Bewerbung Werkstudent
05.02.2013 15:25
05.02.2013 15:25
Hallo Community
Ich bin dabei mich bei der Robert Bosch GmBH zu bewerben für eine Stelle als Werkstudent, 10 st wöchentlich begleitend zum Studium.
Bin momentan Medizin-Technik und Informatik Student im 2. Semester habe jedoch schon 2 Semester Studium Wirtschaftsinformatik hinter mir und habe sozusagen die Hochschule und den Studiengang gewechselt.
Jetzt bin ich mir unschlüssig wie ich diese Tatsache im Anschreiben erwähne ohne es negativ aussehen zu lassen.
Zudem habe ich schon Kontakt aufgenommen mit einem Bekannten der dort arbeitet, als Antwort bekam ich auch folgende Mail:
Hallo xxxxx,
die Prüfung in unsrerer Abteilung verlief leider negativ, d.h. wir stellen gerade (kann sich aber laufend ändern!) keine zusätzlichen Werkstudenten ein.
Ich habe gerade mit der Praktikantenverwaltung telefoniert.
Dort findet auch die Verwaltung von Praxisstudenten statt.
Sie bitten Dich, Deine Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben, aktueller Lebenslauf + Adresse, Zeugnisse, etc.) an folgende Adresse zu senden:
Praktikum-Reutlingen@de.bosch.com
Du kannst in der Bewerbung auch Wünsche angeben, was Du als Praxisstudent gerne machen möchtest.
__________________________
zur Info:
Wöchentliche Stundenzahl während der Vorlesungszeit:
5 Std. 6 Std. 7 Std. 8 Std. 9 Std. 10 Std.
Vertragsbedingungen (vgl. Leitfaden für Praxisstudenten)
Die Vergütung ab 01.10.2011
0 Gehalt Stufe 1 (ohne „Bosch“- Erfahrung) 424 Euro/Monat bei 10 Stunden/Woche
0 Gehalt Stufe 2 (mit mind. 6 Monaten Boscherfahrung) 480 Euro/Monat bei 10 Stunden/Woche
0 Gehalt Stufe 3 530 Euro/Monat bei 10 Stunden/Woche
Für Praxisstudenten mit überdurchschnittlichen Leistungen kann vom Betreuer eine noch höhere Vergütung beantragt werden (Sonderstufe 3). Diese Stufe kann nicht automatisch erreicht werden, sondern nur durch ausdrückliche Bitte der Fachabteilung und nach Erreichen der 2. Stufe.
_________________________
Die Ausschreibungen zu Ferienbeschäftigung findet rel. kurzfristig immer vor den Ferien statt.
Du musst Dich allerdings entscheiden, ob Du Werkstudent (sicheres, niedrigeres Einkommen) oder Ferienbeschäftigter (höheres Einkommen, man weiß nicht, ob es mit der Stelle klappt) sein willst.
Beides gleichzeitig geht nicht.
Das war die Emailantwort von ihm.
Hier jetzt meine Bewerbung, ich hoffe ihr könnt mir helfen das gut auszudrücken.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie ich Ihrer Webseite entnehmen konnte, suchen Sie derzeit Werksstudenten für
verschiedenen Bereichen Ihres Unternehmens. Auf eine solche Stelle im Bereich der Forschung und Entwicklung möchte ich mich hiermit bewerben.
Derzeit studiere ich den Bachelor-Studiengang Medizin-Technik und Informatik an der Hochschule Reutlingen im zweiten Semester. Zuvor habe ich an der Hochschule in Konstanz 2 Semester Wirtschaftsinformatik studiert und habe nun den Informatik Teil in mein jetziges Studium mit eingebracht. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt beabsichtige ich die an der Hochschule theoretisch erlernten Fähigkeiten als Werksstudent in der Praxis anzuwenden.
Im Zuge meines bisherigen Studium vertiefte ich meine bereits zuvor erworbenen Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen wie C, HTML und der objektorientierten Programmierung in Java sowie der Verwaltung von Datenbanken mit SQL. Durch meinen einjährigen Aufenthalt in den USA verfüge ich über ausgeprägte Englischkenntnisse. Weiterhin arbeitete ich während dieser Zeit für eine IT-Firma, in der ich meine analytischen Fähigkeiten verbesserte. Auch Teamfähigkeit, Ausdauer, Zielstrebigkeit und Eigeninitiative stellte ich dabei unter Beweis.
Da ich mir sicher bin, durch mein Engagement und meine Leistungsfähigkeit Ihr Unternehmen bereichern zu können, freue ich mich sehr, mich persönlich bei Ihnen vorzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
VIELEN DANK SCHONMAL

Ich bin dabei mich bei der Robert Bosch GmBH zu bewerben für eine Stelle als Werkstudent, 10 st wöchentlich begleitend zum Studium.
Bin momentan Medizin-Technik und Informatik Student im 2. Semester habe jedoch schon 2 Semester Studium Wirtschaftsinformatik hinter mir und habe sozusagen die Hochschule und den Studiengang gewechselt.
Jetzt bin ich mir unschlüssig wie ich diese Tatsache im Anschreiben erwähne ohne es negativ aussehen zu lassen.
Zudem habe ich schon Kontakt aufgenommen mit einem Bekannten der dort arbeitet, als Antwort bekam ich auch folgende Mail:
Hallo xxxxx,
die Prüfung in unsrerer Abteilung verlief leider negativ, d.h. wir stellen gerade (kann sich aber laufend ändern!) keine zusätzlichen Werkstudenten ein.
Ich habe gerade mit der Praktikantenverwaltung telefoniert.
Dort findet auch die Verwaltung von Praxisstudenten statt.
Sie bitten Dich, Deine Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben, aktueller Lebenslauf + Adresse, Zeugnisse, etc.) an folgende Adresse zu senden:
Praktikum-Reutlingen@de.bosch.com
Du kannst in der Bewerbung auch Wünsche angeben, was Du als Praxisstudent gerne machen möchtest.
__________________________
zur Info:
Wöchentliche Stundenzahl während der Vorlesungszeit:
5 Std. 6 Std. 7 Std. 8 Std. 9 Std. 10 Std.
Vertragsbedingungen (vgl. Leitfaden für Praxisstudenten)
Die Vergütung ab 01.10.2011
0 Gehalt Stufe 1 (ohne „Bosch“- Erfahrung) 424 Euro/Monat bei 10 Stunden/Woche
0 Gehalt Stufe 2 (mit mind. 6 Monaten Boscherfahrung) 480 Euro/Monat bei 10 Stunden/Woche
0 Gehalt Stufe 3 530 Euro/Monat bei 10 Stunden/Woche
Für Praxisstudenten mit überdurchschnittlichen Leistungen kann vom Betreuer eine noch höhere Vergütung beantragt werden (Sonderstufe 3). Diese Stufe kann nicht automatisch erreicht werden, sondern nur durch ausdrückliche Bitte der Fachabteilung und nach Erreichen der 2. Stufe.
_________________________
Die Ausschreibungen zu Ferienbeschäftigung findet rel. kurzfristig immer vor den Ferien statt.
Du musst Dich allerdings entscheiden, ob Du Werkstudent (sicheres, niedrigeres Einkommen) oder Ferienbeschäftigter (höheres Einkommen, man weiß nicht, ob es mit der Stelle klappt) sein willst.
Beides gleichzeitig geht nicht.
Das war die Emailantwort von ihm.
Hier jetzt meine Bewerbung, ich hoffe ihr könnt mir helfen das gut auszudrücken.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie ich Ihrer Webseite entnehmen konnte, suchen Sie derzeit Werksstudenten für
verschiedenen Bereichen Ihres Unternehmens. Auf eine solche Stelle im Bereich der Forschung und Entwicklung möchte ich mich hiermit bewerben.
Derzeit studiere ich den Bachelor-Studiengang Medizin-Technik und Informatik an der Hochschule Reutlingen im zweiten Semester. Zuvor habe ich an der Hochschule in Konstanz 2 Semester Wirtschaftsinformatik studiert und habe nun den Informatik Teil in mein jetziges Studium mit eingebracht. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt beabsichtige ich die an der Hochschule theoretisch erlernten Fähigkeiten als Werksstudent in der Praxis anzuwenden.
Im Zuge meines bisherigen Studium vertiefte ich meine bereits zuvor erworbenen Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen wie C, HTML und der objektorientierten Programmierung in Java sowie der Verwaltung von Datenbanken mit SQL. Durch meinen einjährigen Aufenthalt in den USA verfüge ich über ausgeprägte Englischkenntnisse. Weiterhin arbeitete ich während dieser Zeit für eine IT-Firma, in der ich meine analytischen Fähigkeiten verbesserte. Auch Teamfähigkeit, Ausdauer, Zielstrebigkeit und Eigeninitiative stellte ich dabei unter Beweis.
Da ich mir sicher bin, durch mein Engagement und meine Leistungsfähigkeit Ihr Unternehmen bereichern zu können, freue ich mich sehr, mich persönlich bei Ihnen vorzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
VIELEN DANK SCHONMAL
