PostRank 2

Anmeldungsdatum: 01.03.2010
Beiträge: 5
Mehrere "Problemzonen" im Lebenslauf
01.03.2010 23:36
01.03.2010 23:36
Hallo an alle,
ich hoffe, dass Ihr mir gleich bei mehreren Problemen mit meinem Lebenslauf helfen könnt:
1. Wie führt man es am geschicktesten auf, wenn man parallel verschiedene Tätigkeiten in unterschiedlichen Fachbereichen hatte? (Also z. B. 1995 – 2004 Firma A, 2000 – 2007 Studium, seit 2005 Firma B, seit 2008 selbstständige Nebentätigkeit)
2. Seit gut 3 Jahren bin ich in einem Kleinbetrieb meines Lebensgefährten angestellt, an dessen Aufbau ich mitbeteiligt war. Nun weiß ich nicht, wie ich damit bei der Bewerbung umgehe:
- z. B. formulieren als „Angestellte im xx-Betrieb meines Lebensgefährten“, oder besser knapp „… im Familienbetrieb“ ... ?
- dann eine kurze Charakterisierung der Tätigkeit – oder Verweis auf eine ausführlichere Tätigkeitsbeschreibung anstelle eines Arbeitszeugnisses?
Einerseits denke ich, dass ein Arbeitszeugnis hier wenig Sinn macht, andererseits gibt auch eine umfangreiche Aufstellung der Tätigkeiten nicht viel her (vielseitig, aber fachfremd und nicht besonders anspruchsvoll).
3. Mein Studium dauerte aus verschiedenen Gründen noch länger als in dem Beispiel zu Ziff. 1. Wie könnte ich diese Gründe in eine Bewerbung einbringen, ohne ins Schwafeln zu kommen? Oder sollte man besser gar nicht darauf eingehen?
Schon mal im Voraus vielen Dank für eure Hilfe!
ich hoffe, dass Ihr mir gleich bei mehreren Problemen mit meinem Lebenslauf helfen könnt:
1. Wie führt man es am geschicktesten auf, wenn man parallel verschiedene Tätigkeiten in unterschiedlichen Fachbereichen hatte? (Also z. B. 1995 – 2004 Firma A, 2000 – 2007 Studium, seit 2005 Firma B, seit 2008 selbstständige Nebentätigkeit)
2. Seit gut 3 Jahren bin ich in einem Kleinbetrieb meines Lebensgefährten angestellt, an dessen Aufbau ich mitbeteiligt war. Nun weiß ich nicht, wie ich damit bei der Bewerbung umgehe:
- z. B. formulieren als „Angestellte im xx-Betrieb meines Lebensgefährten“, oder besser knapp „… im Familienbetrieb“ ... ?
- dann eine kurze Charakterisierung der Tätigkeit – oder Verweis auf eine ausführlichere Tätigkeitsbeschreibung anstelle eines Arbeitszeugnisses?
Einerseits denke ich, dass ein Arbeitszeugnis hier wenig Sinn macht, andererseits gibt auch eine umfangreiche Aufstellung der Tätigkeiten nicht viel her (vielseitig, aber fachfremd und nicht besonders anspruchsvoll).
3. Mein Studium dauerte aus verschiedenen Gründen noch länger als in dem Beispiel zu Ziff. 1. Wie könnte ich diese Gründe in eine Bewerbung einbringen, ohne ins Schwafeln zu kommen? Oder sollte man besser gar nicht darauf eingehen?
Schon mal im Voraus vielen Dank für eure Hilfe!













