Autor |
Nachricht |
kathi.kathi
PostRank 3

Anmeldungsdatum: 01.06.2012
Beiträge: 10
Hallo alle zusammen,
wie ich schon hier 1x geschrieben habe - ich komme aus England und die deutsche Bewerbungsgewohnheiten kenne ich leider nicht so gut.
Deswegen, ich moechte um ihre Hilfe bitten. Ich moechte mich als Trainee bewerben. Empfehlen Sie mir meine Unterlagen per Post oder online zuschicken?
Der Unternehmer schreibt nicht, was er bevorzugt.
Online geht natuerlich schneller und billiger. Meine Freudin hat aber gesagt, dass es besser "aussieht", wenn der Personalist die Bewerbungsmappe in den Händen hält. Was meint ihr?
danke fuer die Antworten und ich wuensche Euch einen schoenen Tag.
|
Professionelle Bewerbungsvorlagen- Sofort Ausfüllen im Online-Editor - |
Gegenfrage: In welcher Branche bewirbst du dich? Gibt es eine Stellenanzeige?
Zu den Hintergründen:
Im IT-Unternehmen (= modern eingestellt) würde ich eine E-Mailbewerbung bevorzugen, bei konventionellen Firmen eher eine schriftliche Bewerbung. Wenn es eine Stellenanzeige gibt und darin nichts zur gewünschten Form geschrieben steht, kannst du dich erkundigen, per Telefon zum Beispiel. Auch im Falle einer Initiativbewerbung solltest du dich vorher erkundigen und zwar nicht nur nach der Form, sondern auch ob die überhaupt Bewerbung erwünscht ist. Schließlich kostet sowas dem Leser Zeit. Insofern erübrigt sich deine Frage eigentlich. Durch vorheriges Nachfragen kannst du also auch richtig Kosten sparen!
Je nachdem kannst du aus Kostengründen auch eine Kurzbewerbung, bestehend aus Anschreiben und Lebenslauf wählen.
|
Jam3s
PostRank 1

Anmeldungsdatum: 13.08.2012
Beiträge: 2
Wenn du die Möglichkeit hast, dich online zu bewerben würde ich das auch machen. Manchmal gibt es jedoch eine Anmerkung, dass die Unterlagen auch per Post zugesendet werden sollen. Schau dir die Bewerbung noch mal an. Ansonsten E-Mail.
|
Sebastian
PostRank 2

Anmeldungsdatum: 08.10.2012
Beiträge: 6
Wenn beides möglich ist, ist auch beides erlaubt. In dem Fall kannst Du Deine Unterlagen ruhig online schicken! Gerade weil Du im Ausland wohnst, ist eine Onlöinebewerbung bequemer, das wissen die Personaler auch!
|
R4ffael
PostRank 3

Anmeldungsdatum: 17.08.2012
Beiträge: 11
@Sebastian:
Du hast recht. Das ist nicht nur bequemer, sondern auch kostengünstiger für beide Seiten. Außerdem ist eine E-Mail-Bewerbung beispielsweise im IT-Bereich angemessener als eine Bewerbung per Post. Wenn du also die Möglichkeit zu einer Online-Bewerbung hast, würde ich diese auch nutzen.
|
Ronnja
PostRank 1

Anmeldungsdatum: 15.04.2013
Beiträge: 3
Heute definitiv online, es sei denn eine schriftliche Bewerbung ist ausdrücklich gewünscht...
|
DieterGraf63
PostRank 3

Anmeldungsdatum: 21.04.2013
Beiträge: 17
Wohnort: Bergkamen
Hallo zusammen,
meine Nachbarin sagte mir, auch immer nur online, wennn nicht anders gesagt!
Gruß aus Bergkamen
Dieter
|
Eimata
PostRank 1

Anmeldungsdatum: 24.06.2013
Beiträge: 1
wäre halt echt gut zu wissen in welcher branche du dich bewirbst. Wie TodalEgal schon sagt... wenn du eine analoge Bewerbungsmappe einem IT Unternehmen schickst, wirst du wohl eher komsich angeschaut 
Zuletzt bearbeitet von Eimata am 30.08.2013 10:44, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
svenja
PostRank 1

Anmeldungsdatum: 03.08.2013
Beiträge: 2
Für die Personaler ist es wohl auch einfacher eine Online Bewerbung zu haben. Statt einen riesen Stapel auf dem Schreibtisch alles auf dem PC zu haben...
|
|