PostRank 1

Anmeldungsdatum: 25.12.2011
Beiträge: 1
Ich bewerbe mich zum ersten Mal und hab keine Ahnung davon
25.12.2011 20:30
25.12.2011 20:30
Hallo Zusammen,
und zwar Bewerbe ich mich das erste mal Schriftlich, und leider hab ich kaum einen Plan davon.
Im Internet gibts es natürlich Zahlreiche Vorlagen zu diesem Thema, aber gefunden hab ich dazu nichts was mich anspricht, bzw. hab ich mehrere Fragen dazu.
Vorweg als Info :
Ich möchte mich in Lebensmittelmärkten als Verkäuferin an der Kasse bewerben, habe darin aber keine direkte Erfahrung, ich war aber 7 Jahre in der Systemgastronomie tätig (und drei andere Jobs die nix mit dem Verkauf oder Gastronomie zu tun haben)
1.Ich bin total unkreativ was die Einleitung betrifft, vor allem bei einer Initiativ-Bewerbung.
Ich würde gerne einige Märkte in meiner Umgebung anschreiben, wovon nur einer gerade Stellen ausgeschrieben hat.
Würde mich freuen wenn ihr mir ein paar Vorschläge habt, wie ich die Bewerbung einleiten könnte.
2.Wie formuliere ich es gut das sie sich für mich als Angestellte interesiere obwohl ich keine Erfahrung habe ?
3. Ich habe 2 Kinder, für deren Betreuung ich nicht zuständig wäre, also ich meine im Sinne von wenn sie krank wären, oder keine Schule/Kindergarten ist, bzw. bin ich sehr flexibel in der Arbeitszeit und nicht eingeschränkt durch Ferien. Dies würde ich gerne gut einfließen lassen in die Bewerbung.
4. Bin ich mir vom Aufbau her unsicher. Soll ich ein Deckblatt machen mit Foto, oder nur Deckblatt, dann Lebenslauf mit Foto und Anschreiben ?
5. Lebenslauf hab ich schon mal einen angefertigt, bin aber nicht zufrieden damit. Meine Freundin meint zum Beispiel das Beruf vor der Schulbildung kommt. Auch kann ich mehr sprachen, würde sie aber eigentlich nicht anwenden, weil ich das nur auf meine Kinder begrenze, also mit einem Kind spreche ich manchmal Türkisch und mit dem anderen Kind bisschen Französich. Habe es zwar früher bei der Arbeit angewendet, aber dafür bräuchte ich ein bissel anlaufzeit.
Würde es daher so formulieren :
Französsich - Anfängerkenntnisse,
Türkisch -Grundkenntnisse,
Englisch - Fortgeschrittene Kenntnisse
Auch der Abschnitt mit "Schreibmaschinen – und EDV – Kenntnisse, hier MS WORD" gefällt mir nicht...
Und die lücken würde ich gerne füllen (mit Erziehungsurlaub), aber wo setze ich das hin ?
Lebenslauf :
Persönliche Daten
Name: XXX XXXXXX
Geburtsdaten: XX.XX.XXXX
Geburtsort: XXXX
Familienstand: XXXX
Kinder: 2 Kinder (2003 & 2008)
Schulbildung
1990 - 1994 XXXX Grundschule XXXX
1994 - 1999 XXXX Hauptschule XXXX
2008 – 2009 XXXX Gewerbeschule XXXX
Berufliche Erfahrungen
– Okt. 1999 – Mai 2006 XXXX
– Okt. 2008 – Juli 2009 XXXX
– Feb. 2011 – Mai 2011 XXXX
– März 2011 – Okt. 2011 XXXX
Sonstige Qualifikationen
– Englisch
– Schreibmaschinen – und EDV – Kenntnisse, hier MS WORD
– Im Verkauf :
Kundenberatung, kundenorientierte Verkaufsgespräche,
Verkaufsförderung und Kundenbindung, Kasse/Abrechnungen
Dekoration der Verkaufsräume, Bestellabwicklung, Warenannahme,
Warenkontrolle, Transport im Lagerbereich, Vorbereitung der Ware für den Verkauf, Lagerstände kontrollieren, umfassende Warenkenntnis, Abwicklung von Reklamationen und Umtausch, Verwaltung und Organisation
Ich danke euch fürs lesen, und hoffentliche Hilfe
und zwar Bewerbe ich mich das erste mal Schriftlich, und leider hab ich kaum einen Plan davon.
Im Internet gibts es natürlich Zahlreiche Vorlagen zu diesem Thema, aber gefunden hab ich dazu nichts was mich anspricht, bzw. hab ich mehrere Fragen dazu.
Vorweg als Info :
Ich möchte mich in Lebensmittelmärkten als Verkäuferin an der Kasse bewerben, habe darin aber keine direkte Erfahrung, ich war aber 7 Jahre in der Systemgastronomie tätig (und drei andere Jobs die nix mit dem Verkauf oder Gastronomie zu tun haben)
1.Ich bin total unkreativ was die Einleitung betrifft, vor allem bei einer Initiativ-Bewerbung.
Ich würde gerne einige Märkte in meiner Umgebung anschreiben, wovon nur einer gerade Stellen ausgeschrieben hat.
Würde mich freuen wenn ihr mir ein paar Vorschläge habt, wie ich die Bewerbung einleiten könnte.
2.Wie formuliere ich es gut das sie sich für mich als Angestellte interesiere obwohl ich keine Erfahrung habe ?
3. Ich habe 2 Kinder, für deren Betreuung ich nicht zuständig wäre, also ich meine im Sinne von wenn sie krank wären, oder keine Schule/Kindergarten ist, bzw. bin ich sehr flexibel in der Arbeitszeit und nicht eingeschränkt durch Ferien. Dies würde ich gerne gut einfließen lassen in die Bewerbung.
4. Bin ich mir vom Aufbau her unsicher. Soll ich ein Deckblatt machen mit Foto, oder nur Deckblatt, dann Lebenslauf mit Foto und Anschreiben ?
5. Lebenslauf hab ich schon mal einen angefertigt, bin aber nicht zufrieden damit. Meine Freundin meint zum Beispiel das Beruf vor der Schulbildung kommt. Auch kann ich mehr sprachen, würde sie aber eigentlich nicht anwenden, weil ich das nur auf meine Kinder begrenze, also mit einem Kind spreche ich manchmal Türkisch und mit dem anderen Kind bisschen Französich. Habe es zwar früher bei der Arbeit angewendet, aber dafür bräuchte ich ein bissel anlaufzeit.
Würde es daher so formulieren :
Französsich - Anfängerkenntnisse,
Türkisch -Grundkenntnisse,
Englisch - Fortgeschrittene Kenntnisse
Auch der Abschnitt mit "Schreibmaschinen – und EDV – Kenntnisse, hier MS WORD" gefällt mir nicht...
Und die lücken würde ich gerne füllen (mit Erziehungsurlaub), aber wo setze ich das hin ?
Lebenslauf :
Persönliche Daten
Name: XXX XXXXXX
Geburtsdaten: XX.XX.XXXX
Geburtsort: XXXX
Familienstand: XXXX
Kinder: 2 Kinder (2003 & 2008)
Schulbildung
1990 - 1994 XXXX Grundschule XXXX
1994 - 1999 XXXX Hauptschule XXXX
2008 – 2009 XXXX Gewerbeschule XXXX
Berufliche Erfahrungen
– Okt. 1999 – Mai 2006 XXXX
– Okt. 2008 – Juli 2009 XXXX
– Feb. 2011 – Mai 2011 XXXX
– März 2011 – Okt. 2011 XXXX
Sonstige Qualifikationen
– Englisch
– Schreibmaschinen – und EDV – Kenntnisse, hier MS WORD
– Im Verkauf :
Kundenberatung, kundenorientierte Verkaufsgespräche,
Verkaufsförderung und Kundenbindung, Kasse/Abrechnungen
Dekoration der Verkaufsräume, Bestellabwicklung, Warenannahme,
Warenkontrolle, Transport im Lagerbereich, Vorbereitung der Ware für den Verkauf, Lagerstände kontrollieren, umfassende Warenkenntnis, Abwicklung von Reklamationen und Umtausch, Verwaltung und Organisation
Ich danke euch fürs lesen, und hoffentliche Hilfe
