PostRank 2

Anmeldungsdatum: 30.09.2010
Beiträge: 7
Bewerbung als Diplom-Physiker, Hilfe für Anschreiben
08.10.2010 09:41
08.10.2010 09:41
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich möchte mich gerne nach meinem erfolgreichen Studium der Physik für eine Karriere im Bereich Forschung und Entwicklung als Physiker bewerben. Die Forschungsbereiche sind dabei Optik und speziell Laserphysik. Jedoch stehe ich auch grenzüberschreitenden Tätigkeiten offen gegenüber.
Nun habe ich eine vielversprechende Stellenausschreibung gefunden. Es sind meine ersten Bewerbungen/Anschreiben, deswegen kann auch ruhig etwas mehr Tadel fallen!
Die Anforderungen in der Ausschreibung waren eher allgemein gehalten. Im Prinzip bin ich auf die Anforderungen im Kombination mit "meiner Ausbildung" eingegangen, also habe ich diese "personalisiert".
Was dabei rausgekommen ist:
Bewerbung als Diplomphysiker
Sehr geehrter Herr ...,
die Möglichkeit, in Ihrem Unternehmen meine umfangreichen Kenntnisse der Optik und Laserphysik im Vertrieb beruflich einzusetzen und weiterzuentwickeln, ist sehr reizvoll für mich. Daher bewerbe ich mich als Diplomphysiker im Bereich der optischen Messtechnik und interferometrischen Prüftechnik bei Ihnen.
An der Universität in ... habe ich 2010 das Physikstudium erfolgreich abgeschlossen. In meiner Zeit als studentische Hilfskraft am ... in der Arbeitsgruppe Optische Messtechnik bin ich mit der wissenschaftlichen Betreuung von Systemen als erstes in Berührung gekommen. In meiner späteren Zeit als wissenschaftliche Hilfskraft und Diplomand am Institut ... war ich weiterhin für den von mir entwickelten und gebauten Femtosekunden-Festkörperoszillator verantwortlich. Im Rahmen meiner Diplomarbeit plante und führte ich weitere Versuche selbstständig durch mit einer anschließenden Auswertung und wissenschaftliche Interpretation von Messdaten.
Als praktisch orientierter Physiker verfüge ich über ein umfassendes technisches Verständnis. Zu meinen Stärken gehören eine schnelle Auffassungsgabe sowie gewissenhaftes, sorgfältiges und selbständiges Arbeiten. Zudem bin ich in der Lage, mich zügig mit fächerübergreifenden Problemstellungen vertraut zu machen. Ich beherrsche die englische Sprache fließend in Wort und Schrift und verfüge über umfangreiche Kenntnisse von Programmen zur Datenanalyse wie Origin oder Matlab. Meine Fähigkeit, auch komplexe technische Zusammenhänge einem Fachpublikum zu präsentieren, habe ich auf Konferenzen unter Beweis gestellt. Ein Auslandsaufenthalt im Rahmen meines Physikstudiums runden mein Profil ab.
Gern trage ich zum Erfolg Ihres Unternehmens als Dienstleister für ... positiv bei und stehe Ihnen ab sofort zur Verfügung. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich daher sehr.
Mit freundlichen Grüßen,
Max Mustermann
Anlagen
ich möchte mich gerne nach meinem erfolgreichen Studium der Physik für eine Karriere im Bereich Forschung und Entwicklung als Physiker bewerben. Die Forschungsbereiche sind dabei Optik und speziell Laserphysik. Jedoch stehe ich auch grenzüberschreitenden Tätigkeiten offen gegenüber.
Nun habe ich eine vielversprechende Stellenausschreibung gefunden. Es sind meine ersten Bewerbungen/Anschreiben, deswegen kann auch ruhig etwas mehr Tadel fallen!
Die Anforderungen in der Ausschreibung waren eher allgemein gehalten. Im Prinzip bin ich auf die Anforderungen im Kombination mit "meiner Ausbildung" eingegangen, also habe ich diese "personalisiert".
Was dabei rausgekommen ist:
Bewerbung als Diplomphysiker
Sehr geehrter Herr ...,
die Möglichkeit, in Ihrem Unternehmen meine umfangreichen Kenntnisse der Optik und Laserphysik im Vertrieb beruflich einzusetzen und weiterzuentwickeln, ist sehr reizvoll für mich. Daher bewerbe ich mich als Diplomphysiker im Bereich der optischen Messtechnik und interferometrischen Prüftechnik bei Ihnen.
An der Universität in ... habe ich 2010 das Physikstudium erfolgreich abgeschlossen. In meiner Zeit als studentische Hilfskraft am ... in der Arbeitsgruppe Optische Messtechnik bin ich mit der wissenschaftlichen Betreuung von Systemen als erstes in Berührung gekommen. In meiner späteren Zeit als wissenschaftliche Hilfskraft und Diplomand am Institut ... war ich weiterhin für den von mir entwickelten und gebauten Femtosekunden-Festkörperoszillator verantwortlich. Im Rahmen meiner Diplomarbeit plante und führte ich weitere Versuche selbstständig durch mit einer anschließenden Auswertung und wissenschaftliche Interpretation von Messdaten.
Als praktisch orientierter Physiker verfüge ich über ein umfassendes technisches Verständnis. Zu meinen Stärken gehören eine schnelle Auffassungsgabe sowie gewissenhaftes, sorgfältiges und selbständiges Arbeiten. Zudem bin ich in der Lage, mich zügig mit fächerübergreifenden Problemstellungen vertraut zu machen. Ich beherrsche die englische Sprache fließend in Wort und Schrift und verfüge über umfangreiche Kenntnisse von Programmen zur Datenanalyse wie Origin oder Matlab. Meine Fähigkeit, auch komplexe technische Zusammenhänge einem Fachpublikum zu präsentieren, habe ich auf Konferenzen unter Beweis gestellt. Ein Auslandsaufenthalt im Rahmen meines Physikstudiums runden mein Profil ab.
Gern trage ich zum Erfolg Ihres Unternehmens als Dienstleister für ... positiv bei und stehe Ihnen ab sofort zur Verfügung. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich daher sehr.
Mit freundlichen Grüßen,
Max Mustermann
Anlagen













