PostRank 1

Anmeldungsdatum: 05.04.2011
Beiträge: 4
Bewerbungsanschreiben Buchhaltung, bin verzweifelt!
05.04.2011 11:21
05.04.2011 11:21
Hallo,
da habe ich an einem Bewerbungstraining teilgenommen, mir einige Bewerbungsbücher gekauft aber ich bekomme ein Bewerbungsanschreiben einfach nicht hin!
Ihre Aufgabe > Sicherstellen der ordnungsgemäßen Kreditorenbuchhaltung > Rückstellungen und Abgrenzungen > Umsatzsteuer > Erstellen der monatlichen Umsatzsteuervoranmeldungen und -erklärungen > Anlagenbuchhaltung > Mitarbeit bei Monats- und Jahresabschlüssen > Kontenpflege (Bilanz und GuV) > Unterstützung bei der Lohn-/Gehaltsbuchhaltung > Anpassung und Optimierung der internen Abläufe an rechtliche Veränderungen > Projektarbeit.
Ihr Profil > Bilanzbuchhalter/in oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung > Mindestens fünfjährige Berufspraxis im Rechnungswesen eines international tätigen Unternehmens > IFRS-Kenntnisse > Erste Erfahrung in der Leitung kleinerer Projekte > Gute SAP-Kenntnisse > Sehr guter Umgang mit MS Office (Word, Excel) > Fließende Englischkenntnisse.
Mein x-ter Versuch eines Anschreibens:
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großem Interesse habe ich Ihr Stellenangebot auf Ihrer Homepage gelesen, in der Sie eine erfahrene Bilanzbuchhalterin für Ihre Finanzbuchhaltung suchen.
Da sich der umrissene Aufgabenbereich mit meinen bisherigen Tätigkeiten deckt, und ich auch gern in Ihrem Hause tätig werden würde, bewerbe ich mich hiermit um diese Position.
Als ausgebildete Bürokauffrau habe ich mich im Bereich Rechnungswesen ständig weiterentwickelt. Mit Erfolg bestand ich die Prüfung zur Bilanzbuchhalterin vor der Industrie- und Handelskammer in Wiesbaden. Ferner habe ich an einer Fortbildung zum Bilanzbuchhalter International erfolgreich teilgenommen.
Mein derzeitiges Aufgabengebiet umfasst die komplette Kreditorenbuchhaltung, Teile der Anlagebuchhaltung, die Bildung von Rückstellungen, ARAP`s und den Abgrenzungen, sowie die dazugehörenden Kontenpflege.
Im Rahmen meiner letzten Tätigkeit bei einem internationalen Unternehmen als Mitarbeiterin in der Finanzbuchhaltung unterstützte ich in erster Linie die Leiterin der Finanzbuchhaltung in allen Aufgaben, so unter anderem bei der Erstellung des monatlichen konsolidierten Abschlusses sowie der Erstellung des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS. Des Weiteren war ich für die Intercompany-Abstimmung und die Umsatzsteuervoranmeldung zuständig.
Neben meiner fachlichen Qualifikation runden Eigenschaften wie Liebe zur Sorgfalt und die Bereitschaft, Vieles zu lernen, das Profil meiner Person ab. Ich interessiere mich, neben meiner eigentlichen Tätigkeit als Buchhalterin, für alle Abläufe im Unternehmen. Daher wurde ich auch bei meinem vorherigen Arbeitgeber in das SAP-Projekt integriert und konnte dabei wichtige Erfahrungen als Projektleiterin für spezielle Projekte, zum Beispiel für „e-Billing“, CRM, SRM, sammeln. Hierzu gehörten auch die Organisation und Durchführung von Schulungen innerhalb der Standorte in Deutschland. Die verschiedenen EDV-Systeme wie SAP R/3 sowie das MS-Office beherrsche ich. Darüber hinaus sind gute Englischkenntnisse vorhanden.
Fleiß, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind für mich Selbstverständlichkeiten, genauso wie ein selbständiges und teamorientiertes Arbeiten bei hoher Belastbarkeit und Flexibilität.
Ich bin mir daher sicher, dass ich meine Erfahrungen und Kenntnisse in Ihr Unternehmen hervorragend einbringen werde.
Meine jetzige Stellung bietet mir nicht genügend Möglichkeiten, meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Deshalb möchte ich mich verändern.
Mein letztes Jahreseinkommen betrug brutto xx.xxx €. Der nächstmögliche Eintrittstermin wäre der 01.05.2011.
Mit freundlichen Grüßen
Anlagen
da habe ich an einem Bewerbungstraining teilgenommen, mir einige Bewerbungsbücher gekauft aber ich bekomme ein Bewerbungsanschreiben einfach nicht hin!
Ihre Aufgabe > Sicherstellen der ordnungsgemäßen Kreditorenbuchhaltung > Rückstellungen und Abgrenzungen > Umsatzsteuer > Erstellen der monatlichen Umsatzsteuervoranmeldungen und -erklärungen > Anlagenbuchhaltung > Mitarbeit bei Monats- und Jahresabschlüssen > Kontenpflege (Bilanz und GuV) > Unterstützung bei der Lohn-/Gehaltsbuchhaltung > Anpassung und Optimierung der internen Abläufe an rechtliche Veränderungen > Projektarbeit.
Ihr Profil > Bilanzbuchhalter/in oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung > Mindestens fünfjährige Berufspraxis im Rechnungswesen eines international tätigen Unternehmens > IFRS-Kenntnisse > Erste Erfahrung in der Leitung kleinerer Projekte > Gute SAP-Kenntnisse > Sehr guter Umgang mit MS Office (Word, Excel) > Fließende Englischkenntnisse.
Mein x-ter Versuch eines Anschreibens:
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großem Interesse habe ich Ihr Stellenangebot auf Ihrer Homepage gelesen, in der Sie eine erfahrene Bilanzbuchhalterin für Ihre Finanzbuchhaltung suchen.
Da sich der umrissene Aufgabenbereich mit meinen bisherigen Tätigkeiten deckt, und ich auch gern in Ihrem Hause tätig werden würde, bewerbe ich mich hiermit um diese Position.
Als ausgebildete Bürokauffrau habe ich mich im Bereich Rechnungswesen ständig weiterentwickelt. Mit Erfolg bestand ich die Prüfung zur Bilanzbuchhalterin vor der Industrie- und Handelskammer in Wiesbaden. Ferner habe ich an einer Fortbildung zum Bilanzbuchhalter International erfolgreich teilgenommen.
Mein derzeitiges Aufgabengebiet umfasst die komplette Kreditorenbuchhaltung, Teile der Anlagebuchhaltung, die Bildung von Rückstellungen, ARAP`s und den Abgrenzungen, sowie die dazugehörenden Kontenpflege.
Im Rahmen meiner letzten Tätigkeit bei einem internationalen Unternehmen als Mitarbeiterin in der Finanzbuchhaltung unterstützte ich in erster Linie die Leiterin der Finanzbuchhaltung in allen Aufgaben, so unter anderem bei der Erstellung des monatlichen konsolidierten Abschlusses sowie der Erstellung des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS. Des Weiteren war ich für die Intercompany-Abstimmung und die Umsatzsteuervoranmeldung zuständig.
Neben meiner fachlichen Qualifikation runden Eigenschaften wie Liebe zur Sorgfalt und die Bereitschaft, Vieles zu lernen, das Profil meiner Person ab. Ich interessiere mich, neben meiner eigentlichen Tätigkeit als Buchhalterin, für alle Abläufe im Unternehmen. Daher wurde ich auch bei meinem vorherigen Arbeitgeber in das SAP-Projekt integriert und konnte dabei wichtige Erfahrungen als Projektleiterin für spezielle Projekte, zum Beispiel für „e-Billing“, CRM, SRM, sammeln. Hierzu gehörten auch die Organisation und Durchführung von Schulungen innerhalb der Standorte in Deutschland. Die verschiedenen EDV-Systeme wie SAP R/3 sowie das MS-Office beherrsche ich. Darüber hinaus sind gute Englischkenntnisse vorhanden.
Fleiß, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind für mich Selbstverständlichkeiten, genauso wie ein selbständiges und teamorientiertes Arbeiten bei hoher Belastbarkeit und Flexibilität.
Ich bin mir daher sicher, dass ich meine Erfahrungen und Kenntnisse in Ihr Unternehmen hervorragend einbringen werde.
Meine jetzige Stellung bietet mir nicht genügend Möglichkeiten, meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Deshalb möchte ich mich verändern.
Mein letztes Jahreseinkommen betrug brutto xx.xxx €. Der nächstmögliche Eintrittstermin wäre der 01.05.2011.
Mit freundlichen Grüßen
Anlagen













