PostRank 1

Anmeldungsdatum: 02.03.2007
Beiträge: 1
Bewerbung nach Studiumabbruch
02.03.2007 00:47
02.03.2007 00:47
Hallo Leute,
ich werde jetzt mein Lehrmat Studium zum Ende des Semester abbrechen und möchte mit einer kaufmännischen Ausbildung anfangen. Jedoch habe ich noch Probleme mit dem Bewerbungsanschreiben. Ich habe keine Ahnung wie ich mein Studiumabbruch positiver formulieren kann. Ich hab da mal so ein Musteranschreiben fertiggestellt. Es wäre sehr hilfreich für mich wenn ihr paar Verbesserungsvorschläge für mich hättet. Ich bedanke mich schon im voraus für eure Hilfe.
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Bürokauffrau
Sehr geehrte Damen und Herren,
Durch die Agentur für Arbeit habe ich erfahren, dass Sie voraussichtlich zum 01.08.2007 Auszubildende für den Beruf der Bürokauffrau einstellen. Gern ergreife ich die Chance, mich bei Ihnen um einen solchen Ausbildungsplatz zu bewerben.
Zunächst möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen: Im Sommer 2004 habe ich meine schulische Laufbahn mit der Allgemeinen Hochschulreife beendet. Seit Sommersemester 2005 studiere ich an der Universität Duisburg-Essen Lehramt für Gesamt-, Real und Hauptschule. Im Laufe des Studiums habe ich jedoch feststellen müssen, dass meine Fähigkeiten eher im praktischen Bereich liegen. Jetzt möchte ich endlich durch einen Neustart ins Berufsleben meiner Zukunft eine Perspektive geben und eine Stellung anstreben, die meinen Fähigkeiten entspricht.
Da ich seit über zwei Jahren als Bürokraft in unserem Familienbetrieb tätig bin, konnte ich schon viele praktische Erfahrungen im kaufmännischen Bereich sammeln. Nachdem ich mich über die unterschiedlichen kaufmännischen Ausbildungsmöglichkeiten informiert habe, bin ich davon überzeugt, dass ich bevorzugt den Beruf der Bürokauffrau erlernen möchte. Hier könnte ich meine bereits vorhandenen kaufmännischen Kenntnisse, wie Buchführung und Stundenabrechnung, sehr gut einbringen.
Sie gewinnen eine Auszubildende, die es gewohnt ist, sich schnell und umfassend in eine neue Aufgabenstellung einzuarbeiten. Fleiß, Kontaktfreudigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind für mich Selbstverständlichkeiten, ebenso wie Flexibilität und Belastbarkeit.
Gerne stehe ich Ihnen zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
ich werde jetzt mein Lehrmat Studium zum Ende des Semester abbrechen und möchte mit einer kaufmännischen Ausbildung anfangen. Jedoch habe ich noch Probleme mit dem Bewerbungsanschreiben. Ich habe keine Ahnung wie ich mein Studiumabbruch positiver formulieren kann. Ich hab da mal so ein Musteranschreiben fertiggestellt. Es wäre sehr hilfreich für mich wenn ihr paar Verbesserungsvorschläge für mich hättet. Ich bedanke mich schon im voraus für eure Hilfe.
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Bürokauffrau
Sehr geehrte Damen und Herren,
Durch die Agentur für Arbeit habe ich erfahren, dass Sie voraussichtlich zum 01.08.2007 Auszubildende für den Beruf der Bürokauffrau einstellen. Gern ergreife ich die Chance, mich bei Ihnen um einen solchen Ausbildungsplatz zu bewerben.
Zunächst möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen: Im Sommer 2004 habe ich meine schulische Laufbahn mit der Allgemeinen Hochschulreife beendet. Seit Sommersemester 2005 studiere ich an der Universität Duisburg-Essen Lehramt für Gesamt-, Real und Hauptschule. Im Laufe des Studiums habe ich jedoch feststellen müssen, dass meine Fähigkeiten eher im praktischen Bereich liegen. Jetzt möchte ich endlich durch einen Neustart ins Berufsleben meiner Zukunft eine Perspektive geben und eine Stellung anstreben, die meinen Fähigkeiten entspricht.
Da ich seit über zwei Jahren als Bürokraft in unserem Familienbetrieb tätig bin, konnte ich schon viele praktische Erfahrungen im kaufmännischen Bereich sammeln. Nachdem ich mich über die unterschiedlichen kaufmännischen Ausbildungsmöglichkeiten informiert habe, bin ich davon überzeugt, dass ich bevorzugt den Beruf der Bürokauffrau erlernen möchte. Hier könnte ich meine bereits vorhandenen kaufmännischen Kenntnisse, wie Buchführung und Stundenabrechnung, sehr gut einbringen.
Sie gewinnen eine Auszubildende, die es gewohnt ist, sich schnell und umfassend in eine neue Aufgabenstellung einzuarbeiten. Fleiß, Kontaktfreudigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind für mich Selbstverständlichkeiten, ebenso wie Flexibilität und Belastbarkeit.
Gerne stehe ich Ihnen zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen