PostRank 1

Anmeldungsdatum: 03.03.2014
Beiträge: 2
Affinität zum Ausdruck bringen, Gehaltsvorst. bei Fam. Betr.
03.03.2014 20:22
03.03.2014 20:22
Hallo ihr Lieben,
ich hätte auch mal eine Frage zu einer Bewerbung.
Da ich bald meine Fortbildung zum staatl. gepr. Techniker abschließe, schaue ich mich derzeit etwas nach Stellenangeboten um.
Immer wieder stoße ich dabei auf einen Punkt, der mir für viele Betriebe sehr wichtig erscheint.
Und zwar ist das die Affinität zur Branche.
Angenommen ich möchte nun in einem Betrieb einsteigen, habe jedoch keine, bzw. wenig Ahnung von der Branche, da ich schließlich Berufseinsteiger bin, mich dieses Gebiet jedoch trotzdem sehr stark interessiert.
Wie kann ich das dann zum Ausdruck bringen? Auf die Affinität würde ich sehr gerne eingehen, weiß jedoch nicht genau, wie man das am geschicktesten macht. Weiß hier jemand besser bescheid als ich?
Der zweite Punkt: Gehaltsvorstellungen.
Das lese ich auch in fast jeder Ausschreibung. Aber was genau man dazu schreiben soll, habe ich nur grob aus verschiedenen Websites entnehmen können. ".. lege ich eine meiner Qualifikation entsprechenden Vergütung von XXX Euro zu Grunde" .
Aber wie ist das in Familienbetrieben?
Dort ist es ja für gewöhnlich üblich, dass diese etwas unter dem Tarif bezahlen und man will ja auch das Gehaltsgefüge der Firma nicht durcheinander bringen. Wie kann man das ausdrücken?
Frei nach dem Motto: Aufgrund meiner Qualifikation lege ich .... zu Grunde, bin jedoch auch bereit geringer einzusteigen und mit zunehmender Betriebszugehörigkeit zu steigen
Dazu kommen noch oft in den Anforderungen:
Reisebereitschaft, auch International
Dort kann man doch schreiben: Da ich ledig bin, sehr gerne verreise und meine sprachlichen Fähigkeiten gerne gekonnt einsetze, bin ich für Auslandseinsätze sehr flexibel einsetzbar und auch gerne bewillt diese mit Freude anzutreten.
Oder klingt das etwas seltsam?
Ich freue mich jetzt schon über eure Tips
)
Vielen Dank
Bewaka
ich hätte auch mal eine Frage zu einer Bewerbung.
Da ich bald meine Fortbildung zum staatl. gepr. Techniker abschließe, schaue ich mich derzeit etwas nach Stellenangeboten um.
Immer wieder stoße ich dabei auf einen Punkt, der mir für viele Betriebe sehr wichtig erscheint.
Und zwar ist das die Affinität zur Branche.
Angenommen ich möchte nun in einem Betrieb einsteigen, habe jedoch keine, bzw. wenig Ahnung von der Branche, da ich schließlich Berufseinsteiger bin, mich dieses Gebiet jedoch trotzdem sehr stark interessiert.
Wie kann ich das dann zum Ausdruck bringen? Auf die Affinität würde ich sehr gerne eingehen, weiß jedoch nicht genau, wie man das am geschicktesten macht. Weiß hier jemand besser bescheid als ich?
Der zweite Punkt: Gehaltsvorstellungen.
Das lese ich auch in fast jeder Ausschreibung. Aber was genau man dazu schreiben soll, habe ich nur grob aus verschiedenen Websites entnehmen können. ".. lege ich eine meiner Qualifikation entsprechenden Vergütung von XXX Euro zu Grunde" .
Aber wie ist das in Familienbetrieben?
Dort ist es ja für gewöhnlich üblich, dass diese etwas unter dem Tarif bezahlen und man will ja auch das Gehaltsgefüge der Firma nicht durcheinander bringen. Wie kann man das ausdrücken?
Frei nach dem Motto: Aufgrund meiner Qualifikation lege ich .... zu Grunde, bin jedoch auch bereit geringer einzusteigen und mit zunehmender Betriebszugehörigkeit zu steigen
Dazu kommen noch oft in den Anforderungen:
Reisebereitschaft, auch International
Dort kann man doch schreiben: Da ich ledig bin, sehr gerne verreise und meine sprachlichen Fähigkeiten gerne gekonnt einsetze, bin ich für Auslandseinsätze sehr flexibel einsetzbar und auch gerne bewillt diese mit Freude anzutreten.
Oder klingt das etwas seltsam?
Ich freue mich jetzt schon über eure Tips

Vielen Dank
Bewaka