Stipendium für das Studium

Stipendien sind Teil der Begabtenförderung. Aber welche Voraussetzungen müssen für ein Stipendium erfüllt sein, welche Rahmenbedingungen gibt es und wie bewerbe ich mich eigentlich für ein Stipendium? Antworten in diesem Beitrag.

Stipendium für das Studium

Stipendium: Definition, Kriterien zur Auswahl und Bewerbungsmodalitäten

Autor: Dipl.-Wirt.-Inf.
Beitrag aktualisiert: 02.01.2023
Jetzt teilen!

Stipendium als Element der Begabtenförderung

Das Stipendium ist eine Bildungsförderung für Studenten, Schülern, Künstler, Wissenschaftler und Sportler. Sie sollen dem Empfänger die Ausbildung erleichtern. Der Empfänger der Förderungsleistung wird als Stipendiat bezeichnet. Es gibt eine Vielzahl verschiedenen Stipendienprogramme, mit den unterschiedlichsten Förderungsmöglichkeiten.

Die Förderung kann eine finanzielle Zuwendung sein. Dabei wird dem Empfänger einmalig oder regelmäßig für einen bestimmten Zeitraum ein Geldbetrag gezahlt. Damit können Studiengebühren bezahlt, Arbeitsmittel gekauft und die Lebenshaltungskosten gedeckt werden. Der Stipendiat kann sich nun voll auf sein Studium zu konzentrieren.

Es gibt aber auch Bildungsprogramme, die dem Empfänger (eventuell zusätzlich) ideelle Leistungen anbieten. Das können der Zugang zum Seminarangebot, Betreuungs- und Veranstaltungsprogramme oder auch Praktika sein.

Mit Stipendien werden die unterschiedlichsten Zwecke gefördert. So steht mit dem Studienabschluss-Stipendium ausschließlich der Abschluss des Studiums im Fokus. Es gibt auch Stipendienprogramme, die für Kurz- und Langzeitaufenthalte im Ausland ausgeschrieben sind oder für eine Doktorarbeit.

Stipendien sind an bestimmte Kriterien geknüpft. Das ist nicht immer ein bestimmter Notenschnitt oder der Numerus Clausus. Ebenso müssen Sie nicht hochbegabt sein. Es können auch soziales oder politisches Engagement herangezogen werden. Auch der Wohnort oder Bedürftigkeit kann ein Kriterium zur Auswahl sein. Die genauen Rahmenbedingungen sind aber immer vom Stipendienprogramm abhängig.

Beispiel für ein Bildungsprogramm
Als Beispiel möchten wir das Max Weber-Programm anführen, dass sich an hochbegabte Studierende an Hochschulen in Bayern richtet. Es wird von der Studienstiftung des deutschen Volkes durchgeführt. Das Bildungsprogramm bietet Veranstaltungen zur fachlichen und berufsbezogenen Vertiefung und eine Bildungspauschale in Höhe von 1290 € pro Semester.

Wer vergibt in Deutschland ein Stipendium?

Zunächst gibt es dreizehn Begabtenförderungswerke, die Stipendien aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) an Studenten aller Fachrichtungen vergeben. Unter den Begabtenförderungswerken ist zum Beispiel das Evangelische Studienwerk Villigst, ein Begabtenförderungswerk der evangelischen Kirche.

Begabtenförderungswerke bilden die verschiedenen Bevölkerungsschichten mit ihren Weltanschauungen und ideellen Werten ab. Die finanzielle Förderung ist unter den Begabtenförderungswerken identisch, ist aber abhängig vom BAFÖG-Anspruch und dem Einkommen der Eltern. Neben der finanziellen Förderung werden auch Mentoring-Programme oder Veranstaltungen angeboten.

Private Hochschulen und Stiftungen mit Begabtenförderung vergeben ebenfalls Stipendien. Auch staatliche Hochschulen sind ein guter Anlaufpunkt, zum Beispiel für das Deutschlandstipendium. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen, die Stipendien ausschreiben. Auch Unternehmen der freien Wirtschaft nutzen Stipendien als Möglichkeit, neue Mitarbeiter zu erreichen.

Bitte beachten Sie, dass einige Institutionen auch mehrere Stipendien vergeben.

Wie finde ich das passende Stipendium?
Es gibt mehr als 2.000 Institutionen, die Begabtenförderung betreiben. Die Suche nach dem geeigneten Stipendium kann sich daher aufwendiger gestalten. Erkundigen Sie sich im Studentenwerk oder der Studienberatung. Auch die Gemeindeverwaltung oder kirchliche Einrichtungen ist ein guter Anlaufpunkt. Zudem gibt im Internet eine Menge Datenbanken und Suchmaschinen, die Sie bei der Recherche nach dem geeigneten Stipendienprogramm unterstützen.

Kriterien zur Auswahl eines Stipendiums

Jedes Stipendium legt den Fokus auf bestimmte Voraussetzungen, die sich aus den geförderten Zweck ableiten lassen. Voraussetzungen können Werte und Ansichten sein, mit denen Sie sich identifizieren sollten. Informieren Sie sich am besten auf den Internetseiten des Begabtenförderungswerks oder der Stiftung über deren Inhalte.

Das Deutschlandstipendium

Viele staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen in Deutschland bieten begabten Studenten das Deutschlandstipendium an. Dieses Stipendium fördert Studierende mit 300 Euro im Monat bis über die gesamte Regelstudienzeit und ist unabhängig vom Einkommen der Eltern und dem BAFÖG. Das Fördergeld wird zur Hälfte von privaten Förderern, darunter Unternehmen der freien Wirtschaft und Stiftungen, und zur Hälfte vom Bundeshaushalt bereitgestellt.

Kann man Stipendien auch kombinieren?

Sie können in der Regel nicht mehrere Stipendien gleichzeitig beziehen. Das ergibt sich bereits aus der unterschiedlichen und teils gegensätzlichen Ausrichtungen der Begabtenförderungswerke. Natürlich hängt es aber letztendlich immer von den konkreten Stipendien ab. Manchmal lässt dich das Deutschlandstipendium mit einem anderen Bildungsprogramm kombinieren, zum Beispiel, wenn Sie mit ERASMUS im Ausland studieren. Es lohnt sich daher immer, eine Parallelförderung im Vorfeld mit den Stipendiengeber abzusprechen.

Unabhängig davon, dürfen Sie sich natürlich für mehrere Stipendien gleichzeitig bewerben. Für welche Förderung Sie sich letztendlich entscheiden, bleibt Ihnen überlassen.

Wie bewerbe ich mich für ein Stipendium?

Stipendiengeber kommen nicht von selbst auf Sie zu. Indirekt können Sie aber bei einer bevorstehenden Fachhochschul- oder Hochschulreife von Ihrer Schulleitung für ein Stipendium vorgeschlagen werden. Die nominierten Absolventen werden dann von der Stiftung kontaktiert, mit weiteren Informationen zum Auswahlprozess.

In der Regel müssen sich für das Förderungsprogramm selbst bewerben. Die Bewerbung erfolgt direkt beim Stipendiengeber. Informieren Sie sich daher unbedingt über die Vergabemodalitäten auf der Homepage der Institution und halten Sie diese Vorgaben auch zwingend ein. Neben den Bewerbungsmodalitäten sind auch Bewerbungsfristen zu beachten. So muss man sich für einige Stipendien bereits vor dem Antritt des Studiums bewerben.

Die Bewerbung für ein Stipendium ist der klassischen Bewerbung ähnlich. Hier einige Abweichungen für die Bewerbungsmappe:

  1. Motivationsschreiben
    Anstelle des Anschreibens wird fast immer ein Motivationsschreiben verlangt. Der Inhalt ist dem Bewerbungsanschreiben allerdings sehr ähnlich. Der Stipendiat argumentiert mit seinen Kernkompetenzen, Motivation und Persönlichkeit für seine Eignung. Das Motivationsschreiben umfasst maximal zwei Seiten. Aber auch diese Rahmenbedingung ist abhängig von der Stiftung. Sie können sich grundlegend an dem Motivationsschreiben für die Bewerbung an der Universität orientieren. Statt der Universität stellen Sie aber die Werte der Stiftung und die Anforderungen aus den Kriterien, wie soziales oder politisches Engagement, in den Mittelpunkt.
  2. Lebenslauf
    Der Lebenslauf informiert über Ihren beruflichen und schulischen Werdegang. Zudem werden wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten aufgeführt, die eine Qualifikation für das Stipendium darstellen. Dazu muss der Lebenslauf übersichtlich strukturiert und gut formatiert sein. In der Regel wird der tabellarische Lebenslauf verwendet. Es kann aber auch sein, dass stattdessen der ausführliche Lebenslauf gefordert wird.
  3. Gutachten
    Bei der Begabtenförderung ist oft ein Gutachten Teil der Bewerbungsmappe. Das Gutachten ist ein Empfehlungsschreiben von einem Professor oder Lehrer und soll den Bewerber nachdrücklich als besonders förderungswürdig einstufen. Oft wird in dem Gutachten auf persönliche Kriterien, Engagements und natürlich Leistungen verwiesen. Da die Anforderungen abhängig vom Förderungsprogramm sind, sollten Sie den Zweck vorab gemeinsam mit dem Empfehlenden klären und daraus aufbauend ein individuelles Gutachten erstellen.

Ablauf der Bewerbung

Der Ablauf der Bewerbung ist ebenfalls vom Stipendiengeber abhängig. So kann es sein, dass Sie eine Stiftung im persönlichen Gespräch überzeugen müssen. Es gibt aber auch Einrichtungen, die Stipendiaten über mehrere Assessment-Center herausfiltern.

Stipendium im Lebenslauf
Wenn Sie sich später um eine Anstellung bewerben, nehmen Sie das Stipendium unbedingt als in Ihren Lebenslauf auf. Schließlich spricht ein Stipendium für Ihre Leistungen und fördert die positive Darstellung. Die Bescheinigung oder ein Bestätigungsschreiben zur Aufnahme als Stipendiat fügen Sie den Anlagen hinzu.

Wie bewerten Sie diesen Beitrag? Danke für Ihre Bewertung!
4.9/5 (12 Bewertungen)

Weitere interessante Beiträge


Dein Kommentar zum Thema

*Pflichtfelder

Gern dürfen Sie diese Seite verlinken

Bitte klicken Sie in das Formularfeld, um den Link zu kopieren.

Bitte klicken Sie in das Formularfeld, um den Link als HTML-Code zu kopieren.

Bitte klicken Sie in das Formularfeld, um den BBCode zu kopieren.