PostRank 1

Anmeldungsdatum: 03.06.2018
Beiträge: 2
Interne Bewerbung Fertigungstechnologe
03.06.2018 21:04
03.06.2018 21:04
Hallo,
da ich demnächst meine nebenberufliche Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker abschließen werde, möchte ich mich auf eine derzeit intern ausgeschriebene Stelle als Fertigungstechnologe bewerben. Derzeit Arbeite ich als Industriemechaniker in der Montage.
Ich habe bereits das Anschreiben erstellt und hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps zur Verbesserung geben. Besonders beim letzten Satz, kann ich mich noch nicht für die richtige Variante entscheiden.
Vielen Dank im Voraus!
Stellenausschreibung
Aufgaben:
Sie setzen und prüfen die fortlaufende Optimierung der Montageabläufe durch.
Enge zusammenarbeit mit der Arbeitsvorbereitung.
Pflegen von technischen Unterlagen.
Betreuung des KVP Prozesses.
Voraussetzungen:
- mehrjährige Berufserfahrung
- idealerweise eine Weiterbildung zum Techniker
- gute und fundierende Kentnisse in MS Office von vorteil
- Kommunikationsstärke, selbstständige Arbeitsweiße, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit
Anschreiben
Bewerbung als Fertigungstechnologe
Ihre interne Stellenausschreibung vom XXX
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit meiner bisher gesammelten Erfahrung als Montierer in der Endmontage und meinem bevorstehenden Abschluss im Juli dieses Jahres der Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Maschinentechnik, verfüge ich über fundierte Kenntnisse in der Produktionsplanung, Konstruktion, Qualitätsmanagement und Automatisierung. Diese Fertigkeiten möchte ich sehr gerne in die (Firmenname) als Fertigungstechnologe einbringen.
In meiner derzeitigen Beschäftigung als Montierer eignete ich mir durch das Erlenen aller Montagestationen, angefangen in der Vormontage bis hin zu der Inbetriebnahme der Maschinen, ein umfassendes Fachwissen über die verschiedenen Montageabläufe an. Dank der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit bei der (Firmenname) sind mir bereits viele internen Unternehmensprozesse bekannt.
Während der vierjährigen Weiterbildung habe ich mein Wissen in der Prozessoptimierung, der technischen Mechanik, den Maschinenelementen und dem Betriebsmanagement erweitert. Vor allem das Arbeiten nach dem Kaizen-Prinzip, alle betrieblichen Prozesse stetig zu verbessern, mit Hilfe von Tools wie der FMEA Analyse, der 5S-Methode oder dem Ursache-Wirkungs-Diagramm fand ich sehr interessant und hat mir sehr viel Freude bereitet.
Neben meiner Qualifikation und der vorhandenen Berufserfahrung, zeichne ich mich durch hohe Motivation und Engagement aus. Selbstständiges, zuverlässiges und teamorientiertes Arbeiten sowie der Umgang mit MS-Office-Anwendungen sind für mich selbstverständlich.
[ Nun will ich meine erworbenen fachlichen Kenntnisse und persönlichen Fähigkeiten gewinnbringend zum Nutzen unseres Unternehmens einsetzen. Deshalb freue ich mich über ein persönliches Vorstellungsgespräch ganz besonders.]
ODER
[Für ein persönliches Gespräch stehe ich natürlich jederzeit zur Verfügung.
Auf eine positive Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.]
Mit freundlichen Grüßen
da ich demnächst meine nebenberufliche Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker abschließen werde, möchte ich mich auf eine derzeit intern ausgeschriebene Stelle als Fertigungstechnologe bewerben. Derzeit Arbeite ich als Industriemechaniker in der Montage.
Ich habe bereits das Anschreiben erstellt und hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps zur Verbesserung geben. Besonders beim letzten Satz, kann ich mich noch nicht für die richtige Variante entscheiden.
Vielen Dank im Voraus!
Stellenausschreibung
Aufgaben:
Sie setzen und prüfen die fortlaufende Optimierung der Montageabläufe durch.
Enge zusammenarbeit mit der Arbeitsvorbereitung.
Pflegen von technischen Unterlagen.
Betreuung des KVP Prozesses.
Voraussetzungen:
- mehrjährige Berufserfahrung
- idealerweise eine Weiterbildung zum Techniker
- gute und fundierende Kentnisse in MS Office von vorteil
- Kommunikationsstärke, selbstständige Arbeitsweiße, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit
Anschreiben
Bewerbung als Fertigungstechnologe
Ihre interne Stellenausschreibung vom XXX
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit meiner bisher gesammelten Erfahrung als Montierer in der Endmontage und meinem bevorstehenden Abschluss im Juli dieses Jahres der Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Maschinentechnik, verfüge ich über fundierte Kenntnisse in der Produktionsplanung, Konstruktion, Qualitätsmanagement und Automatisierung. Diese Fertigkeiten möchte ich sehr gerne in die (Firmenname) als Fertigungstechnologe einbringen.
In meiner derzeitigen Beschäftigung als Montierer eignete ich mir durch das Erlenen aller Montagestationen, angefangen in der Vormontage bis hin zu der Inbetriebnahme der Maschinen, ein umfassendes Fachwissen über die verschiedenen Montageabläufe an. Dank der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit bei der (Firmenname) sind mir bereits viele internen Unternehmensprozesse bekannt.
Während der vierjährigen Weiterbildung habe ich mein Wissen in der Prozessoptimierung, der technischen Mechanik, den Maschinenelementen und dem Betriebsmanagement erweitert. Vor allem das Arbeiten nach dem Kaizen-Prinzip, alle betrieblichen Prozesse stetig zu verbessern, mit Hilfe von Tools wie der FMEA Analyse, der 5S-Methode oder dem Ursache-Wirkungs-Diagramm fand ich sehr interessant und hat mir sehr viel Freude bereitet.
Neben meiner Qualifikation und der vorhandenen Berufserfahrung, zeichne ich mich durch hohe Motivation und Engagement aus. Selbstständiges, zuverlässiges und teamorientiertes Arbeiten sowie der Umgang mit MS-Office-Anwendungen sind für mich selbstverständlich.
[ Nun will ich meine erworbenen fachlichen Kenntnisse und persönlichen Fähigkeiten gewinnbringend zum Nutzen unseres Unternehmens einsetzen. Deshalb freue ich mich über ein persönliches Vorstellungsgespräch ganz besonders.]
ODER
[Für ein persönliches Gespräch stehe ich natürlich jederzeit zur Verfügung.
Auf eine positive Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.]
Mit freundlichen Grüßen