PostRank 1
Anmeldungsdatum: 06.01.2022
Beiträge: 1
Bewerbung als Pressereferentin
06.01.2022 17:39
06.01.2022 17:39
Hallo zusammen,
ich möchte mich gern bei einer Behörde im Bereich "Digital" als Pressereferentin bewerben und könnte dringend noch Input gebrauchen. Obwohl ich beruflich schreibe, geht mir das Eigenmarketing doch nicht so leicht von der Hand. Deshalb würde ich mich sehr über Feedback und Tipps freuen.
Die Anforderungen lauten:
Tätigkeiten
- Konzeption und Umsetzung von Vorhaben der Pressearbeit
- Durchführung und Begleitung von Presseveranstaltungen und -terminen der Amtsleitung
- Beratung der Amtsleitung und der Fachabteilungen
- Erstellen von Pressetexten und Beantwortung von Presseanfragen
- Mitwirkung bei der Kommunikationsstrategie und -planung sowie bei weiteren Kommunikationsvorhaben
- Teilnahme bei internen Redaktionssitzungen
- Pflege von Kontakten zu Journalistinnen und Journalisten
Qualifikationen
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) in einer kommunikations-, gesellschafts- oder wirtschaftswissenschaftlichen bzw. vergleichbaren Fachrichtungen.
- Alternativ dazu haben Sie einen Abschluss (Uni-Diplom/Master) in einer naturwissenschaftlichen oder technischen Fachrichtung erworben und verfügen über vielseitige Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Kommunikations- bzw. Medienwissenschaften oder Journalismus.
- Durch ihre berufliche Tätigkeit haben Sie sich fundierte und umfassende Fachkenntnisse sowie praktischen Erfahrung in der Pressearbeit angeeignet, idealerweise mit Bezug zur Cyber- und Informationssicherheit.
- Ein guter und sicherer Schreibstil sowie die Fähigkeit, Themen eigenständig zu recherchieren und präzise darzustellen.
- Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, sichere Verhandlungsführung, hohe Dienstleistungsorientierung und Beratungskompetenz sowie ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit. Sie beweisen auch in stressigen Situationen eine fokussierte, selbstständige Arbeitsweise und reagieren flexibel auf Herausforderungen.
- Eine service- und kundenorientierte Handlungsweise, bei der Sie überzeugend und souverän auftreten.
- Sie sprechen Englisch und haben praktische Erfahrungen in der Führung von Dialogen und Verhandlungen in englischer Sprache.
Und noch einige Infos zu mir:
- Master in Kommunikationswissenschaft, inzwischen ca. 3 Jahre Berufserfahrung
- zweisprachiges Aufwachsen
- ausgeprägtes Interesse an politischer Kommunikation (Praktika in oberster Bundesbehörde und Agentur mit EU-Kommission als Kunde)
- sehr digitalaffin - habe mir selbst (rudimentär) programmieren beigebracht und mehrere Websiten gebaut, auch für Kleinst-Unternehmen und auch eine eigene Website mit Links zu meinen Projekten, Publikationen ect. erstellt, die ich in meinem Anschreiben auch erwähne
Mein Anschreiben dazu:
Sehr geehrter Herr X,
sehr geehrter Herr Y,
seit sich mein 56k-Modem zum ersten Mal mit dem Internet verbunden hat, schlägt mein Herz in der digitalen Welt. Als Kommunikationsexpertin mit Laufbahn im politischen Raum weiß ich nicht nur um die Möglichkeiten dieser, sondern kenne auch die damit verbundene Verantwortung und Herausforderungen. Als Teil des Presseteams beim [Behörde] möchte ich nun meine private und berufliche Leidenschaft verbinden und erfolgreich strategische Kommunikation für eine vertrauensvolle digitale Welt betreiben.
Pressearbeit, Politik, Digitalisierung – mein bisheriger Werdegang hat mich ideal auf die Stelle als Pressereferentin bei [Behörde] vorbereitet. Als Teil des Presseteams von [aktueller Arbeitgeber im öffentlichen Dienst] stelle ich täglich meine Kreativität und mein Fachwissen unter Beweis. Dabei greife ich auf Erfahrungen von diversen Stationen im politischen Umfeld zurück, die mir ein Feingefühl für die Pressearbeit im gesellschaftspolitischen Kontext vermittelt haben. Um noch versierter in der politischen Sphäre zu kommunizieren, habe ich zudem kürzlich erfolgreich eine Weiterbildung als Public Affairs Manager mit Schwerpunkt Digital Public Affairs abgeschlossen.
Besonders im Zuge der Krisenkommunikation anlässlich der [Krise bei aktuellem Arbeitgeber] kamen mir meine Flexibilität und hohe Belastbarkeit zugute, beispielsweise beim kurzfristigen Organisieren von Pressekonferenzen oder Beantworten von Presseanfragen. Zudem habe ich die erfolgreiche Krisenkommunikation in den sozialen Medien verantwortet, welche öffentlich von der [Politische in der Öffentlichkeit stehende Person] gewürdigt wurde. Dabei habe ich auch meinen souveränen Umgang mit der digitalen Welt demonstriert und auf Erfahrungen aus meiner Masterarbeit zum Thema „[IT-Thema in der PR]“ und Webentwicklung zurückgegriffen.
Sie werden in mir eine zuverlässige und kompetente Kollegin finden, die die [Behörde] professionell nach außen hin vertritt und als digital- und politikaffine Deutsch-Amerikanerin auch komplexe Inhalte gegenüber Stakeholdern bilingual, verständlich und klar formulieren kann. Sie möchten Beispiele meiner bisherigen Arbeit sehen? Besuchen Sie meine Website: [URL Website]
Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch, in dem ich Sie persönlich von meinen Stärken überzeugen werde, freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Ich
Freue mich über jedes Feedback, die Stelle wäre eine großartige Chance für mich!
ich möchte mich gern bei einer Behörde im Bereich "Digital" als Pressereferentin bewerben und könnte dringend noch Input gebrauchen. Obwohl ich beruflich schreibe, geht mir das Eigenmarketing doch nicht so leicht von der Hand. Deshalb würde ich mich sehr über Feedback und Tipps freuen.
Die Anforderungen lauten:
Tätigkeiten
- Konzeption und Umsetzung von Vorhaben der Pressearbeit
- Durchführung und Begleitung von Presseveranstaltungen und -terminen der Amtsleitung
- Beratung der Amtsleitung und der Fachabteilungen
- Erstellen von Pressetexten und Beantwortung von Presseanfragen
- Mitwirkung bei der Kommunikationsstrategie und -planung sowie bei weiteren Kommunikationsvorhaben
- Teilnahme bei internen Redaktionssitzungen
- Pflege von Kontakten zu Journalistinnen und Journalisten
Qualifikationen
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) in einer kommunikations-, gesellschafts- oder wirtschaftswissenschaftlichen bzw. vergleichbaren Fachrichtungen.
- Alternativ dazu haben Sie einen Abschluss (Uni-Diplom/Master) in einer naturwissenschaftlichen oder technischen Fachrichtung erworben und verfügen über vielseitige Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Kommunikations- bzw. Medienwissenschaften oder Journalismus.
- Durch ihre berufliche Tätigkeit haben Sie sich fundierte und umfassende Fachkenntnisse sowie praktischen Erfahrung in der Pressearbeit angeeignet, idealerweise mit Bezug zur Cyber- und Informationssicherheit.
- Ein guter und sicherer Schreibstil sowie die Fähigkeit, Themen eigenständig zu recherchieren und präzise darzustellen.
- Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, sichere Verhandlungsführung, hohe Dienstleistungsorientierung und Beratungskompetenz sowie ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit. Sie beweisen auch in stressigen Situationen eine fokussierte, selbstständige Arbeitsweise und reagieren flexibel auf Herausforderungen.
- Eine service- und kundenorientierte Handlungsweise, bei der Sie überzeugend und souverän auftreten.
- Sie sprechen Englisch und haben praktische Erfahrungen in der Führung von Dialogen und Verhandlungen in englischer Sprache.
Und noch einige Infos zu mir:
- Master in Kommunikationswissenschaft, inzwischen ca. 3 Jahre Berufserfahrung
- zweisprachiges Aufwachsen
- ausgeprägtes Interesse an politischer Kommunikation (Praktika in oberster Bundesbehörde und Agentur mit EU-Kommission als Kunde)
- sehr digitalaffin - habe mir selbst (rudimentär) programmieren beigebracht und mehrere Websiten gebaut, auch für Kleinst-Unternehmen und auch eine eigene Website mit Links zu meinen Projekten, Publikationen ect. erstellt, die ich in meinem Anschreiben auch erwähne
Mein Anschreiben dazu:
Sehr geehrter Herr X,
sehr geehrter Herr Y,
seit sich mein 56k-Modem zum ersten Mal mit dem Internet verbunden hat, schlägt mein Herz in der digitalen Welt. Als Kommunikationsexpertin mit Laufbahn im politischen Raum weiß ich nicht nur um die Möglichkeiten dieser, sondern kenne auch die damit verbundene Verantwortung und Herausforderungen. Als Teil des Presseteams beim [Behörde] möchte ich nun meine private und berufliche Leidenschaft verbinden und erfolgreich strategische Kommunikation für eine vertrauensvolle digitale Welt betreiben.
Pressearbeit, Politik, Digitalisierung – mein bisheriger Werdegang hat mich ideal auf die Stelle als Pressereferentin bei [Behörde] vorbereitet. Als Teil des Presseteams von [aktueller Arbeitgeber im öffentlichen Dienst] stelle ich täglich meine Kreativität und mein Fachwissen unter Beweis. Dabei greife ich auf Erfahrungen von diversen Stationen im politischen Umfeld zurück, die mir ein Feingefühl für die Pressearbeit im gesellschaftspolitischen Kontext vermittelt haben. Um noch versierter in der politischen Sphäre zu kommunizieren, habe ich zudem kürzlich erfolgreich eine Weiterbildung als Public Affairs Manager mit Schwerpunkt Digital Public Affairs abgeschlossen.
Besonders im Zuge der Krisenkommunikation anlässlich der [Krise bei aktuellem Arbeitgeber] kamen mir meine Flexibilität und hohe Belastbarkeit zugute, beispielsweise beim kurzfristigen Organisieren von Pressekonferenzen oder Beantworten von Presseanfragen. Zudem habe ich die erfolgreiche Krisenkommunikation in den sozialen Medien verantwortet, welche öffentlich von der [Politische in der Öffentlichkeit stehende Person] gewürdigt wurde. Dabei habe ich auch meinen souveränen Umgang mit der digitalen Welt demonstriert und auf Erfahrungen aus meiner Masterarbeit zum Thema „[IT-Thema in der PR]“ und Webentwicklung zurückgegriffen.
Sie werden in mir eine zuverlässige und kompetente Kollegin finden, die die [Behörde] professionell nach außen hin vertritt und als digital- und politikaffine Deutsch-Amerikanerin auch komplexe Inhalte gegenüber Stakeholdern bilingual, verständlich und klar formulieren kann. Sie möchten Beispiele meiner bisherigen Arbeit sehen? Besuchen Sie meine Website: [URL Website]
Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch, in dem ich Sie persönlich von meinen Stärken überzeugen werde, freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Ich
Freue mich über jedes Feedback, die Stelle wäre eine großartige Chance für mich!