Autor |
Nachricht |
Hallo, ich bin gerade damit beschäftigt mich als Physiotherapeutin auf Stellen zu bewerben. Vor zwei Jahren habe ich meine Ausbildung abgeschlossen und wurde kurze Zeit später unverhofft schwanger. Nun frage ich mich inwieweit ich diese Tatsache in meinem Bewerbungsschreiben erwähnen muss. Sicher kann ich es nicht verschweigen, denn somit würde eine große Lücke in meinem Lebenslauf entstehen. Aber wie intensiv und genau muss ich darüber schreiben? Es wäre mir eine sehr große Hilfe, wenn mir jemand einen Rat geben könnte. Vielen Dank im Vorraus!
|
Professionelle Bewerbungsvorlagen- Sofort Ausfüllen im Online-Editor - |
Hi!
So genau kenn ich mich im Berufsbild Physiotherapeutin nun nicht aus, aber wenn deine Erziehungszeit inhaltlich nicht relevant für deine zukünftige Stelle ist, kannst du das doch im Anschreiben in 1 Satz abhandeln. Da würde ich mich vielmehr auf die Inhalte der Ausbildung konzentrieren. Schreib halt in einem Satz, das du die letzen zwei Jahre im Erziehungsurlaub warst und jetzt hochmotiviert ins Berufsleben starten möchtest.
In den Lebenslauf kommt sowas natürlich rein. Das ist doch nichts, wofür man sich schämen muss! Am besten du wählst eine eigene Kategorie "Erziehungszeit" dafür.
|
Vielleicht solltest du erwähnen dass du bei deiner Kindererziehungzeit "Geduld und Zuverlässigkeit" erlernt hast, was ja für deinen Beruf sehr von Nutzen ist, da ja auch Kinder dort hin kommen.
|
Erfahrungen in der Organisation kann man auch nennen. Es stellt sich halt immer die Frage, ob die jeweilige Eigenschaft für die Stelle als Physiotherapeutin wichtig ist. Wenn du dich während der Familienphase selbstständig weitergebildet hat (Bücher, Zeitschriften usw.) dann kannst du das auch erwähnen.
|
|