Autor |
Nachricht |
Sam92
PostRank 1

Anmeldungsdatum: 28.04.2023
Beiträge: 2
Hallo Leute,
hab euch mal hier meinen aktuellen Lebenslauf.
Folgendes Problem:
Die ersten zehn Jahre meines Lebenslauf sind recht konstant und bei der selben Firma aufgebaiut, was bis dato ja no0ch ok ist. Aber die letzten Jahre sind teils lückenhaft bzw. alle paar Monate/Jahre sind Stellenwechsel drinne. Bin zur Zeit Arbeitslos und bei den letzten Vorstellungsgesprächen wurden die letzten Jahre bei mir immer merkwürdig/ kritsch Bewertet. Es tauchen unangenehme Fragen auf wie : Wieso hatten Sie so viele Stellenwechsel ?.... usw.
Frage:
Wie könnte ich das ganze im lebenslauf schönigen ohne das ich im Vorstellungsgespräch in erklärungsnot komme. (legale Art und Weiße) oder wie könnte ich im Vorstellungsgespräch angemessen auf komische Fragen reagieren?
LEBENSLAUF: [Link nur für registrierte Nutzer sichtbar]
Mit freundlichen Grüßen
Sam92
|
Professionelle Bewerbungsvorlagen- Sofort Ausfüllen im Online-Editor - |
"Aktuelle Stellensuche" kannst du erstmal wegnehmen. Das bringt keine Pluspunkte und erklärt sich aus den zeitlichen Fakten. "Familienstand" brauchst du nicht zu nennen. Das interessiert ich glaube niemanden.
"Berufliche Entwicklung" würde ich umbenennen in "Berufserfahrungen". Ansonsten fragen die noch, wohin Sie sich damit entwickeln wollen. Mir fehlt auch ein wenig der rote Faden.
Irgendwie hat doch alles mit Maschinentechnik zu tun, aber ich würde mir zu den Positionen schon noch ein paar inhaltliche Tätigkeiten als Stichpunkte (max. 3) wünschen. Sonst kann ich mir bei den Stationen nur schlecht vorstellen, was du dort gemacht hast.
Die Schulbildung bitte auch von der Ausbildung trennen.
Bringe bitte mehr Ordnung in den Lebenslauf. Bei der zeitlichen Abfolge finde ich aktuell nur schwer rein. Ich glaube, es gibt auch zeitlichen Lücken. Die zeitlichen Stationen besser antichronologisch ordnen. Dann wird es übersichtlicher. Also die aktuelle/letzte Anstellung ganz oben und dann zeitlich rückwärts gehen.
Gruß
Dani
|
Sam92
PostRank 1

Anmeldungsdatum: 28.04.2023
Beiträge: 2
Guten morgen Dani,
Danke für deine schnelle Antwort.
Zu:"Aktuelle Stellensuche" // "Familienstand" //...
-Geb ich dir recht, sind unnötige Informationen .... wird gestrichen.
Zu:"Berufliche Entwicklung" /// "Berufserfahrungen"
-hahahah .... jo ;D,seh ich leider genau so .... wird abgeändert
Zu: Tätigkeiten als Stichpunkte
- [Link nur für registrierte Nutzer sichtbar] .... hab das so mit einer zweiten Seite gelöst. Denke das man das auch so weiterführen kann.
Zu: Schulbildung/Ausbildung
- Würde das mal unter dem Punkt Bildung allgemein zusammenfassen
Zu: Ordnung in den Lebenslauf:
- [Link nur für registrierte Nutzer sichtbar] ... war eine Zeit lang arbeitslos, daher die lücken
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bezüglich der vielen Stellenwechsel in den letzten Jahren hätte ich noch eine Frage:
Könnte man da nicht den Lebenslauf irgendwie ummodellieren, sodass man die letzten Jahre
irgendwie wegstreicht/zusammenfasst als Erfahrungsbereich im Maschinenbau oder so ähnlich.
Sodass mein zukünftiger Arbeitgeber nicht die vielen Stellenwechsel der letzten Jahre mitbekommt ? Wäre da noch über konkrete Beispiele Dankbar.
Gruß
Sam92
|
Die Abfolge muss im Lebenslauf schon klar ersichtlich und zeitlich lückenlos sein. Außer, ich glaube, Zeiträume bis 3 Monate der Arbeitssuche brauchen nicht genannt zu werden. Zumindest früher waren das die "Übergangszeiträume", die in der Regel akzeptiert werden.
Stellen gruppieren kann man, üblich ist das aber zum Beispiel bei Anstellungen in derselben Branche, oder Zeitarbeitsfirma. Also Dinge, die wirklich zusammengehören und wo das dann übersichtlicher gilt. Kaschieren kann man damit glaube ich auch nichts.
Klar sind die vielen Stellen nicht schön, ich würde mich aber auf meine Qualfikationen und meine Motivation für die neue Stelle in dem neuen Unternehmen konzentrieren. Die Personaler sind geübte Leute, die durchschauen schon die Tricks.
VG
|
|