Gast
Hilfe bei einer Initiativbewerbung (Diplompädagoge)
24.07.2010 11:01
24.07.2010 11:01
Hallo!
Ich bin gerade beim Schreiben meiner Diplomarbeit und möchte aber gleichzeitig schon mal die ersten Initiativbewerbungen schreiben. Leider sind meine Erfahrungen im Schreiben noch nicht so groß, da ich bisher nur studiert habe
Ich hab mal einen ersten Entwurf formuliert, würde mich aber jegliche Rückmeldung freuen
Ich denke mal, dass die Bewerbung noch nicht aussagekräftig genug ist, aber mir fehlen die Ideen. Auch der Einleitungssatz gefällt mir noch nicht so gut. Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank für eure Hilfe, Ideen und Vorschläge
Bewerbung um eine Arbeitsstelle im Bereich der Behindertenhilfe
Sehr geehrter XXXX,
seit einem Praktikum in einer Behinderteneinrichtung und der intensiven Begegnung mit den Menschen dort, habe ich meine neue berufliche Richtung gefunden.
Nach dem Studium für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen und in dem anschließenden Vorbereitungsdienst musste ich feststellen, dass diese Arbeit nicht meinen Vorstellungen entsprochen hat. Aus diesem Grund habe ich nach einem anderen Bereich im Sozialwesen gesucht, welcher meinen Interessen und Fähigkeiten mehr entgegenkommt.
Bei einem Praktikum in einer Tagesförderstätte habe ich meine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung entdeckt. Ich erhielt dort einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und die abwechslungsreiche Arbeit einer solchen Einrichtung und fühlte mich dort direkt wohl. Obwohl ich bis zu diesen Zeitpunkt noch nie mit beeinträchtigten Personen gearbeitet hatte, fand ich schnell einen Zugang zu den Menschen und auch die Einarbeitung in die dortigen Aufgabenfelder fiel mir nicht schwer. Nach diesen positiven Erfahrungen dort beschloss ich, mein pädagogisches Wissen auf diesem Gebiet zu erweitern und habe deswegen ein Aufbaustudium „Erziehungswissenschaft Sonderpädagogik“ begonnen. Dieses werde ich in naher Zukunft erfolgreich mit dem Abschluss "Diplom - Sonderpädagoge" beenden.
Mir macht die Arbeit mit Kindern und Erwachsenen sehr viel Spaß und ich möchte gerne auch weiterhin in diesem Bereich arbeiten und mich fortbilden. Besonders das kreative Arbeiten mit Menschen bereitet mir viel Freude, da ich auch im privaten Bereich gerne gestalterisch tätig bin. Bei meinen Einblicken in die Arbeit der Behindertenhilfe habe ich den Eindruck gewonnen, dass in den Einrichtungen der Schwerpunkt oftmals im kreativen Arbeiten besteht, weshalb ich mich dort gut mit meinem Methodenwissen und praktischen Erfahrungen einbringen könnte.
Durch die Studien und den Vorbereitungsdienst konnte ich schon vielfältige pädagogische Erfahrungen machen, die ich nun gerne in meinem neuen Arbeitsbereich anwenden möchte. Die bisherigen Schwerpunkte meiner Arbeit lagen im Bereich der Unterrichtung von Kindern, weshalb ich besonders viele Kenntnisse im Bereich der (spielerischen) Vermittlung von Lerninhalten habe, welche sich aber auch auf die Arbeit in andere Bereich übertragen lassen. Durch das eigenständige Vorbereitung und Halten von Unterricht bin ich es gewöhnt eigenständig zu arbeite. Allerdings kann ich mich aber auch ohne Probleme in ein bestehendes Team eingliedern.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Anlagen
Ich bin gerade beim Schreiben meiner Diplomarbeit und möchte aber gleichzeitig schon mal die ersten Initiativbewerbungen schreiben. Leider sind meine Erfahrungen im Schreiben noch nicht so groß, da ich bisher nur studiert habe
Ich hab mal einen ersten Entwurf formuliert, würde mich aber jegliche Rückmeldung freuen
Vielen Dank für eure Hilfe, Ideen und Vorschläge
Bewerbung um eine Arbeitsstelle im Bereich der Behindertenhilfe
Sehr geehrter XXXX,
seit einem Praktikum in einer Behinderteneinrichtung und der intensiven Begegnung mit den Menschen dort, habe ich meine neue berufliche Richtung gefunden.
Nach dem Studium für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen und in dem anschließenden Vorbereitungsdienst musste ich feststellen, dass diese Arbeit nicht meinen Vorstellungen entsprochen hat. Aus diesem Grund habe ich nach einem anderen Bereich im Sozialwesen gesucht, welcher meinen Interessen und Fähigkeiten mehr entgegenkommt.
Bei einem Praktikum in einer Tagesförderstätte habe ich meine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung entdeckt. Ich erhielt dort einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und die abwechslungsreiche Arbeit einer solchen Einrichtung und fühlte mich dort direkt wohl. Obwohl ich bis zu diesen Zeitpunkt noch nie mit beeinträchtigten Personen gearbeitet hatte, fand ich schnell einen Zugang zu den Menschen und auch die Einarbeitung in die dortigen Aufgabenfelder fiel mir nicht schwer. Nach diesen positiven Erfahrungen dort beschloss ich, mein pädagogisches Wissen auf diesem Gebiet zu erweitern und habe deswegen ein Aufbaustudium „Erziehungswissenschaft Sonderpädagogik“ begonnen. Dieses werde ich in naher Zukunft erfolgreich mit dem Abschluss "Diplom - Sonderpädagoge" beenden.
Mir macht die Arbeit mit Kindern und Erwachsenen sehr viel Spaß und ich möchte gerne auch weiterhin in diesem Bereich arbeiten und mich fortbilden. Besonders das kreative Arbeiten mit Menschen bereitet mir viel Freude, da ich auch im privaten Bereich gerne gestalterisch tätig bin. Bei meinen Einblicken in die Arbeit der Behindertenhilfe habe ich den Eindruck gewonnen, dass in den Einrichtungen der Schwerpunkt oftmals im kreativen Arbeiten besteht, weshalb ich mich dort gut mit meinem Methodenwissen und praktischen Erfahrungen einbringen könnte.
Durch die Studien und den Vorbereitungsdienst konnte ich schon vielfältige pädagogische Erfahrungen machen, die ich nun gerne in meinem neuen Arbeitsbereich anwenden möchte. Die bisherigen Schwerpunkte meiner Arbeit lagen im Bereich der Unterrichtung von Kindern, weshalb ich besonders viele Kenntnisse im Bereich der (spielerischen) Vermittlung von Lerninhalten habe, welche sich aber auch auf die Arbeit in andere Bereich übertragen lassen. Durch das eigenständige Vorbereitung und Halten von Unterricht bin ich es gewöhnt eigenständig zu arbeite. Allerdings kann ich mich aber auch ohne Probleme in ein bestehendes Team eingliedern.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Anlagen













