PostRank 4

Anmeldungsdatum: 19.01.2013
Beiträge: 47
Zu: **Dringendes Feedback - Anschreiben
06.02.2013 23:24
06.02.2013 23:24

Sabrina hat mich hier doch ganz gut verwirrt ;-D
Liebe Grüße zurück & bis morgen

Autor | Nachricht |
---|---|
PostRank 4 ![]() Anmeldungsdatum: 19.01.2013 Beiträge: 47 Zu: **Dringendes Feedback - Anschreiben
06.02.2013 23:24 ![]() Sabrina hat mich hier doch ganz gut verwirrt ;-D Liebe Grüße zurück & bis morgen ![]() |
|
Gast Zu: **Dringendes Feedback - Anschreiben
07.02.2013 12:34
Hallo Jessi_e,
was lange währt, wird endlich gut. ![]() Zuerst möchte ich noch eine weitere "Falschaussage" von Sarinna aus Bxxlsen korrigieren: Du kannst sehr wohl Sätze oder auch Wörter, in einem Anschreiben, mit einem Doppelpunkt abschließen! Ein Doppelpunkt ist ein Satzzeichen, das in Form zweier übereinanderstehender Punkte, der Ankündigung von direkter Rede, Aufzählungen, Zusammenfassungen, Folgerungen o. Ä. dient. Hier ist noch ein Link, wo eine Empfehlung, für den Einsatz diese Satzzeichens, ausgesprochen wird: [Link nur für registrierte Nutzer sichtbar] Die Ausrufezeichen sind eher verpönt im Bewerbungsanschreiben. Leider habe ich hier keine „Fürsprecher“ im Internet gefunden: [Link nur für registrierte Nutzer sichtbar] ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zur Vorgangsweise der E-Mail-Bewerbung. Hierzu hattest Du (und vielleicht auch andere Hilfesuchende) doch einige Fragen. Um Licht ins Dunkle zu bringen, erkläre ich die Vorgangsweise: Bei der E-Mail-Bewerbung wird das komplette Bewerbungsanschreiben sowie alle anderen Bewerbungsunterlagen, z. B. Deckblatt, Lebenslauf, Zeugnisse, usw., in einer gemeinsamen PDF-Datei oder Word-Datei (Doc) oder andere (siehe Link) abgespeichert. Diese Datei wird als Anhang mit der E-Mail versendet. Lege Dein Bewerbungsanschreiben zusätzlich als separate Datei in den E-Mail-Anhang. Der Personaler kann das Anschreiben dann sofort ausdrucken. Das E-Mail-Anschreiben - also den Text, den Du in das E-Mail-Fenster schreibst - ist Dein Bewerbungsanschreiben in gekürzter Form. Weggelassen wird der Absenderblock, bzw. Absenderzeile, der Adressblock, das Datum und die Betreffzeile. Dein E-Mail-Text beginnt also mit: „Sehr geehrter Herr Schinder,“. Nach dem Anschreibentext folgt die Grußformel (Mit freundlichen Grüßen) sowie die Angaben Deines Absenders: Jessi_e Müller? Musterdamm 3? 12345 Musterdorf? Achtung: Der Betreff, also: „Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Industriekauffrau“, kommt in die Betreffzeile Deines E-Mail-Programmes. Fast alle meine Weisheiten, bezüglich der E-Mail-Bewerbung, habe ich aus dieser Seite, und falls noch Fragen offen sind, findest Du die Antwort vielleicht hier: http://www.bewerbung-tipps.com/email_bewerbung.php Noch mal was zur Anschreibenlänge bei E-Mail-Bewerbungen: Auf dem Link, den ich oben angegeben habe, steht geschrieben, dass man/frau keine Romane, bezüglich der Länge des Anschreibens im E-Mail-Text, schreiben sollte. Dein Anschreiben ist, meinem Erachten nach, nicht zu lang. Es ist außerdem ein Gesamtwerk. Wo könntest Du da etwas löschen? Aus einer Oper kann man auch keine Arie streichen. ![]() Die Aussage (Romane schreiben) bezieht sich wahrscheinlich auf Bewerbungsanschreiben, die eine zweite oder auch dritte Seite haben. Da hätte ich eher Verständnis für eine Kürzung. Von der menschlichen Seite: Du bemühst Dich hier seit Tagen, um ansprechende Bewerbungsunterlagen zu bekommen und deshalb bin ich der Meinung, dass der Personaler sich ruhig die Mühe machen kann, diese auch zu lesen. Schließlich soll er sich auch um die richtige Auswahl seiner Bewerber(innen) bemühen. Du machst es ihm ja schon leicht, indem Du ihm das Bewerbungsanschreiben in eine separate Datei speicherst. Diese kann er, falls er das „Augenpulver“ im E-Mail-Programm schlecht lesen kann, schnell herunterladen und ausdrucken. ------------------------------------------------------------------------------------------- Fortsetzung folgt............... Mit lieben Grüßen Schnöder |
|
PostRank 4 ![]() Anmeldungsdatum: 19.01.2013 Beiträge: 47 Zu: **Dringendes Feedback - Anschreiben
07.02.2013 14:01
Und wieder bedanke ich mich für deine ausführliche Rückmeldung (Teil 1 ;-P)
![]() Das mit den Doppelpunkten: Hätte ich auch so gelassen und du hast es mit deinen Links nochmal bestätigt - danke! Ein Ausrufezeichen hab ich nicht drin gehabt (*nachschau*)...sieht für mich auch etwas nach "schreien" aus ![]() Du sagtest ich soll das Anschreiben nochmals separat in den Anhang geben. Wirklich SEPARAT oder mit den anderen Unterlagen in EINER PDF....also PDF-DATEI "Bewerbungsunterlagen_Name_Vorname": -> Anschreiben - Deckblatt - Lebenslauf - Zeugnisse. Dann wäre es eine Datei, druckfertig :-3 Zum Betreff: Da im Stellenangebot noch eine Referenznummer angegeben wurde, würde ich die auch in den Betreff einfügen. So kann der Empfänger schön filtern (falls er das tut) und behält den Überblick....also: -> "Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur xyz - Referenznummer 123" (geht das?) Bezüglich der Länge: "Aus einer Oper kann man auch keine Arie streichen." Haha, du hast Humor, gefällt mir ![]() ![]() |
|
Gast Zu: **Dringendes Feedback - Anschreiben
07.02.2013 20:49
Hallo Jessi_e,
hier kommt Teil 2. Den Einsatz von Ausrufezeichen im Bewerbungsanschreiben habe ich nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Noch mal zur Wiederholung: 1. Du speicherst Deine kompletten Bewerbungsunterlagen (mit Anschreiben, der Vollständigkeit wegen) in eine druckfertige Datei (PDF, Doc, usw.) und versendest die Datei als E-Mail-Anhang 2. Du speicherst zusätzlich Dein Bewerbungsanschreiben in eine druckfertige Datei (PDF, Doc, usw.) und versendest die Datei auch als E-Mail-Anhang. 3. Die Referenznummer kommt als Betreff (unter die Zeile: "Bewerbung um einen Ausbildungsplatz........") in Dein Bewerbungsanschreiben, aber nicht in die Betreffzeile des E-Mail-Programmes. Die Betreffzeile im E-Mail-Programm wäre sonst zu lang. Nachlesen kannst Du es hier: http://www.bewerbung-tipps.com/email_bewerbung.php --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zu Deinem Anschreiben: An Deinem Anschreiben habe ich nichts auszusetzen. Es ist ansprechend formuliert, fällt positiv, wegen Deines unorthodoxen Schreibstils, etwas aus dem Rahmen und ist auf die Anforderungen des Ausbildungsbetriebes zugeschnitten. Deine unternehmerische Seite, Deine Einstellung zur Arbeit und Deine wünschenswerten Eigenschaften hast Du glaubwürdig, ohne dabei zu schwadronieren, herausgestellt. Meinen Schlusssatz hattest Du schon übernommen. Sonst hätte ich hier einen Satz, der Dein unternehmerisches Denken noch mal unterstreicht: "Über eine Einladung zum persönlichen Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr und sehe einer guten Zusammenarbeit mit Freude entgegen." --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ich bin von Deinem Anschreiben überzeugt und glaube an Deinen Erfolg. Auf Deinem neuen beruflichen Betätigungsfeld wünsche ich Dir viel Glück und gutes Gelingen bei der Verrichtung neuer Aufgaben. Es freut mich sehr, wenn Du, auch zu einem späteren Zeitpunkt, hier posten würdest, was aus Deiner Bewerbung geworden ist. Mit lieben Grüßen Schnöder Mammon PS: Kontrolliere Dein Anschreiben noch mal auf Fehler. Diese Seite wird Dir dabei helfen: [Link nur für registrierte Nutzer sichtbar] - Textprüfung. Aber Vorsicht! Das Programm erkennt nicht alle Fehler - aber die meisten. |
|
Gast Zu: **Dringendes Feedback - Anschreiben
08.02.2013 00:11
Das hatte ich noch vergessen:
Vielen Dank für Dein lieb gemeintes, ehrliches Dankeschön. Das ist hier im Forum keine Selbstverständlichkeit. ![]() Es freut mich sehr, wenn ich Dir etwas helfen konnte. ![]() |
|
PostRank 4 ![]() Anmeldungsdatum: 19.01.2013 Beiträge: 47 Zu: **Dringendes Feedback - Anschreiben
08.02.2013 11:10
Guten Morgen, Schnöder!
![]() ![]() Jetzt sind auch meine letzten Fragen geklärt und gleich schick ich meine Unterlagen raus. (Bin gespannt) Dein Satz "Ich bin von Deinem Anschreiben überzeugt und glaube an Deinen Erfolg" hat mir auch noch mal zusätzlich Mut gemacht - vielen, vielen Dank! Und ja, ich werde hier ein Update posten, sobald ich etwas Neues erfahre ![]() Zu deinem letzten Eintrag: Sich zu bedanken halte ich aber sehr wohl für selbstverständlich. Wer setzt sich schon hin und hilft wildfremden Leuten bei der Bewerbung :-/ Das ist eine sehr nette Geste für die man sich bedanken sollte ![]() In diesem Sinne: Nochmals danke und bis bald ![]() Liebe Grüße Jessie |
|
PostRank 4 ![]() Anmeldungsdatum: 19.01.2013 Beiträge: 47 Zu: **Dringendes Feedback - Anschreiben
08.02.2013 11:27
Ah, hab doch noch 2 kleine Fragen -.-
1. Hier mal ein Screenshot von der Mail. Anschreibentext ist drin - Ist der Schlussteil so richtig? Nun steht ja streng genommen zweimal mein Name dort, weil dazwischen noch das "PS" ist. [Link nur für registrierte Nutzer sichtbar] 2. Passt jetzt eigtl. nicht in diesen thread, aber: Welches Zeugnis lege ich am besten bei? Nur das von der 10. Klasse (-> Mittlere Reife) oder auch mein Abgangszeugnis aus der 13? Würde beide beilegen. :´-D |
|
Gast Zu: **Dringendes Feedback - Anschreiben
08.02.2013 12:31
Hallo Jessi_e,
habe mir Deinen Screenshot angeschaut und für gut befunden. Das sind halt die allgemeinen Regeln, dass als Abschluss Dein Absender folgt, also Dein Vor- und Zuname und Dein Wohnort aufgeführt sein müssen. Diese Regel würde ich nicht ändern. Mit der Beilegung der Zeugnisse kenne ich mich nicht aus. Rein gefühlsmäßig würde ich das Abschlusszeugnis aus der 13 belegen. Wenn das Mittlere Reife-Zeugnis gut ausgefallen ist, würde ich es auch dabei legen. Falls der Notendurchschnitt allerdings miserabel ist, würde ich es weglassen. Vielleicht würde ich auch das Zeugnis aus der 12 belegen - wenn es einigermaßen gut ist. Alles, was Deine Qualifikation aufwertet, ist erlaubt. ![]() ------------------------------------------------------ Manchmal schreibe ich mir die Finger wund und ein Dankeschön bleibt aus. Das ist sehr enttäuschend, wenn dann überhaupt keine Resonanz erfolgt. Aber Du, liebe Jessi_e, weißt was sich gehört und deshalb habe ich Dir auch immer wieder gerne geschrieben. ![]() Noch mal alles Gute. Bis dann. Mit lieben Grüßen Schnöder |
|
PostRank 4 ![]() Anmeldungsdatum: 19.01.2013 Beiträge: 47 Zu: **Dringendes Feedback - Anschreiben
08.02.2013 13:03 ![]() Hab mal beide Zeugnisse beigelegt. Im Abschlusszeugnis war ich nämlich besser in Mathe ![]() Danke, dass du nochmal drüber geschaut hast - hab eben meine Bewerbung abgeschickt :-0 "Ojee" ^.^ --- Das kann ich gut verstehen & nachvollziehen: Gar keine Reaktion auf Hilfestellungen zu bekommen ist echt nicht schön. Manche haben einfach keinen Anstand mehr. Gut, dass es noch Ausnahmen gibt. Hier und da. ![]() Bis bald, lieber Schnöder ![]() |
|