| Autor |
Nachricht |
Schönen guten Abend,
ich habe hier schon viele gute Ansätze für meine Initiativbewerbung entnehmen können. Allerdings habe ich das Problem, dass ich nicht genau weis, wie ich das Telefonat dafor angehen soll. Den Ansprechpartner oder den Adressaten für die Bewerbung kenne ich schon, nur fehlt mir gerade das Gefühl für die richtige/relevante Fragestellung fürs Telefonat.
Und jetzt die Frage: Hat jemand Tipps oder schon Erfahrungen dies bezüglich, die er an mich weitergeben möchte?
Vielen Dank im Vorraus.
|
Professionelle Bewerbungsvorlagen- Sofort Ausfüllen im Online-Editor - |
Diese Frage möchste ich auch nochmal aufnehmen, da ich mir in diesem Punkt auch unsicher bin.
Ich hatte das bisher so verstanden, dass man anruft um den Ansprechpartner zu finden. Vllt kann man auch nachfragen, ob zurzeit generell Leute gesucht werden, aber wenn man ein -nein- bekommt, schickt man seine möglw. grandiose Initiativbewerbung gar nicht erst raus. Und diese könnte ja, falls sie wirklich verführerisch ist, aufgehoben werden, falls sich ein Stellenangebot später ergibt.
Hat jemand Ideen, Tipps und Anregungen?
Beste Grüße, Pixilette
|
Du rufst dort an, fragst dich bis zum Ansprechpartner durch, stellst dich vor und schilderst dann dein Anliegen. Im positiven Fall (= es wird gesucht buw. der Bedarf ist jetzt oder später vorhanden) kann man der Person noch die Anforderungen an die Stelle entlocken.
Was möchtest du denn konkret wissen?
-Rainer-
|
Auf die folgenden Themengebiete sollten Sie sich auf jeden Fall vorbereiten!
- In welcher Position möchten Sie tätig werden bzw. in welchem Bereich?
- Schwerpunkte zum Lebenslauf (Ausbildung, bisherige Anstellungen)
- Warum gerade dieses Unternehmen?
- Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten
- frühester Eintrittstermin
Wenn alles funktioniert und Sie einen positiven Eindruck hinterlassen, haben Sie schon eine Menge Pluspunkte gesammelt, die Sie mit einer schriftlichen Bewerbung niemals hätten sammeln können!
Aber bedenken Sie: Auch ein Telefonat ist eine Bewerbung! Und für einen ersten Eindruck haben Sie nur 1x Gelegenheit
Die Abfolge einer telefonischen Bewerbung würde ich grob wie folgt festlegen:
1. Begrüßung
2. kurze Präsentation der eigenen Person
3. Bedarf nach Personal erfragen
4. weiteres Vorgehen festlegen
5. Abschluß des Gesprächs
|
|
|