PostRank 1

Anmeldungsdatum: 27.09.2022
Beiträge: 1
Bewerbung für amb. Hilfe zur Erziehung
27.09.2022 13:07
27.09.2022 13:07
Hallo ihr Lieben, ich benötige eure Hilfe. Ich bewerbe mich gerade neu, da ich sehr unglücklich in meiner jetzigen Stelle bin (teilweise Mobbing usw). Ich bin Erzieherin in einer Kita. Schon immer wollte ich in Richtung Familienhilfe arbeiten, aber dafür brauchte man meist einen Studienabschluss. Jetzt habe ich eine Stelle gefunden, wo sich auch Erzieher*innen bewerben können.
Ich bin mir unsicher bezüglich meiner Bewerbung, könnt ihr sie mal lesen und ein Feedback mir geben?
Sehr geehrte Fr. _____,
schon seit einiger Zeit beschäftige ich mich damit, in Kooperation mit Familien und dem Jugendamt zu arbeiten. Als ich dann Ihre Stellenanzeige las, war das wie eine Offenbarung: „Das ist mein Traumjob!“, dachte ich sofort. Die Herausforderungen sowie die Perspektiven, die diese Position bieten, haben mich dazu gebracht, mich bei Ihnen zu bewerben.
Schon während meiner Ausbildung an der evangelischen Schule für Sozialwesen „________“ in ______ bestätigte sich mein Wunsch als Erzieherin in der Kinder- und Jugendhilfe zu arbeiten. Durch die verschiedenen Praktika hatte ich die Möglichkeit meine theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen und mich in die Teams der verschiedenen Einrichtungen zu integrieren. Ich habe mich in meinem Prüfungspraktikum auf eine intensivpädagogische Mädchenwohngruppe spezialisiert, um über mich hinaus zuwachsen und konnte anschließend in dieser Einrichtung in mein Berufsleben starten. Ich konnte hierbei in verschiedenen Wohngruppen selbstständig arbeiten und mein Bezugskind in ihren Lebenssituationen begleiten. Das Begleiten von deeskalierenden Maßnahmen, das Aushalten und der Umgang mit (Auto)Aggressionen, sowohl verbal als auch körperlich, konnte ich Klienten angepasst, durch meine offene, empathische und respektvolle Haltung. Beobachtungen von Lern- und Entwicklungsfortschritten bestärkt mich darin, die Kinder und Jugendlichen auch in schwierigen Situationen dort abzuholen, wo sie gerade stehen und deren Eltern mitzunehmen und zu unterstützen. Die Mitwirkung bei der Erstellung und Fortschreibung der Hilfepläne sowie von Förderschwerpunkten gehörte mit zu meinem Aufgabenbereich. Neben diesen war und ist mir die Arbeit in einem aufgeschlossenen Team sowie eine offene und wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern und Jugendamt sehr wichtig.
Während meiner Zeit in der Mädchenwohngruppe, habe ich bemerkt, dass ich gerne in verschiedenen Bereichen Erfahrung sammeln möchte und begann eine Stelle als Erzieherin in einer Kindertagesstätte. Ich kam während meiner Arbeit in der Kita „________“ mit Familienhilfen und unserer „Insoweit erfahrenen Fachkraft“ in Verbindung. In diesen Unterhaltungen über besondere Lebenslagen, wurde mein Wunsch an der Beratung und Begleitung von Klienten und ihren Familien im Lebensalltag verstärkt.
Die Aufnahme der Tätigkeit bei Ihrem Träger ist mir zum nächstmöglichen Zeitpunkt möglich. Über die Möglichkeit mich persönlich bei Ihnen vorzustellen, freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Hoffentlich kann mir jemand helfen, dass ich schnellstmöglich die Bewerbung absenden kann.
Vielen Dank!
Ich bin mir unsicher bezüglich meiner Bewerbung, könnt ihr sie mal lesen und ein Feedback mir geben?
Sehr geehrte Fr. _____,
schon seit einiger Zeit beschäftige ich mich damit, in Kooperation mit Familien und dem Jugendamt zu arbeiten. Als ich dann Ihre Stellenanzeige las, war das wie eine Offenbarung: „Das ist mein Traumjob!“, dachte ich sofort. Die Herausforderungen sowie die Perspektiven, die diese Position bieten, haben mich dazu gebracht, mich bei Ihnen zu bewerben.
Schon während meiner Ausbildung an der evangelischen Schule für Sozialwesen „________“ in ______ bestätigte sich mein Wunsch als Erzieherin in der Kinder- und Jugendhilfe zu arbeiten. Durch die verschiedenen Praktika hatte ich die Möglichkeit meine theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen und mich in die Teams der verschiedenen Einrichtungen zu integrieren. Ich habe mich in meinem Prüfungspraktikum auf eine intensivpädagogische Mädchenwohngruppe spezialisiert, um über mich hinaus zuwachsen und konnte anschließend in dieser Einrichtung in mein Berufsleben starten. Ich konnte hierbei in verschiedenen Wohngruppen selbstständig arbeiten und mein Bezugskind in ihren Lebenssituationen begleiten. Das Begleiten von deeskalierenden Maßnahmen, das Aushalten und der Umgang mit (Auto)Aggressionen, sowohl verbal als auch körperlich, konnte ich Klienten angepasst, durch meine offene, empathische und respektvolle Haltung. Beobachtungen von Lern- und Entwicklungsfortschritten bestärkt mich darin, die Kinder und Jugendlichen auch in schwierigen Situationen dort abzuholen, wo sie gerade stehen und deren Eltern mitzunehmen und zu unterstützen. Die Mitwirkung bei der Erstellung und Fortschreibung der Hilfepläne sowie von Förderschwerpunkten gehörte mit zu meinem Aufgabenbereich. Neben diesen war und ist mir die Arbeit in einem aufgeschlossenen Team sowie eine offene und wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern und Jugendamt sehr wichtig.
Während meiner Zeit in der Mädchenwohngruppe, habe ich bemerkt, dass ich gerne in verschiedenen Bereichen Erfahrung sammeln möchte und begann eine Stelle als Erzieherin in einer Kindertagesstätte. Ich kam während meiner Arbeit in der Kita „________“ mit Familienhilfen und unserer „Insoweit erfahrenen Fachkraft“ in Verbindung. In diesen Unterhaltungen über besondere Lebenslagen, wurde mein Wunsch an der Beratung und Begleitung von Klienten und ihren Familien im Lebensalltag verstärkt.
Die Aufnahme der Tätigkeit bei Ihrem Träger ist mir zum nächstmöglichen Zeitpunkt möglich. Über die Möglichkeit mich persönlich bei Ihnen vorzustellen, freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Hoffentlich kann mir jemand helfen, dass ich schnellstmöglich die Bewerbung absenden kann.
Vielen Dank!