PostRank 1

Anmeldungsdatum: 22.04.2019
Beiträge: 1
Wohnort: Weil am Rhein
22.04.2019 14:55
derzeit mache ich eine Umschulung als Mechatroniker.
Im Oktober diesen jahres soll ich ein Praktikum von 4-5 Wochen machen.
Ich bin gerade dabei mich zu bewerben, bin mir mit dem Anschreiben allerdings etwas unsicher.
Hier mal meine Bewerbung:
Zitat:
Bewerbung um eine Praktikumsstelle im Rahmen einer Umschulung zum Mechatroniker
Sehr geehrte Frau XYZ,
vielen Dank für Ihre E-Mail. Aktuell orientiere ich mich beruflich neu und habe mich für eine Umschulung zum Mechatroniker entschieden. Da mir sowohl das handwerkliche Arbeiten, als auch das Arbeiten mit Elektronik und Informatik liegt und mich das Zusammenspiel der drei Bereiche Faszinieren, ist der Mechatroniker der optimale Beruf für mich.
Gerne würde ich meine Praktikumsphase nutzen um Ihr Unternehmen kennenzulernen bzw. zu unterstützen.
Die Praktikumsphase ist vom 30.09.2019 bis 01.11.2019
Zu meinen Stärken zähle ich Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft. Meine Arbeit erledige ich motiviert und engagiert. Für eine gute Zusammenarbeit spielen Pünktlichkeit und Ehrlichkeit für mich eine wichtige Rolle. Weder das Arbeiten im Team, noch selbständiges Arbeiten bereiten mir Schwierigkeiten. Gerne bewältige ich neue Herausforderungen und behalte auch in stressigen Situationen den Überblick. Privat bin ich ein aktiver Mensch mit einer gesunden Mischung aus Gelassenheit und einer Begeisterungsfähigkeit für Sport.
In einem persönlichen Gespräch würde ich Sie gerne von meinen Fähigkeiten überzeugen. Über eine Einladung freue ich mich.
Mit freundlichen Grüßen
Die Umschulung wird von der Agentur für Arbeit gefördert. Daher hat die Firma bei der ich ein Praktikum absolvieren möchte eigentlich keine kosten. Soll ich das mit einfließen lassen? Wenn ja, wie?
Hier noch mein Lebenslauf:
Zitat:
LEBENSLAUF
________________________________________________________________________
Persönliche Daten
Vor- und Nachname: XXX
Geburtstag: XXX
Geburtsort: XXX
Adresse: XXX
Telefon: XXX
E-Mail: XXX
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
________________________________________________________________________
Berufstätigkeit
04.2016 - 02.2018 Handy Repair / Customer Care / Sachbearbeiter
Administration bei XXX
in XXX
06.2014 - 03.2016 Gastrosteward bei DB XXX in XXX
09.2012 - 05.2014 Selbstständig als eismann Handelsvertretung
bei Selbständig in
08.2011 - 08.2012 Telekommunikationsberater / Stellvertretender
Filialleiter bei XXX in XXX
04.2010 - 08.2011 Arbeitssuchend
11.2009 - 03.2010 Kaufmann im Einzelhandel bei XXX in XXX
________________________________________________________________________
Berufsausbildung
07.2018 – 11.2018 Ausbildung als Fachinformatiker für
Systemintegration bei GFN AG in (Schule hat den Standort geschlossen)
08.2008 - 07.2009 Ausbildung als Kaufmann im Einzelhandel bei
XXX in XXX
Abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann im
Einzelhandel
08.2006 - 08.2008 Ausbildung als Kaufmann im Einzelhandel bei
XXX in XXX
________________________________________________________________________
Schulbildung
08.2006 - 07.2009 Kaufmännische Schule in XXX
Abschluss: Kaufmann im Einzelhandel
09.1999 - 07.2004 Hauptschule in XXX
Abschluss: Hauptschulabschluß
04.1999 - 07.1999 Grundschule in XXX
09.1995 - 04.1999 Grundschule in XXX
________________________________________________________________________
Sprachen
Englisch (Grundkenntnisse)
________________________________________________________________________
Hobbys und Interessen
- Familie
- Fussball
- Mountainbiken
Das die Schule "GFN" den Standort geschlossen hat, konnte niemand etwas dafür. Die Umschulung in diesem Bereich weiter zu machen ging nicht, da im Umkreis von 70 km kein weiterer Bildungsträger das Angebten hat. Soll ich das im Lebenslauf lassen oder lieber nicht erwähnen?
Sonstige verbesserungsvorschläge?
Vielen lieben Dank schonmal
_________________
Liebe Grüße aus dem schönen Süden Deutschlands