PostRank 1

Anmeldungsdatum: 22.09.2012
Beiträge: 1
Bewerbungen: duales Studium Organisationsmanagement
22.09.2012 09:12
22.09.2012 09:12
Hallo ihr Lieben,
ich mache zur Zeit mein Fachabi in Fachrichtung Gesundheit und möchte mich für nächstes Jahr für den neuen Studiengang an der THM "Organisationsmanagement im Gesundheitswesen" bewerben. Ich muss dazu sagen, dass ich ein absoluter Neuling bin zum Thema Bewerbungen für ein duales Studium. Deshalb wollte ich mal wissen, ob meine Bewerbung so geht oder ob es jemanden gibt der noch Verbesserungsvorschläge hat.
Danke schon mal!
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz im Rahmen des dualen Studiums „Organisationsmanagement im Gesundheitswesen“ für das Wintersemester 2013/2014
Sehr geehrte Damen und Herren,
durch die Website der Technischen Hochschule Mittelhessen bin ich auf den Studiengang Bachelor of Arts „Organisationsmanagement im Gesundheitswesen“ aufmerksam geworden. Weitere Internetrecherchen führten mich zum dem Entschluss, dass mir dieser Ausbildungsweg einen optimalen Start in das Berufsleben ermöglicht.
Zurzeit besuche ich die 12. Klasse der xxx Schule in xxx, die ich vorrausichtlich im Sommer 2013 mit der allgemeinen Fachhochschulreife in Fachrichtung Gesundheit erfolgreich beenden werde.
In meiner vorherigen Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten war ich in vielen Bereichen des Betriebs tätig und musste ebenso Verantwortung übernehmen. Das Empfangen und Begleiten eines Patienten, als auch verwaltungstechnische Aufgaben waren ein Teil meines Aufgabenfeldes während meiner 3-jährigen Ausbildung. Deshalb sehe ich mich den Herausforderungen des dualen Studium gewachsen.
Ich zeige hohe Lernbereitschaft und den Willen mein Wissen stetig zu erweitern, um das Studium erfolgreich abzuschließen und einen optimalen Start in das Berufsleben zu haben. Besonders spricht mich die Kombination aus Studium und Ausbildung an, da ich es sehr wichtig finde das theoretisch neu Erlernte in der Praxis direkt anwenden zu können.
Gute Umgangsformen und ein vorurteilefreies Begegnen sind mir sehr wichtig. Zu dem zähle ich Flexibilität, selbständiges und sorgfältiges Arbeiten zu meinen persönlichen Stärken. Da ich eine sehr kontaktfreudig, teamfähige und engagierte Person bin, bin ich der Überzeugung, dass meine Fähigkeiten Ihren Vorstellungen entsprechen.
In einem Vorstellungsgespräch können Sie sich persönlich von meinen Stärken überzeugen. Über eine Einladung von Ihnen freue ich mich deshalb ganz besonders.
Mit freundlichen Grüßen
xxxxx
Anlagen
geht das so?????
ich mache zur Zeit mein Fachabi in Fachrichtung Gesundheit und möchte mich für nächstes Jahr für den neuen Studiengang an der THM "Organisationsmanagement im Gesundheitswesen" bewerben. Ich muss dazu sagen, dass ich ein absoluter Neuling bin zum Thema Bewerbungen für ein duales Studium. Deshalb wollte ich mal wissen, ob meine Bewerbung so geht oder ob es jemanden gibt der noch Verbesserungsvorschläge hat.
Danke schon mal!
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz im Rahmen des dualen Studiums „Organisationsmanagement im Gesundheitswesen“ für das Wintersemester 2013/2014
Sehr geehrte Damen und Herren,
durch die Website der Technischen Hochschule Mittelhessen bin ich auf den Studiengang Bachelor of Arts „Organisationsmanagement im Gesundheitswesen“ aufmerksam geworden. Weitere Internetrecherchen führten mich zum dem Entschluss, dass mir dieser Ausbildungsweg einen optimalen Start in das Berufsleben ermöglicht.
Zurzeit besuche ich die 12. Klasse der xxx Schule in xxx, die ich vorrausichtlich im Sommer 2013 mit der allgemeinen Fachhochschulreife in Fachrichtung Gesundheit erfolgreich beenden werde.
In meiner vorherigen Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten war ich in vielen Bereichen des Betriebs tätig und musste ebenso Verantwortung übernehmen. Das Empfangen und Begleiten eines Patienten, als auch verwaltungstechnische Aufgaben waren ein Teil meines Aufgabenfeldes während meiner 3-jährigen Ausbildung. Deshalb sehe ich mich den Herausforderungen des dualen Studium gewachsen.
Ich zeige hohe Lernbereitschaft und den Willen mein Wissen stetig zu erweitern, um das Studium erfolgreich abzuschließen und einen optimalen Start in das Berufsleben zu haben. Besonders spricht mich die Kombination aus Studium und Ausbildung an, da ich es sehr wichtig finde das theoretisch neu Erlernte in der Praxis direkt anwenden zu können.
Gute Umgangsformen und ein vorurteilefreies Begegnen sind mir sehr wichtig. Zu dem zähle ich Flexibilität, selbständiges und sorgfältiges Arbeiten zu meinen persönlichen Stärken. Da ich eine sehr kontaktfreudig, teamfähige und engagierte Person bin, bin ich der Überzeugung, dass meine Fähigkeiten Ihren Vorstellungen entsprechen.
In einem Vorstellungsgespräch können Sie sich persönlich von meinen Stärken überzeugen. Über eine Einladung von Ihnen freue ich mich deshalb ganz besonders.
Mit freundlichen Grüßen
xxxxx
Anlagen
geht das so?????














