PostRank 1

Anmeldungsdatum: 11.10.2017
Beiträge: 2
Was tun nach meiner Ausbildung?
11.10.2017 21:23
11.10.2017 21:23
Guten Abend,
zu meiner Person: Ich bin 22 Jahre alt, mache zurzeit meine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement bei einer Hausverwaltung.
Ich spiele mit dem Gedanken, mich auf eine andere Stelle zu bewerben. Aber in allen Jobportalen, wo ich nachgeschaut habe, finde ich keine Stelle die auf mich passt, viele wollen Kenntnisse mit Programmen, die ich noch nie gehört habe.
Das Unternehmen in dem ich arbeite, arbeitet noch sehr altmodisch, so kann ich keine guten Word, Excel-Kenntnisse vorweisen, da wir noch mit Lotus arbeiten. Außerdem habe ich an meiner Arbeitsstelle keinen direkten Zugang zum Internet, habe dadurch auch noch nie auf Geschäftsmails geantwortet.
Meine Geschäftsführer finden diese Vorgehensweise wohl noch Zeitgemäß. Ich bin auch Teilweise unzufrieden mit mir, weil ich halt sozusagen kaum was kann.
Die einzigen Tätigkeiten die ich im 3. Lehrjahr mache ist: Ich schreibe Überweisungen, Buche Ein- und Ausgänge und kopiere Post. Wenn ich mal ans Telefon komme kann ich kaum was beantworten, da ich nicht in Thema komme.
Ich beende im Sommer nächsten Jahres meine Ausbildung (Schulisch läuft alles Prima und über die Noten mache ich mir auch keine Sorgen).
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen oder mir ein paar Tipps geben
zu meiner Person: Ich bin 22 Jahre alt, mache zurzeit meine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement bei einer Hausverwaltung.
Ich spiele mit dem Gedanken, mich auf eine andere Stelle zu bewerben. Aber in allen Jobportalen, wo ich nachgeschaut habe, finde ich keine Stelle die auf mich passt, viele wollen Kenntnisse mit Programmen, die ich noch nie gehört habe.
Das Unternehmen in dem ich arbeite, arbeitet noch sehr altmodisch, so kann ich keine guten Word, Excel-Kenntnisse vorweisen, da wir noch mit Lotus arbeiten. Außerdem habe ich an meiner Arbeitsstelle keinen direkten Zugang zum Internet, habe dadurch auch noch nie auf Geschäftsmails geantwortet.
Meine Geschäftsführer finden diese Vorgehensweise wohl noch Zeitgemäß. Ich bin auch Teilweise unzufrieden mit mir, weil ich halt sozusagen kaum was kann.
Die einzigen Tätigkeiten die ich im 3. Lehrjahr mache ist: Ich schreibe Überweisungen, Buche Ein- und Ausgänge und kopiere Post. Wenn ich mal ans Telefon komme kann ich kaum was beantworten, da ich nicht in Thema komme.
Ich beende im Sommer nächsten Jahres meine Ausbildung (Schulisch läuft alles Prima und über die Noten mache ich mir auch keine Sorgen).
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen oder mir ein paar Tipps geben