Gast
06.07.2009 20:11
ich habe gerade letzten Monat meine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten beendet und arbeite momentan noch weiter in der bisherigen internistischen Arztpraxis.
Jetzt hab ich allerdings über eine Mitschülerin der Berufsschule Aussichten auf eine ziemlich gute Stelle in einer orthopädisch-chirurgischen Praxis und will mich dort so schnell wie möglich bewerben.
Beim schreiben hab ich festgestellt, dass es doch was ganz anderes ist, sich um eine Anstellung zu bewerben, als um einen Ausbildungsplatz ... das ist mir nicht so schwer gefallen
Ich würd mich total freuen, wenn sich jemand meine Bewerbung mal durchliest und mir Rückmeldung gibt - und gerne auch Verbesserungsvorschläge!
Bei den Anlagen bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich alles aufzählen soll oder lieber einfach nur "Anlagen" unter die Unterschrift schreiben soll. Wär das negativ?
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass meine Chefs auf HIV und Leberdialyse spezialisiert sind... weiß nicht ob man sowas mit reinbringen sollte?
Hier die Bewerbung:
_________________________________________________________________________________
XXXXX XXXXX München, 7. Juli 2009
XXXXXXXX. 5
XXXXX München
Tel.: ...
Mobil: ...
Email: ...
Orthopädie
XXXXX
XX.XXX.XXXXXXX
XXXXX 78
XXXXX München
Bewerbung um eine Arbeitsstelle als Medizinische Fachangestellte
Sehr geehrter Herr Balk, Sehr geehrter Dr. med. Markulin,
von Ihrer Mitarbeiterin und meiner ehemaligen Mitschülerin Annika ... habe ich erfahren, dass Sie nach einer Medizinischen Fachangestellten suchen. Daher bewerbe ich mich mit großem Interesse um diese Arbeitsstelle.
Wie schon angedeutet habe ich die Berufsausbildung zur Medizinischen Fachangestellten im Juni diesen Jahres erfolgreich abgeschlossen.
Während meiner Ausbildung in der internistischen Praxisgemeinschaft Dr. med. Lichtenstein, H. Mandelartz eignete ich mir verschiedene Tätigkeiten an. Unter Anderem das Verabreichung von Infusionen und Injektionen (i.m. und s.c.), Vorbereitung, Assistenz und Nachbereitung von Gastroskopie und Koloskopie sowie von Aszitespunktion.
Auch Terminvergabe, Bestellwesen und Administrative Aufgaben wie auch Bestellwesen und Postversand gehören zu meinem Alltag. Zudem habe ich Erfahrungen mit dem Praxisprogramm MediSTAR.
Der freundliche und höfliche Umgang mit Patienten sowie Kollegen und Vorgesetzten zählt zu meinen Stärken. Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und gute Zusammenarbeit sind für mich selbstverständlich.
Gerne möchte ich mein Wissensspektrum erweitern und vertiefen. Deshalb interessiere ich mich sehr für eine Arbeitsstelle in Ihrer orthopädisch-chirurgischen Praxis.
Ich freue mich auf die Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Mit freundlichen Grüßen,
XXXXX XXXXXX
Anlagen
_________________________________________________________________________________
VIELEN VIELEN DANK für die Mithilfe!!!
Gruß lidia













