aufgabenbereiche schnell und gewissenhaft ein. Ich bin kritikfähig, leistungsbereit und sehr lernwillig.
Â
Von meinem dualen Studium erhoffe ich mir, meine bisherigen Kenntnisse der Immobilienbranche zu vertiefen und zu erweitern, mich persönlich weiterzuentwickeln sowie meine Fähigkeiten zielbewusst einzusetzen.
Â
Â
Außerdem habe ich mehrere Fragen zu meinem Motivationsschreiben:
1. Ist es zu lang?
2. Sollte ich den ersten Absatz weglassen? (Er gefällt mir irgendwie nicht und ist möglicherweise unnötig?)
3. Klingt der vorletzte Absatz zu übertrieben? Ich zähle da ja eigentlich nur Eigenschaften auf, ohne sie zu belegen.
4. Klingt es seltsam oder sogar lächerlich, dass ich schreibe, dass mein Interesse erstmals durch Fernsehsendungen zustande kam? Es entspricht halt der Wahrheit, aber klingt total dämlich oder?
5. Klingt das ganze zu erwachsen, förmlich, aufgesetzt? Ich bin 19 und würde in echt mich niemals so ausdrücken, wie in dem Motivationsschreiben.
Meine Motivation
Â
Ein duales Studium steht nicht nur für eine fundierte und praxisorientierte Tätigkeit, sondern vermittelt das Wissen für einen vielseitigen Beruf, der die Kompetenzen des Einzelnen fordert und viel Raum für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt.
Â
Im Jahr 2020 habe ich den schulischen Teil meiner Fachhochschulreife erreicht und im Anschluss daran einen Freiwilligendienst geleistet. Von September 2021 bis August 2022 werde ich ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Verwaltung einer Schule absolvieren. Â
Â
Mein Interesse an der Immobilienwirtschaft wurde durch verschiedene Fernsehsendungen geweckt, wodurch ich mich intensiver mit Immobilen auseinandergesetzt habe. Gerade die Kombination aus Immobilien, Wirtschaft und Recht empfinde ich als überaus interessant und die Immobilienverwaltung, -bewertung und -finanzierung stellen meine absoluten Interessenschwerpunkte dar.
Â
Ein duales Bachelorstudium erfordert ein extrem gutes Zeitmanagement und ein hohes Maß an Disziplin. Durch meine Tätigkeit am Empfang in einem gemeindepsychiatrischen Zentrum verfüge ich bereits über Kenntnisse im Bereich der Kundenbetreuung, allgemeine Bürotätigkeit sowie Organisation von Arbeitsabläufen. Fundierte EDV-Kenntnisse bringe ich mit.
Â
Sie lernen eine vielseitige Bewerberin mit hohem Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit und Teamfähigkeit kennen. Ich verfüge über eine rasche Auffassungsgabe und arbeite mich in mir unbekannte Aufgabenbereiche schnell und gewissenhaft ein. Ich bin kritikfähig, leistungsbereit und sehr lernwillig.
Â
Von meinem dualen Studium erhoffe ich mir, meine bisherigen Kenntnisse der Immobilienbranche zu vertiefen und zu erweitern, mich persönlich weiterzuentwickeln sowie meine Fähigkeiten zielbewusst einzusetzen.
Â
Â