PostRank 1

Anmeldungsdatum: 10.10.2017
Beiträge: 1
Quereinstieg in Verwaltungsberufe als Akademiker
10.10.2017 12:07
10.10.2017 12:07
Hallo!
Ich bin neu hier im Forum um hier eventuell ein paar Tipps erhalten zu können. Kurz zu meiner Situation:
Ich bin Ende 20, männlich, habe nach meinem Abitur Kunstgeschichte und Pädagogik studiert und nach dem Bachelor aufgehört, da ich ein ziemlich gutes Jobangebot in Vollzeit bekam. Es handelte sich dabei um eine volle Stelle zwecks Koordination pädagogischer Angebote in einem großen Museum. Nun wird leider die komplette pädagogische Abteilung des Museums geschlossen und zum Jahresende läuft mein Arbeitsvertrag aus. Habe dann drei volle Jahre dort gearbeitet.
Nun bin ich sehr ratlos, was ich tun soll. Finde nicht ansatzweise eine ähnliche Stelle und ich möchte aufgrund meiner familiären Situation auch keine Weltreisen für einen neuen Job unternehmen. Allerdings wäre ich auch bereit, völlig fachfremd (auf meine Studienfächer bezogen) einen simplen Bürojob in Vollzeit aufzunehmen (Sachbearbeiter, Allgemeine Verwaltung o.ä.), allerdings fehlt mir hier oft die geforderte Qualifikation (meistens abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/kaufmännische Ausbildung). Diese kann ich ja nun mit Ende 20 schlecht nachholen.
Würdet ihr euch an meiner Stelle einfach permanent weiter bewerben oder wäre vielleicht irgendeine Zusatzqualifikation, die man in ein paar Monaten nachholen kann, von Vorteil? Es ist ja nicht so, dass ich ein Berufsanfänger bin. Habe schließlich drei Jahre in Vollzeit gearbeitet und es waren ja auch viele administrative Tätigkeiten, nur eben mit dem pädagogischen Hintergrund. Auf diesen würde ich dann auch verzichten, bevor ich arbeitslos bis an mein Lebensende bin.
Freue mich sehr über einen Austausch hier!
Liebe Grüße
flensburger88
Ich bin neu hier im Forum um hier eventuell ein paar Tipps erhalten zu können. Kurz zu meiner Situation:
Ich bin Ende 20, männlich, habe nach meinem Abitur Kunstgeschichte und Pädagogik studiert und nach dem Bachelor aufgehört, da ich ein ziemlich gutes Jobangebot in Vollzeit bekam. Es handelte sich dabei um eine volle Stelle zwecks Koordination pädagogischer Angebote in einem großen Museum. Nun wird leider die komplette pädagogische Abteilung des Museums geschlossen und zum Jahresende läuft mein Arbeitsvertrag aus. Habe dann drei volle Jahre dort gearbeitet.
Nun bin ich sehr ratlos, was ich tun soll. Finde nicht ansatzweise eine ähnliche Stelle und ich möchte aufgrund meiner familiären Situation auch keine Weltreisen für einen neuen Job unternehmen. Allerdings wäre ich auch bereit, völlig fachfremd (auf meine Studienfächer bezogen) einen simplen Bürojob in Vollzeit aufzunehmen (Sachbearbeiter, Allgemeine Verwaltung o.ä.), allerdings fehlt mir hier oft die geforderte Qualifikation (meistens abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/kaufmännische Ausbildung). Diese kann ich ja nun mit Ende 20 schlecht nachholen.
Würdet ihr euch an meiner Stelle einfach permanent weiter bewerben oder wäre vielleicht irgendeine Zusatzqualifikation, die man in ein paar Monaten nachholen kann, von Vorteil? Es ist ja nicht so, dass ich ein Berufsanfänger bin. Habe schließlich drei Jahre in Vollzeit gearbeitet und es waren ja auch viele administrative Tätigkeiten, nur eben mit dem pädagogischen Hintergrund. Auf diesen würde ich dann auch verzichten, bevor ich arbeitslos bis an mein Lebensende bin.
Freue mich sehr über einen Austausch hier!
Liebe Grüße
flensburger88