Gast
Bewerbung als Pflegefachkraft
04.05.2010 10:28
04.05.2010 10:28
Überarbeitete Version:
-ist vielleicht zuviel, erschlägt regelrecht
???
-wo kommt der Absatz mit der Elternzeit hin?
lieben Dank!
Sehr geehrte Frau .....,
ihr Haus ist mir unter anderem auch durch die positive Bewertung der MDK-Prüfung bei Pflegelotze.de aufgefallen, aufgrund dieser positiven Bewertung und weil mir Qualität wichtig ist sowie das Wohlergehen der mir anvertrauten Bewohner bin ich überzeugt davon dass sich meine ethischen und Moralischen Vorstellung mit Ihrem Pflegeleitbild deckt.
Ich habe meine Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin im September 2003 erfolgreich abgeschlossen und kann auf 5 Berufsjahre zurück blicken, in denen ich im Seniorenhaus "St.XY" in ..., im stationären und ambulanten Bereich, sowie als Hygienebeauftragte eingesetzt wurde.
Umfassende Kenntnisse in der Grundpflege rüstiger und bettlägeriger Bewohner sowie Erfahrungen mit medizinischen Pflegemaßnahmen wie dem Einsatz von PEG-Sonden bringe ich ebenso mit wie einen geübten Umgang mit dem Dokumentationssystem TOM.
Meine Arbeitsweise ist nachweislich geprägt von Verantwortungsbewusststein, Sorgfalt und Einfühlungsvermögen. Der persönliche Umgang mit Menschen bereitet mir große Freude und es ist mir ein wichtiges Anliegen, Senioren bei der Erhaltung Ihrer selbstständigen Lebensführung zu unterstützen und ihre Tagesabläufe sinnvoll zu gestalten. Durch meine freundliche, aufgeschlossene und hilfsbereite Art gelingt es mir rasch, das Vertrauen und die Akzeptanz der Bewohner zu gewinnen und sie zur Teilnahme an alltäglichen Dingen oder an Freizeitaktivitäten zu animieren.
Ich arbeite gerne im Team wie auch eigenständig, gelte als flexibel, fleißig und kommunikationsstark. Mir übertragene Aufgaben arbeite ich konzentriert, gewissenhaft und sorgfältig ab, ich verfüge über eine rasche Auffassungsgabe und eigne mir neue Abläufe und Aufgabenbereiche zügig an. Organisationstalent, emotionale Stabilität und körperliche Belastbarkeit bringe ich ebenso mit wie Motivation, Einsatzfreude, Lernwille und lebhaftes Interesse an Neuerungen im medizinischen und pflegerischen Bereich.
Im März 2008 kam mein Sohn zur Welt, wonach ich zunächst meine Elternzeit in Anspruch nahm. Da ich Beruf und Familie optimal kombinieren möchte strebe ich eine Teilzeitbeschäftigung an.
Aus familiären Gründen verlagere ich meinen Wohnsitz von ..... nach ....... und bin sehr an einer Tätigkeit in Ihrem Haus interessiert.
Wenn Sie eine engagierte, lernwillige und verantwortungsbewusste Mitarbeiterin suchen, dann freue ich mich, wenn sich diesem Schreiben ein persönliches Gespräch anschließt.
Mit freundlichen Grüssen
-ist vielleicht zuviel, erschlägt regelrecht
-wo kommt der Absatz mit der Elternzeit hin?
lieben Dank!
Sehr geehrte Frau .....,
ihr Haus ist mir unter anderem auch durch die positive Bewertung der MDK-Prüfung bei Pflegelotze.de aufgefallen, aufgrund dieser positiven Bewertung und weil mir Qualität wichtig ist sowie das Wohlergehen der mir anvertrauten Bewohner bin ich überzeugt davon dass sich meine ethischen und Moralischen Vorstellung mit Ihrem Pflegeleitbild deckt.
Ich habe meine Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin im September 2003 erfolgreich abgeschlossen und kann auf 5 Berufsjahre zurück blicken, in denen ich im Seniorenhaus "St.XY" in ..., im stationären und ambulanten Bereich, sowie als Hygienebeauftragte eingesetzt wurde.
Umfassende Kenntnisse in der Grundpflege rüstiger und bettlägeriger Bewohner sowie Erfahrungen mit medizinischen Pflegemaßnahmen wie dem Einsatz von PEG-Sonden bringe ich ebenso mit wie einen geübten Umgang mit dem Dokumentationssystem TOM.
Meine Arbeitsweise ist nachweislich geprägt von Verantwortungsbewusststein, Sorgfalt und Einfühlungsvermögen. Der persönliche Umgang mit Menschen bereitet mir große Freude und es ist mir ein wichtiges Anliegen, Senioren bei der Erhaltung Ihrer selbstständigen Lebensführung zu unterstützen und ihre Tagesabläufe sinnvoll zu gestalten. Durch meine freundliche, aufgeschlossene und hilfsbereite Art gelingt es mir rasch, das Vertrauen und die Akzeptanz der Bewohner zu gewinnen und sie zur Teilnahme an alltäglichen Dingen oder an Freizeitaktivitäten zu animieren.
Ich arbeite gerne im Team wie auch eigenständig, gelte als flexibel, fleißig und kommunikationsstark. Mir übertragene Aufgaben arbeite ich konzentriert, gewissenhaft und sorgfältig ab, ich verfüge über eine rasche Auffassungsgabe und eigne mir neue Abläufe und Aufgabenbereiche zügig an. Organisationstalent, emotionale Stabilität und körperliche Belastbarkeit bringe ich ebenso mit wie Motivation, Einsatzfreude, Lernwille und lebhaftes Interesse an Neuerungen im medizinischen und pflegerischen Bereich.
Im März 2008 kam mein Sohn zur Welt, wonach ich zunächst meine Elternzeit in Anspruch nahm. Da ich Beruf und Familie optimal kombinieren möchte strebe ich eine Teilzeitbeschäftigung an.
Aus familiären Gründen verlagere ich meinen Wohnsitz von ..... nach ....... und bin sehr an einer Tätigkeit in Ihrem Haus interessiert.
Wenn Sie eine engagierte, lernwillige und verantwortungsbewusste Mitarbeiterin suchen, dann freue ich mich, wenn sich diesem Schreiben ein persönliches Gespräch anschließt.
Mit freundlichen Grüssen













