Autor |
Nachricht |
Nik
PostRank 1

Anmeldungsdatum: 24.10.2008
Beiträge: 4
welche berufe haben die wenigsten bewerber pro ausbildungsstelle?
und umgekehrt?
wenn jmd darüber aktuele informationen hätte, wäre ich sehr froh darum, danke.
|
|
Meinst du sowas?
[Link nur für registrierte Nutzer sichtbar]
Einfach mal durch das Arbeitsamt stöbern. Die haben genug Statistiken
|
Bewerbernummer
PostRank 4

Anmeldungsdatum: 05.06.2014
Beiträge: 20
Wohnort: Frankfurt
Na ja, solche Statistiken - Link funktioniert leider nicht mehr - sind zwar interessant, aber was hilft es? Im Nachhinein hätte ich auch Biochemie studieren sollen, weil es mit die besten Aussichten hat. Aber das interessierte mich von der Thematik her halt überhaupt nicht. Davon abgesehen, habe ich weder in Biologie noch in Chemie super Leistungen erzielt Was ich also sagen will: Ein Mittelweg zwischen Zukunftsaussichten und persönlichem Interesse wäre wohl ideal. _________________ Man kann für alles überqualifiziert sein.
|
Andreas Rimpler
PostRank 8

Anmeldungsdatum: 04.07.2012
Beiträge: 464
Wohnort: Duisburg
Hallo Nik,
die Erfahrung zeigt, dass Auszubildende um so erfolgreicher sind, je mehr sie einen Beruf erlernen, auf den sie einfach "Bock" hatten, der quasi ihr Berufswunsch ist. Die Quote der Abbrecher ist bei dieser gruppe deutlich geringer; die Abschlussnoten deutlich über dem Schnitt. Und wer eine sehr gute Ausbildung hinlegt, muss sich auch deutlich seltener gedanken um die Übernahme, die Zeit nach der Ausbildung machen. Gute Mitarbeiter werden halt immer benötigt.
Wer etwas macht, was ihm Spaß macht, schmeisst halt nicht so schnell hin, wenn es mal nicht so rund läuft -und diese Phase durchlebt jeder.
Viele Bewerber, die etwas anderes begonnen haben, weil sie dem Rat der Eltern gefolgt sind, haben dagegen oft die Ausbildung abgebrochen, weil ihn irgendwann immer deutlich wurde, dass das einfach nicht ihr Beruf war.
Viele Grüße aus Duisburg
Andreas Rimpler
|
Donnaar
PostRank 3

Anmeldungsdatum: 18.07.2014
Beiträge: 10
stimme meinen Vorredner zu, nur weil es wenige Bewerber gibt, heißt es nicht,dass der Job zukunftssicher ist oder du ihn mögen/meistern wirst, wenn der Job dir nicht gefällt, dann hast nach spätestens 3 Jahren kein Bock mehr
|
Anna123456
PostRank 3

Anmeldungsdatum: 07.08.2014
Beiträge: 11
Wohnort: Berlin
Eine selten blöde Idee, eine Ausbildung zu wählen, weil es dort am wenigsten Bewerber für einen Ausbildungsplatz gibt. Wenn du untalentiert bist, bringt das alles nichts. Andersrum ausgedrückt: Du hast sicher irgendwelche Vorlieben. Richte dich einfach danach. Der Markt ändert sich sowieso ständig. _________________ Traue keinem unter 80!
|
mei
PostRank 4

Anmeldungsdatum: 29.07.2014
Beiträge: 20
Da muss ich Anna zustimmen. Du wirst keinen Job ausüben können, den du total blöd findest. Natürlich gibt es Ausbildungen, die sehr überlaufen sind und du solltest auch nach rechts und links schauen, was es an Alternativen gibt, bei denen es einfacher ist einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Aber du hast nach einer Ausbildung auch gute Möglichkeiten durch Weiterbildungen, Zertifikate, Kurse etc. in die Richtung deines Erstwunsches zu kommen. Also nicht verzagen, wenn dir deine Ausbildung nicht 100 % gefällt. Oft ist es einfach eine gute Grundlage, die dir Türen öffnet. _________________ Nur nicht aufgeben!
|
|