Autor |
Nachricht |
Hallo,
kann mir vielleicht einer beim Anschreiben helfen. Möchte mich gern als Bürokauffrau und als Finanzbuchhalterin bewerben. Kann man die Bewerbung so lassen oder gefällt sie euch gar nicht. Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet.
Vorab noch. Ich habe nur eine Ausbildung zur Bürokauffrau, danach bin ich in die Pflege, da ich keine Stelle als Bürokauffrau gefunden habe. Jetzt habe ich in der Pflege gekündigt und eine Fortbildung zur Fachkraft für Buchhaltung und Bilanzierung gemacht und würde gern wieder im kaufmännischen Bereich arbeiten.
Bewerbung als Bürokauffrau
Stellenbörse [Link nur für registrierte Nutzer sichtbar]
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Lübeck absolvierte ich erfolgreich eine Ausbildung zur Bürokauffrau. Danach habe ich die Initiative ergriffen und mich zur Altenpflegehelferin weiterqualifiziert. Seitdem sammelte ich berufliche Erfahrungen in unterschiedlichen Berufsfeldern und Orten. Ich würde nun gerne die Chance nutzen, in den kaufmännischen Bereich zurückzukehren.
Die Arbeit mit Zahlen hat mir stets sehr viel Freude bereitet. In der Zeit vom 28. September 2009 bis 16. Juni 2010 habe ich an einer Fortbildung zur Fachkraft für Buchhaltung und Bilanzierung bei ............ teilgenommen. Bestandteil dieser Fortbildung war ein sechswöchiges Praktikum, dass ich bis zum 15. Juni 2010 beim ............ absolvierte.
Durch meine Fortbildung bei ................................. habe ich fundierte Kenntnisse in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Buchführung und Bilanzierung erlangt. Desweiteren bekam ich einen tieferen Einblick in die Buchhaltungsprogramme Lexware, DATEV und SAP Business One. Während meines Praktikums konnte ich meine erworbenen Kenntnisse weiter vertiefen.
Fleiß, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind für mich eine Selbstverständlichkeit und ich arbeite ebenso gerne selbständig und teamorientiert.
Wenn ich Ihr Interesse an meiner Bewerbung geweckt habe, freue ich mich auf Ihre Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.
Mit freundlichen Grüßen
Vorname Name
Anlagen
|
Professionelle Bewerbungsvorlagen- Sofort Ausfüllen im Online-Editor - |
Rudi
Moderator


Anmeldungsdatum: 25.11.2007
Beiträge: 1797
Hallo @loona24 und willkommen im Bewerbungsforum,
Zitat: Stellenbörse [Link nur für registrierte Nutzer sichtbar]
Die Stellenbörse ist sicher ziemlich umfangreich. Gab es eine Kennziffer zur Stellenanzeige? Mit einem Zusatz brauchst du dann nur 1 Zeile zur Anrede freizulassen.
Zitat: Sehr geehrte Damen und Herren
Finde den richtigen Ansprechpartner heraus, der deine Bewerbungsunterlagen erhält.
Zitat: in Lübeck absolvierte ich erfolgreich eine Ausbildung zur Bürokauffrau. Danach habe ich die Initiative ergriffen und mich zur Altenpflegehelferin weiterqualifiziert. Seitdem sammelte ich berufliche Erfahrungen in unterschiedlichen Berufsfeldern und Orten. Ich würde nun gerne die Chance nutzen, in den kaufmännischen Bereich zurückzukehren.
Die Ausbildung zur Altenpflegehelferin würde ich persönlich im Anschreiben garnicht erwähnen. Oder bringt dir das was in Bezug auf eine kaufmännische Stelle?
Ein Vorschlag:
als ausgbildete Bürokauffrau habe ich die Initiative ergriffen und eine Fortbildung zur Fachkraft für Buchhaltung und Bilanzierung absolviert. Mit diesen Qualifikationen möchte ich nun die Chance nutzen, in den kaufmännischen Bereich zurückzukehren.
Okay, das ist noch nicht das gelbe vom Ei, aber eventuell eine Anregung, wie man es machen könnte.
Zitat: In der Zeit vom 28. September 2009 bis 16. Juni 2010 habe ich an einer Fortbildung zur Fachkraft für Buchhaltung und Bilanzierung bei ............ teilgenommen.
Genaue zeitliche Daten kannst du aus dem Anschreiben entfernen, die findet man im Lebenslauf. Auf das absolvierte Praktikum musst du dann mehr eingehen. Beschreibe was du dort gemacht hast und welche Erfahrungen du dabei gesammelt hast. Erläutere immer, welchen Gewinn das Unternehmen durch deine Einstellung erhält!
Zitat: Fleiß, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind für mich eine Selbstverständlichkeit und ich arbeite ebenso gerne selbständig und teamorientiert.
Softskills solltest du immer am praktischen Beispiel belegen. Ansonsten sind das nur leere Worte. Wo hast du denn zum Beispiel bisher im Team gearbeitet?
Die wenn-dann Formulierung im Abschlusssatz finde ich unschön. Gehe lieber selbsicher vor und schreibe "Über Ihre Einladung ..."
Gruß
Rudi
|
|